Wirtschaft | 01.07.2021

- Anzeige - MEDI – CENTER setzt auf Digitalisierung

Innovatives Tool vorgestellt

Björn Besse, Geschäftsführer der MEDI – CENTER Mittelrhein GmbH.Quelle: MEDI – CENTER

Koblenz. Auf der traditionellen Fachtagung des Reha – Service – Rings (RSR) in Hamburg ging es digital zu. Diskutiert wurde über nötige Veränderungen in den Versorgungsprozessen der Gesundheits- bzw. Hilfsmittelbranche. Eher positiv? Herausfordernd? Vernichtend? Neben Dorothee Bitters (GWQ ServicePlus AG) und Juliane Pohl (BVMed) gehörte auch Björn Besse, Geschäftsführer der MEDI – CENTER Mittelrhein GmbH aus Koblenz, zum Expertenkreis.

Besonders hohen Anklang bei der Fachpresse sowie diversen Verbänden fand das von Björn Besse vorgestellte Tool zur Inkontinenz und Pflegehilfsmittel Versorgung in Sanitätshäusern und seinem damit verbundenen Aufruf zum Umdenken innerhalb der Branche. „Selbst Stammkunden des klassischen Einzelhandels haben durch die Pandemie erkannt, wie komfortabel und zeitsparend online einkaufen sein kann. Um diesem sich ändernden Konsumverhalten gerecht zu werden, haben wir als innovativ handelndes Unternehmen ein digitales Tool geschaffen, dass es den Leistungserbringern vor Ort ermöglicht, persönlicher Ansprechpartner für die Kunden zu bleiben und gleichzeitig qualitativ hochwertige Patientenversorgungen auf digitaler Ebene durchführen zu können.“, so Björn Besse. „Kundenfreundliche, schnelle Abwicklung, keine aufwendige Lagerhaltung vor Ort sowie eine intuitive Bedienung der Terminals, die Mitarbeiterschulungen überflüssig macht, überzeugen. Die belastende Administration, den Versand und die Abrechnung mit den Kostenträgern übernimmt die MEDI – CENTER Mittelrhein GmbH. Somit entsteht eine Systempartnerschaft mit maximalem Mehrwert für alle Beteiligten.“, so Besse.

Björn Besse, Geschäftsführer der MEDI – CENTER Mittelrhein GmbH. Quelle: MEDI – CENTER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
PR Anzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen