Wirtschaft | 17.09.2025

- Anzeige - KSK Mayen feiert erfolgreichen Auftakt

„Female Finance Day“

80 Teilnehmerinnen trafen sich beim ersten Finanzevent speziell für Frauen

Gastgeberinnen und Referentinnen freuten sich über eine rege Teilnahme beim Female Finance Day der KSK Mayen in Kooperation mit Presto Humus/ Plant & Friends in Plaidt. Von links: Alexandra Menge (Leiterin Kommunikation/Marketing und Vertrieb Fachhandel bei Presto Humus GmbH / Plants and Friends, Sandra Bast, Adriana Richter, Anna Reimann, Judith Sauerborn und Christina Kipping. Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Impulse, Austauschund neue Perspektiven

Die Veranstaltung bot eine Mischung aus Fachvorträgen, persönlichen Erfahrungsberichten und interaktiven Elementen. „Wichtig ist uns, dass wir kein Werbeevent veranstalten wollen, sondern Raum bieten, der Frauen ermutigen soll, ihre finanzielle Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen. Leider wird der erste Schritt oft hinausgeschoben oder auch gar nicht erst gewagt – sei es, weil man sich vermeintlich noch nicht genügend informiert glaubt, die eigenen finanziellen Möglichkeiten nicht gegeben sieht oder weil andere Lebensereignisse erstmal im Vordergrund stehen. Das ist falsch und das wollen wir ändern“, fasste Judith Sauerborn, Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation bei der KSK Mayen und Moderatorin des Abends zusammen.

Was es mit derGeldfreundin auf sich hat

Besonders in Erinnerung bleibt den Teilnehmerinnen der Gedanke der „Geldfreundin“: Jede Frau sollte eine Freundin haben, mit der sie über Geldthemen offen sprechen kann – ein Schlüssel, um Hemmschwellen abzubauen und voneinander zu lernen. Über Geld spricht man nicht? Das war gestern.

Der Impuls kam von Adriana Richter, bekannt aus dem Podcast „Die Storytellerin“ und Keynote-Speakerin des Abends. Eindrucksvoll zeigte die Finanzexpertin den Weg einer jungen Kolumbianerin auf, die in einfachsten Verhältnissen lebte und heute eine Eigentumswohnung in München-Schwabing besitzt. So ein Weg war zu schaffen, weil diese Frau mutig und klug und auch mit kleinsten Schritten frühzeitig regelmäßig etwas zurück- und anlegte. „Und das kann jede“, machte sie Mut. Richter zeigte auch den „Lifetime Earning-Gap“, also wieviel Frauen in Deutschland aufgrund ihrer Erwerbsbiografien mit Kindererziehungs- oder Pflegezeiten oder Teilzeitarbeit: Ganze 1.030.000 Euro verdienen Frauen weniger im Leben als Männer.

Anna Reimann, Regionalleiterin beim Provinzial Konzern, machte die Rechnung in Richtung Rente auf. Sie zeigte eindrucksvoll die Konsequenzen, wenn man sich nicht um die eigene Vorsorge kümmert. Außerdem machte sie deutlich, dass man sich auch mit unangenehmen Themen, wie der eigenen Pflegebedürftigkeit oder ungeplante Lebensereignisse wie Scheidungen, frühzeitig auseinandersetzen muss.

Bei der Talkrunde, an der auch Christina Kipping, Vermögensberaterin bei der Kreissparkasse Mayen und Sandra Bast als Kundenberaterin vorne standen, war die Beteiligung des Publikums sehr rege und es gab auch durchaus kritische Fragen, z.B. ob Bankberater nur „Verkäufer“ wären (Antwort: nein!) oder was zu tun ist, wenn die 25-jährige Geldanlage nur Verluste bringt (Antwort: Dringend beraten lassen, Anlagen müssen regelmäßig angepasst und flexibel gehalten werden).

„Entscheidend ist, ins Gespräch zu kommen – ob mit einer Geldfreundin oder mit der eigenen Beraterin oder dem Berater. Am Ende geht es bei „Female Finance“ nicht so sehr um Unterschiede zwischen Männern und Frauen, was die Vorsorge angeht, denn die ist für alle wichtig. Es geht darum, dass Frauen mehr Zutrauen zu sich haben. Es geht um selbstbestimmtes Leben und Freiheit – und dafür braucht man Geld“, so Judith Sauerborn.

Finanzielle Unabhängigkeit beginnt damit, dass man einfach anfängt, z.B. mit der Budgetplanung. Und vor allem muss der Anspruch an die eigene Perfektion zurückgeschraubt werden: Man braucht nicht selbst erst ein Finanzstudium, um eine Beratung in Anspruch nehmen zu können.

Und weil man besser miteinander ins Gespräch kommt, wenn man etwas gemeinsam erlebt, gab es nach dem offiziellen Teil des Abends einen blumigen Kreativ-Workshop: Beim Binden herbstlicher Blumenkränze unter Anleitung der Plants and Friends-Floristinnen konnten viele Finanzfragen in kleinen Gruppen und ungezwungener Atmosphäre geklärt werden.

Gerade die Netzwerkkomponente und die offene Atmosphäre wurde als sehr wertvoll empfunden - sowohl zum Kennenlernen Gleichgesinnter als auch zum Sichtbarwerden eigener Fragen und Anliegen. Und so konnten die Teilnehmerinnen viele konkrete Impulse mitnehmen, die sie in ihrem Alltag umsetzen möchten. Viele Teilnehmerinnen äußerten, dass sie neue Perspektiven gewonnen haben und sich jetzt sicherer fühlen im Umgang mit Finanzfragen.

Gastgeberinnen und Referentinnen freuten sich über eine rege Teilnahme beim Female Finance Day der KSK Mayen in Kooperation mit Presto Humus/ Plant & Friends in Plaidt. Von links: Alexandra Menge (Leiterin Kommunikation/Marketing und Vertrieb Fachhandel bei Presto Humus GmbH / Plants and Friends, Sandra Bast, Adriana Richter, Anna Reimann, Judith Sauerborn und Christina Kipping. Foto: KSK Mayen/ Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Feierabendmarkt
Empfohlene Artikel

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Koblenz. Erfolgreicher Karrierestart in der Energiebranche: Zwölf Nachwuchstalente der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. „Wir konnten alle ausgelernten Azubis, die ihren weiteren Karriereweg mit der evm-Gruppe gehen möchten, in ein Arbeitsverhältnis übernehmen. Das macht uns sehr stolz“, betont evm-Sprecherin Eva Hoffend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim wählt ersten Jugendwart

Die Jugend hat das Wort

Miesenheim. Ein starkes Zeichen für mehr Beteiligung junger Menschen: Der Ortsbeirat in Miesenheim hat erstmals einen Jugendwart gewählt. Seine Aufgabe ist es, die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, ihre Ideen und Wünsche weiterzutragen und in den Sitzungen des Ortsbeirates beratend mitzuwirken. Der 15-jährige Henrik Neufeind hat sich für dieses Amt beworben. Er wohnt seit 15 Jahren in Miesenheim und engagiert sich unter anderem in der Miesenheimer Bürgergarde.

Weiterlesen

Kreis-Chorverband Koblenz e.V.

Deutschland singt und klingt am 3. Oktober

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Afrikanische Schweinepest: Rhein-Sieg-Kreis stellt Hinweisschilder auf

Keine Lebensmittel in der freien Natur entsorgen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich in NRW aus. Nach einem ersten bestätigten Fall im Landkreis Olpe Mitte Juni gibt es weitere bestätigte Fälle: Mittlerweile wurden im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein über 260 Wildschweine positiv auf ASP untersucht. Aktuelle Informationen dazu hat das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) unter lave.nrw.de, Stichwort Schweinepest, zusammengefasst.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25