Wirtschaft | 28.01.2022

- Anzeige - Bäckerei „Die Lohners“ spendet 20.500 Euro an die Bethanien Kinderdörfern

Großartiges Ergebnis übertrifft alle Erwartungen!

v.l.n.r.: Thomas Kunz (Kinderdorfleiter), Helmut Moll und Marc Kranz (Geschäftsführer „Die Lohners“), Olivia Callensee sowie Anne Neuheuser (Bethanien Kinderdorf). Fotos: Lohners/Bethanien

Region. Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf bedankt sich bei dem Bäckereiunternehmen „Die Lohners“, bei allen engagierten Mitarbeiter*innen und insbesondere bei der treuen Kundschaft für das großartige Ergebnis der Spendentaler-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Die erzielte Spendensumme in Höhe von 20.500 Euro trägt dazu bei, Kindern in Not einen sicheren Rückzugsort zu schenken, der ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht. Als Wegbegleiter und Partner des Kinderdorfes unterstützten „Die Lohners“ im vergangenen Jahr darüber hinaus zahlreiche tolle Back-Aktionen, die den Kindern unglaublich viel Freude machten.

Mit gutem Gewissen Süßes genießen

Die Bäckerei „Die Lohners“ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun. Seit 2014 nutzt das Unternehmen die Vorweihnachtszeit, um sogenannte „Spendentaler“ zu verkaufen und ein Teil des Erlöses an eine gemeinnützige Organisation zu spenden.

Der traditionelle Spendentaler wird alljährlich in den derzeit rund 170 Fachgeschäften des Polcher Bäckereiunternehmens verkauft. Die weihnachtliche Spendenaktion wurde im letzten Jahr zugunsten der Bethanien Kinderdörfer durchgeführt. Das Geld wird den Kindern und Jugendlichen zugutekommen, die in den Bethanien Kinderdörfern in familienähnlicher Atmosphäre leben, weil sie aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien aufwachsen können.

Die original Lohners Spendentaler wurden vom 15. November bis 24. Dezember 2021 in allen Filialen des Unternehmens verkauft.

„Am letzten Novemberwochenende durften die Kinder und Jugendlichen aus dem Bethanien Kinderund Jugenddorf Eltville sogar selbst ran und die Spendentaler in der Lohners Filiale in Wiesbaden-Erbenheim aktiv mitverkaufen“, erzählt Kinderdorfleiter Thomas Kunz. „Sie hatten unglaublich viel Spaß dabei.“

Spendensumme übertrifft Erwartungen

Bei der jüngsten Spendentaler-Aktion kamen 0,40 Cent pro Taler den Bethanien Kinder- und Jugenddörfern, die seit rund 60 Jahren benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause

schenken, zugute. Insgesamt übertrifft die aus dem Verkauf resultierende Spendensumme von 20.500 Euro alle Erwartungen.

Die Freude bei Kinderdorfleiter Thomas Kunz ist ganz besonders groß: „Wir sind unglaublich dankbar, dass die Bethanien Kinderdörfer die großartige Unterstützung des Spendentalers erhalten dürfen. Wir bedanken uns bei „Die Lohners“ und bei allen, die durch den Erwerb eines Spendentalers in der Vorweihnachtszeit zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.“ „Wir sind froh, in diesem Jahr mit den Bethanien Kinderdörfern einen Partner gefunden zu haben, der sich für das Wohl benachteiligter Kinder und Jugendliche einsetzt,“ so der „Die Lohners“-Geschäftsführer Marc Kranz. „Dies war die achte Aktion dieser Art des Bäckereiunternehmens und die bislang erfolgreichste: 52.000 verkaufte Spendentaler in nur sechs Wochen! Einfach schön!“

Bäckerei „Die Lohners“ veranstaltet Backevents in den Bethanien Kinderdörfern

„Nicht nur der Verkauf des Spendentalers an einem Adventswochenende hat den Kindern im Bethanien Kinderdorf große Freude bereitet, sondern auch der Verzehr eines Spendentalers in XXL brachte die Kinderaugen zum Strahlen,“ berichtet Kinderdorfleiter Thomas Kunz, der sich an die vielen gemeinsamen Aktionen im vergangenen Jahr mit der Bäckerei „Die Lohners“ gerne zurückerinnert.

Durch eine „Kakao & Kuchen“-Spende wurden zum Beispiel die Sommerferien feierlich eingeläutet und mithilfe von Lohners Eventbäcker konnten tolle Back-Aktionen im Bethanien Kinderdorf stattfinden: Von Brotbacken in den Sommerferien bis zu Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit war alles dabei. „Die Kinder hatten wirklich viel Spaß dabei und können die nächste Back-Aktion kaum erwarten. Ein Junge hat sogar den Wunsch geäußert, Bäcker zu werden,“ schmunzelt Kinderdorfleiter Kunz.

Lohners und Bethanien sind sich einig: Die Zusammenarbeit war für alle bereichernd und hat wirklich Freude bereitet!

Spende für Kinder in Not

„Wir werden diese stolze Summe an der Stelle einsetzen, wo sie dringend benötigt wird“, verspricht Kinderdorfleiter Thomas Kunz, der betont: „Wir sind unglaublich dankbar darüber, dass wir den Spendenerlös für unsere neue Wohngruppe in Oestrich-Winkel verwenden können, die Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, die vom Jugendamt in Obhut genommen wurden, eine Umgebung schafft, in der sie sich wohl und geborgen fühlen“.

Ein Zuhause geben und Geborgenheit schenken

Die Spende im fünfstelligen Bereich ermöglicht es, dem Bethanien Kinderdorf, die Inobhutnahmegruppe zu einem sicheren und gleichzeitig schönen Ort für Kinder zu machen – abseits von Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung oder anderen potenziellen Gefährdungen. Aufgrund des stetig steigenden Platzbedarfs für Kinder unter sechs Jahren wird diese neue Wohngruppe in Oestrich- Winkel eingerichtet. Doch solche Projekte können nur durch die Unterstützung von außen realisiert werden. Neben der häuslichen Ausstattung sind für das besondere pädagogische Konzept viele weitere Anschaffungen notwendig.

Thomas Kunz bedankte sich bei der Spendenübergabe bei den beiden Geschäftsführern Helmut Moll und Marc Kranz, die zum feierlichen Abschluss der jüngsten Spendentaler-Aktion das Eltviller

Kinderdorf persönlich besuchten.

Der Lohners Spendenttaler zugunsten Bethanien.

Der Lohners Spendenttaler zugunsten Bethanien.

v.l.n.r.: Thomas Kunz (Kinderdorfleiter), Helmut Moll und Marc Kranz (Geschäftsführer „Die Lohners“), Olivia Callensee sowie Anne Neuheuser (Bethanien Kinderdorf). Fotos: Lohners/Bethanien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Stellenanzeige
Titelanzeige
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region