Wirtschaft | 07.03.2025

- Anzeige - Schneller Einsatz von Westnetz-Mitarbeitenden des Regionalzentrums Rauschermühle

Gemeinsam im Einsatz: Westnetz unterstützt nach Sturm Éowyn in Irland

Kollegen der Westnetz beim Reparieren der Freileitungsmasten in Irland.  Foto: Westnetz GmbH / Gerhard Dieth

Saffig. Als der irische Netzbetreiber Northern Ireland Electricity Networks (NIE Networks) nach dem verheerenden Sturm Éowyn die europäischen Energiekonzerne um Hilfe bat, war schnell klar: E.ON und seine Tochtergesellschaften, darunter Westnetz, unterstützen den Wiederaufbau vor Ort.

Sturm Éowyn hat in Irland massive Schäden hinterlassen: Mehr als 700.000 Haushalte waren zeitweise ohne Strom – was sich in einem Land mit nur rund fünf Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern besonders stark auswirkt. Zahlreiche zerstörte Freileitungsmasten führten zu erheblichen Versorgungsunterbrechungen.

Nach der europaweiten Anfrage richtete E.ON gemeinsam mit Westnetz, Avacon und weiteren Verteilnetzbetreibern eine Taskforce zur Einsatzkoordination ein. Federführend rief Westnetz einen operativen Koordinationsstab ins Leben. Dieser steuerte zentrale Aspekte wie Reiseplanung, Versicherungen, Arbeitsrecht, Sicherheitsvorgaben und Logistik.

Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle, betonte: „Wir mussten schnell handeln. Die Leistungsbereitschaft vor Ort und im Hintergrund war beeindruckend, ebenso das immense Engagement aller Kolleginnen und Kollegen im Einsatz.“

Insgesamt 15 Westnetz-Teams mit jeweils zwei Fachkräften meldeten sich freiwillig, um bei der Wiederherstellung der Infrastruktur zu unterstützen. Ihre Motivation: zu helfen, wie sie es bereits nach der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal getan haben. Zusätzlich unterstützten zwölf Kolleginnen und Kollegen des Verteilnetzbetreibers Schleswig-Holstein Netz sowie fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Energieunternehmens Avacon mit einem Steiger.

Bereits innerhalb weniger Tage machten sich die ersten Teams der Westnetz auf den Weg nach Irland, darunter auch zwei Kollegen des Westnetz-Regionalzentrums Rauschermühle in Saffig. Stefan Hetzius und Gerhard Dieth erhielten zunächst eine grundlegende Sicherheitsunterweisung durch den irischen Energieversorger und schlossen sich vor Ort mit Westnetz-Teams aus anderen Regionalzentren und den Teams des irischen Energieversorgers zusammen. Am nächsten Tag begannen sie mit den Reparaturarbeiten von Freileitungen, bei dem die Leitungen freigeschnitten, verlängert und auf neue Masten gezogen wurden.

„Trotz sprachlicher Barrieren, der langen Reise und dem zuerst gewöhnungsbedürftigen Linksverkehr sind wir froh den Menschen in Irland aktiv geholfen zu haben. Die irischen Kolleginnen und Kollegen waren sehr herzlich und die Kundinnen und Kunden äußerst dankbar für unsere tatkräftige Unterstützung. Die Zeit in Irland hat uns nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeitsweisen der Iren gegeben, sondern auch unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke vermittelt“, resümierte Stefan Hetzius, Netzmonteur aus dem Netzbetrieb des Regionalzentrums Rauschermühle.

Für die Teams der Westnetz ist der Einsatz in Irland nach knapp zwei Wochen voller Arbeit beendet. In Irland wurde die Stromversorgung durch die Unterstützung der Westnetz und weiteren E.ON-Gesellschaften gemeinsam mit dem irischen Energieunternehmen ESB weitestgehend wieder hergestellt. Wir denken weiterhin an die vielen betroffenen Menschen und danken allen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz vor Ort.

Pressemitteilung

Westnetz GmbH

Kollegen der Westnetz tauschen gemeinsam mit einem Mitarbeiter der ESB den Masttransformator aus.  Foto: Westnetz GmbH / Gerhard Dieth

Kollegen der Westnetz tauschen gemeinsam mit einem Mitarbeiter der ESB den Masttransformator aus. Foto: Westnetz GmbH / Gerhard Dieth

Kollegen der Westnetz beim Reparieren der Freileitungsmasten in Irland. Foto: Westnetz GmbH / Gerhard Dieth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Herbstaktion
Stellenanzeige
Junior-Seite Herbst-Angebote