Wirtschaft | 06.08.2021

Seniorenzentrum St. Josef in Bad Breisig

Fortbildung wird großgeschrieben

Marina Adams absolviert Böhm-Grundkurs Natalja Brem macht die Weiterbildung zur Case-Managerin

Natalja Brem (hinten links) und Marina Adams haben ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Darüber freut sich auch Einrichtungsleiter Jörg Warnke.Foto: Marienhaus-Gruppe

Bad Breisig. Weiterbildung wird im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef großgeschrieben. Das wissen auch Marina Adams und Natalja Brem. Die beiden haben ihre nun erfolgreich abgeschlossen. Marina Adams hat knapp ein Jahr lang einen Grundkurs für das Böhm-Modell besucht. Natalja Brem wiederum hat die neunmonatige Weiterbildung zur zertifizierten Case-Managerin absolviert. „Das Böhm-Modell geht davon aus, dass Menschen mit Demenz verstärkt auf Handlungsweisen aus ihren jüngeren Jahren zurückgreifen. Deshalb rückt hier die psychosoziale Biografie der Bewohner und Bewohnerinnen in den Vordergrund“, erklärt Marina Adams. „Wenn man weiß, wie die Bewohner groß geworden und geprägt sind, kann man sich ihr Verhalten erklären und entsprechen agieren.“ Adams ist gelernte Altenpflegerin und leitet die interne Tagespflege im Seniorenzentrum St. Josef. Hier werden schwerpunktmäßig demenziell veränderte Bewohner betreut. Deshalb soll die Tagespflege langfristig auch nach dem Böhm-Modell strukturiert werden. Der Aufenthaltsraum hat bereits einen entsprechenden Anstrich erhalten und ist im Stil der 1950er Jahre gestaltet worden. „Wir möchten unseren Bewohnern möglichst viele Impulse von früher bieten, damit sie sich zuhause fühlen“, sagt Adams. Und das zeigt Wirkung. „Wir beobachten, dass unsere Bewohner und Bewohnerinnen deutlich agiler sind und weniger Hilfestellungen benötigen.“ Sie möchte deshalb auch noch den Aufbaukurs für das Böhm-Modell absolvieren.

Aktuell ist Marina Adams die einzige Mitarbeiterin mit dieser Weiterbildung. Weitere sollen aber folgen, wie Einrichtungsleiter Jörg Warnke erklärt: „Es ist uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeitenden sich regelmäßig fortbilden.“ Man wolle so zum einen dafür sorgen, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen immer auf dem neusten pflegerischen Stand seien und zum anderen auch ganz klar das hauseigene Angebot ausbauen. Das zeigt sich auch in der Case-Management-Weiterbildung, die Natalja Brem nun abgeschlossen hat und für die sogar eine eigene Stelle geschaffen wurde. Brems Aufgabe als Case-Managerin ist es nämlich die Ein- und Auszüge der Bewohner zu organisieren. „Die Bewohner sollen ab dem ersten Tag bei uns richtig versorgt werden. Ich kümmere mich darum, dass beispielsweise am Einzugstag alle Medikamente hier sind, die Krankenunterlagen vorhanden sind und Daten zur Biografie vorliegen“, sagt sie. Die gelernte Krankenschwester tauscht sich im Vorfeld aber auch mit den künftigen Bewohnern über ihre Wünsche aus und besucht sie zuhause. Brem entlastet mit ihrer Arbeit Angehörige, Krankenhäuser, ambulante Pflegedienste und natürlich auch ihre Kollegen im Seniorenzentrum St. Josef.

Pressemitteilung

Seniorenzentrum St. Josef

Natalja Brem (hinten links) und Marina Adams haben ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Darüber freut sich auch Einrichtungsleiter Jörg Warnke.Foto: Marienhaus-Gruppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung