Wirtschaft | 08.02.2022

Buch- und Kunsthandlung Maria Laach unter neuer Leitung

Johanna Schnorr ist neue Leiterin der Buch- und Kunsthandlung

Gutes bewahren und Neuem offen sein ist ihr Credo

Zum 1. Januar 2022 wechselte die Leitung der traditionsreichen Buch- und Kunsthandlung.

Maria Laach. Zum 1. Januar 2022 wechselte die Leitung der traditionsreichen Buch- und Kunsthandlung. Der langjährige Leiter Matthias Wilken gab den Staffelstab an seine Nachfolgerin Johanna Schnorr weiter. Die Buch- und Kunsthandlung gehört zu der Klosterbetriebe Maria Laach GmbH & Co. KG.

Mit Johanna Schnorr leitet nun erstmals eine Frau die Buch- und Kunsthandlung. Die ausgebildete Buchhandelsfachwirtin und studierte Betriebswirtin sowie Wirtschaftspsychologin hat ihr buchhändlerisches Handwerk in Maria Laach gelernt. Sie war lange Zeit schon die rechte Hand von Matthias Wilken. Wilken, der seit über 25 Jahren die Buch- und Kunsthandlung nachhaltig in Angebot und Service prägte, rief auch die beliebte Veranstaltungsreihe „Laa-her Forum“ ins Leben. In der über 25-jährigen Geschichte begeisterte diese Veranstaltungsreihe Besucher aus nah- und fern. Johanna Schnorr plant jetzt schon die Neuauflage des Laacher Forums nach der Corona-Pandemie. Während der Leitung Wilkens wurde das Gebäude der Buch- und Kunsthandlung erweitert und renoviert. Dies, sowie der weit über die Landesgrenzen geschätzte Service, brachten den verdienten Titel der „Buchhandlung des Jahres 2011/2012“ ein. Matthias Wilken bleibt dem Klosterbetrieb als Mitarbeiter mit seiner Erfahrung und Kompetenz weiterhin erhalten.

Philipp Lohse, Geschäftsführer der Benediktinerabtei, wünschte beiden alles Gute für die Zukunft. Matthias Wilken dankte er für seine Arbeit, die den Klosterbetrieb zu dem gemacht hat, der er heute ist. Mit Johanna Schnorr freut sich Philipp Lohse auf neue kreative Ideen, die die Zukunft des Betriebes sowie der Abtei sichern mögen.

Zum 1. Januar 2022 wechselte die Leitung der traditionsreichen Buch- und Kunsthandlung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region