Wirtschaft | 22.09.2018

-Anzeige- Stadtwerke erwirtschaften stattlichen Gewinn

„Hafen, Energie und mehr“ auf der Erfolgswelle

Bürgermeister Claus Peitz und die Geschäftsführer Lars Hörnig und Jan Deuster zeigten sich mehr als zufrieden mit den 2017er Ergebnissen. WAMFO.DE

Andernach. Kürzlich luden die Stadtwerke Andernach zu ihrer jährlichen Erfolgspressekonferenz ein. „Die Stadtwerke Andernach blicken auf ein sehr gutes Geschäftsjahr 2017 zurück und wir sehen uns insgesamt auf einem guten Weg in die Zukunft“, so der Tenor der beiden Geschäftsführer Lars Hörnig und Jan Deuster. Der Rheinhafen konnte im vierten Jahr in Folge wirtschaftlich betrieben werden. Mit dem Betrieb der Strom- und Erdgasnetze sowie dem Vertrieb von BäckerjungenStrom und BäckerjungenGas hat sich der kommunale Energieversorger weiter etabliert. Den Stadtwerken Andernach ist es in einem beispiellosen Tempo gelungen, so viele Erdgaskunden zu gewinnen, dass sie zum 1. Januar 2019 nach nur fünf Jahren den Grundversorgerstatus übernehmen und somit die meisten Haushalts- und Gewerbekunden im Andernacher Netzgebiet mit Gas versorgen. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis, zu dem ich auch im Namen des sich im Urlaub befindenden Oberbürgermeisters Achim Hütten ganz herzlich gratuliere. Nach nur fünf Jahren ein solches Ziel zu erreichen, das hat man bei einem regionalen Anbieter nicht so oft“, freute sich auch Bürgermeister Claus Peitz.

Zahlen und Fakten

Die Stadtwerke weisen insgesamt für das Jahr 2017 ein Ergebnis nach Steuern von rund 860.000 Euro aus. Das Ergebnis liegt damit 1.353.000 Euro über den Planzahlen. Auch im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Verbesserung um 559.000 Euro. Hervorzuheben ist, dass fast alle Sparten einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis leisteten. Bei den Sparten Hallenbad und der Stadtlinienverkehr handelt es sich um typische Aufgabenfelder der Daseinsvorsorge. Ein eigenwirtschaftlicher Betrieb des Hallenbades ist als Familien- und Sportbad nicht möglich. Im Bereich Stadtlinienverkehr konnte durch verschiedene Optimierungsmaßnahmen das jährliche Defizit deutlich reduziert werden. Die positive Abweichung vom geplanten Ergebnis liegt insbesondere an unter Plan liegendem Materialaufwand, über Plan liegenden Erträgen, einem über Plan liegenden Beteiligungsergebnis der Stadtwerke Andernach Energie GmbH sowie steuerlichen Effekten. „Aufgrund guter Rahmenbedingungen und einer bemerkenswerten Leistung unserer über 100 Mitarbeiter weisen wir ein Ergebnis aus, dass uns mehr als zufriedenstellt“, erläutern die Stadtwerke Geschäftsführer Jan Deuster und Lars Hörnig das Ergebnis. So konnte im Rheinhafen 2017 mit circa 7.900.000 Euro ein Rekordumsatz erzielt werden. Gleichzeitig wurde erreicht, dass die Kosten unter den Planansätzen blieben. Insgesamt erwirtschafteten die Stadtwerke-Gesellschaften einen Umsatz von rund 26.000.000 Euro. Davon entfallen etwa 14.000.000 Euro auf den Energiebereich, der ein Betriebsergebnis vor Gewinnabführung von annähernd 568.000 Euro erwirtschaftete. Die Stadt als Gesellschafter profitiert von ihren Tochterunternehmen durch die Konzessionsabgaben für den Betrieb der Strom- und Gasversorgungsnetze, sowie die 2017 erwirtschaftete Konzessionsabgabe für die Wasserversorgung (insgesamt circa 1.150.000 Euro). Der Gewinn der Stadtwerke verbleibt nach Beschluss der Gesellschafterversammlung zu großen Teilen im Unternehmen, um die Eigenfinanzierung für anstehende Investitionen zu stärken. Ein Betrag von 50.000 Euro netto wird an die Stadt Andernach ausgeschüttet. Bürgermeister Claus Peitz hebt die gute Entwicklung der Stadtwerke, die für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen in Andernach und in der gesamten Region ein wichtiger Dienstleister sind, hervor: „Die nachhaltige positive Entwicklung im Rheinhafen stärkt den Wirtschaftsstandort Andernach über seine Grenzen hinaus. Als Energieversorger haben sich unsere Stadtwerke schnell und gut entwickelt. Dabei sind nicht die Sparten wie Parken, Hallenbad und ÖPNV, zu vergessen, die zwar eher begrenzte wirtschaftliche Auswirkungen, dafür aber eine umso höhere gesellschaftliche Bedeutung haben.“

BäckerjungenStrom und BäckerjungenGas

Die positive Entwicklung im Energiebereich zeigt sich auch an der Entwicklung der Kundenzahlen. Die Stadtwerke belieferten in 2017 mehr als 8.600 Kunden mit BäckerjungenStrom oder BäckerjungenGas. Stromseitig wurden 22.000.000 kWh verkauft, gasseitig 68.000.000 kWh. Gegenüber 2016 wurden damit die Vertriebsmengen mit einem Wachstum von rund 70 Prozent im Strom und rund 12 Prozent im Gas deutlich gesteigert.

Die Stadtwerke investierten im Berichtsjahr etwa 5.700.000 Euro. Hiervon entfallen rund 1.000.000 Euro auf die Infrastruktur im Energiebereich. Über 4.000.000 Euro wurden in den Rheinhafen investiert. Wesentliche Position war hier der Ankauf von Grundstücks- und Hallenflächen in einer Größenordnung von über 45.000 m². „Mit dem Zukauf dieser Grundstücksflächen haben wir einen weiteren wichtigen strategischen Meilenstein erreicht. Wir sind froh, dass die Bürger und die Kommunalpolitik hinter ‚ihrem Hafen‘ stehen“, betonen Jan Deuster und Lars Hörnig.

Die Geschäftsführer der Stadtwerke Andernach blicken positiv auf die Herausforderungen der Zukunft für die Stadtwerke: „Die Stadtwerke sind für die zukünftigen Herausforderungen gut aufgestellt. Mit unseren Partnern und Mitarbeitern wollen wir den Rheinhafen operativ und strategisch weiterentwickeln und die Energiesparten auf Wachstumskurs halten. Dabei gilt unser Motto „WIR KÜMMERN UNS!“ hier genau wie in allen anderen Stadtwerke-Aufgabenbereichen.“ WAM

Die Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger.

Die Mitarbeiter im Kundencenter der Stadtwerke haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger.

Bürgermeister Claus Peitz und die Geschäftsführer Lars Hörnig und Jan Deuster zeigten sich mehr als zufrieden mit den 2017er Ergebnissen. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)