Wirtschaft | 26.10.2018

Anzeige

Eröffnung der neuen Räume des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital

Mit der Einsegnung wurden die ersten neuen Räumlichkeiten des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital offiziell eingeweiht.privat

Andernach. Schon bei der Gründung des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital vor rund zwei Jahren stand fest, dass für die Versorgung der ambulanten Patienten, neue moderne Räumlichkeiten geschaffen werden sollten.

Nun ist der erste Bauabschnitt beendet: Hermann-Josef Linden (Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie) sowie die Fachärzte für Innere Medizin, Lukas Gilles und Dr. Mostafa Rafat, nahmen die Arbeit im Neubau am Ernestus-Platz 1 auf. Jetzt wurde die offizielle Einweihung der Räumlichkeiten des Medizinischen Versorgungszentrums im Rahmen einer Einsegnung durch Pfarrer Stefan Dumont gefeiert.

„Das MVZ ist ein wichtiger Bestandteil zur Sicherung der wohnortnahen Patientenversorgung“, sagte Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn. „Damit folgen wir dem Wunsch der Politik, die Verzahnung der ambulanten und stationären Patientenversorgung voranzutreiben.“

Für Patienten bietet das MVZ den Vorteil, Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach vorzufinden. Die räumliche Nähe bietet optimale Voraussetzungen für eine interdisziplinäre Patientenbetreuung. Kurze Wege, zum Beispiel bei nötigen Krankenhauseinweisungen, ergeben sich auch durch die enge Kooperation der MVZ-Ärzte mit den Medizinern im Krankenhaus.

„Wir stehen hier in einem Gebäude, das Menschen dienen soll“, sagte Thomas Schwade, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital und Sprecher der Gesellschafterversammlung. Er hob die Verbesserung der Grundlagen der medizinischen Versorgung der Bevölkerung hervor und unterstrich, das MVZ stelle keine Konkurrenz für die niedergelassenen Ärzte dar.

Am nächsten Bauabschnitt des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital wird bereits intensiv gearbeitet. Die onkologische Praxis von Dr. Helga Leifeld, zugleich Ärztliche Leitern des MVZ, soll im ersten Halbjahr 2019 fertiggestellt werden. Im Anschluss werden im Erdgeschoss Praxisräume zur Integration weiterer Fachrichtungen geschaffen.Pressemitteilung des

MVZ St. Nikolaus-Stiftshospitals

Mit der Einsegnung wurden die ersten neuen Räumlichkeiten des MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital offiziell eingeweiht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht