Wirtschaft | 28.01.2022

- Anzeige - Bäckerei „Die Lohners“ spendet 20.500 Euro an die Bethanien Kinderdörfern

Großartiges Ergebnis übertrifft alle Erwartungen!

v.l.n.r.: Thomas Kunz (Kinderdorfleiter), Helmut Moll und Marc Kranz (Geschäftsführer „Die Lohners“), Olivia Callensee sowie Anne Neuheuser (Bethanien Kinderdorf). Fotos: Lohners/Bethanien

Region. Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf bedankt sich bei dem Bäckereiunternehmen „Die Lohners“, bei allen engagierten Mitarbeiter*innen und insbesondere bei der treuen Kundschaft für das großartige Ergebnis der Spendentaler-Aktion in der Vorweihnachtszeit. Die erzielte Spendensumme in Höhe von 20.500 Euro trägt dazu bei, Kindern in Not einen sicheren Rückzugsort zu schenken, der ihnen die Chance auf eine bessere Zukunft ermöglicht. Als Wegbegleiter und Partner des Kinderdorfes unterstützten „Die Lohners“ im vergangenen Jahr darüber hinaus zahlreiche tolle Back-Aktionen, die den Kindern unglaublich viel Freude machten.

Mit gutem Gewissen Süßes genießen

Die Bäckerei „Die Lohners“ zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun. Seit 2014 nutzt das Unternehmen die Vorweihnachtszeit, um sogenannte „Spendentaler“ zu verkaufen und ein Teil des Erlöses an eine gemeinnützige Organisation zu spenden.

Der traditionelle Spendentaler wird alljährlich in den derzeit rund 170 Fachgeschäften des Polcher Bäckereiunternehmens verkauft. Die weihnachtliche Spendenaktion wurde im letzten Jahr zugunsten der Bethanien Kinderdörfer durchgeführt. Das Geld wird den Kindern und Jugendlichen zugutekommen, die in den Bethanien Kinderdörfern in familienähnlicher Atmosphäre leben, weil sie aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien aufwachsen können.

Die original Lohners Spendentaler wurden vom 15. November bis 24. Dezember 2021 in allen Filialen des Unternehmens verkauft.

„Am letzten Novemberwochenende durften die Kinder und Jugendlichen aus dem Bethanien Kinderund Jugenddorf Eltville sogar selbst ran und die Spendentaler in der Lohners Filiale in Wiesbaden-Erbenheim aktiv mitverkaufen“, erzählt Kinderdorfleiter Thomas Kunz. „Sie hatten unglaublich viel Spaß dabei.“

Spendensumme übertrifft Erwartungen

Bei der jüngsten Spendentaler-Aktion kamen 0,40 Cent pro Taler den Bethanien Kinder- und Jugenddörfern, die seit rund 60 Jahren benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein neues Zuhause

schenken, zugute. Insgesamt übertrifft die aus dem Verkauf resultierende Spendensumme von 20.500 Euro alle Erwartungen.

Die Freude bei Kinderdorfleiter Thomas Kunz ist ganz besonders groß: „Wir sind unglaublich dankbar, dass die Bethanien Kinderdörfer die großartige Unterstützung des Spendentalers erhalten dürfen. Wir bedanken uns bei „Die Lohners“ und bei allen, die durch den Erwerb eines Spendentalers in der Vorweihnachtszeit zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.“ „Wir sind froh, in diesem Jahr mit den Bethanien Kinderdörfern einen Partner gefunden zu haben, der sich für das Wohl benachteiligter Kinder und Jugendliche einsetzt,“ so der „Die Lohners“-Geschäftsführer Marc Kranz. „Dies war die achte Aktion dieser Art des Bäckereiunternehmens und die bislang erfolgreichste: 52.000 verkaufte Spendentaler in nur sechs Wochen! Einfach schön!“

Bäckerei „Die Lohners“ veranstaltet Backevents in den Bethanien Kinderdörfern

„Nicht nur der Verkauf des Spendentalers an einem Adventswochenende hat den Kindern im Bethanien Kinderdorf große Freude bereitet, sondern auch der Verzehr eines Spendentalers in XXL brachte die Kinderaugen zum Strahlen,“ berichtet Kinderdorfleiter Thomas Kunz, der sich an die vielen gemeinsamen Aktionen im vergangenen Jahr mit der Bäckerei „Die Lohners“ gerne zurückerinnert.

Durch eine „Kakao & Kuchen“-Spende wurden zum Beispiel die Sommerferien feierlich eingeläutet und mithilfe von Lohners Eventbäcker konnten tolle Back-Aktionen im Bethanien Kinderdorf stattfinden: Von Brotbacken in den Sommerferien bis zu Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit war alles dabei. „Die Kinder hatten wirklich viel Spaß dabei und können die nächste Back-Aktion kaum erwarten. Ein Junge hat sogar den Wunsch geäußert, Bäcker zu werden,“ schmunzelt Kinderdorfleiter Kunz.

Lohners und Bethanien sind sich einig: Die Zusammenarbeit war für alle bereichernd und hat wirklich Freude bereitet!

Spende für Kinder in Not

„Wir werden diese stolze Summe an der Stelle einsetzen, wo sie dringend benötigt wird“, verspricht Kinderdorfleiter Thomas Kunz, der betont: „Wir sind unglaublich dankbar darüber, dass wir den Spendenerlös für unsere neue Wohngruppe in Oestrich-Winkel verwenden können, die Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, die vom Jugendamt in Obhut genommen wurden, eine Umgebung schafft, in der sie sich wohl und geborgen fühlen“.

Ein Zuhause geben und Geborgenheit schenken

Die Spende im fünfstelligen Bereich ermöglicht es, dem Bethanien Kinderdorf, die Inobhutnahmegruppe zu einem sicheren und gleichzeitig schönen Ort für Kinder zu machen – abseits von Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung oder anderen potenziellen Gefährdungen. Aufgrund des stetig steigenden Platzbedarfs für Kinder unter sechs Jahren wird diese neue Wohngruppe in Oestrich- Winkel eingerichtet. Doch solche Projekte können nur durch die Unterstützung von außen realisiert werden. Neben der häuslichen Ausstattung sind für das besondere pädagogische Konzept viele weitere Anschaffungen notwendig.

Thomas Kunz bedankte sich bei der Spendenübergabe bei den beiden Geschäftsführern Helmut Moll und Marc Kranz, die zum feierlichen Abschluss der jüngsten Spendentaler-Aktion das Eltviller

Kinderdorf persönlich besuchten.

Der Lohners Spendenttaler zugunsten Bethanien.

Der Lohners Spendenttaler zugunsten Bethanien.

v.l.n.r.: Thomas Kunz (Kinderdorfleiter), Helmut Moll und Marc Kranz (Geschäftsführer „Die Lohners“), Olivia Callensee sowie Anne Neuheuser (Bethanien Kinderdorf). Fotos: Lohners/Bethanien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Elektriker (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VfL-Läuferin absolviert ersten Halbmarathin

„Über sieben Brücken…“

Waldbreitbach. „Über sieben Brücken musst du gehen“, heißt es in einem bekannten Lied. Zwei Sportler des VfL Waldbreitbach haben diese Aufforderung kürzlich beim Brückenlauf in Köln in die Tat umgesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Polizeiberich

Verletztes Kind in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, dem 13. September 2025, ereignete sich gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Goethestraße in Vallendar, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
"Harald Schweiss"
rund ums Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenan
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige psychologische Beratung
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau