Wirtschaft | 20.12.2023

Jürgen Becker im Treffpunkt Cafeteria zu Gast

Jürgen Becker. Foto: privat

Kettig. Es war mal wieder ein toller Abend mit Jürgen Becker, als dieser kürzlich in Bestform auf Einladung des Fördervereins für die Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V. zum wiederholten Male im Treffpunkt Cafeteria gastierte. Vor vollem Hause widmete er sich mit seinem Programm „Die Ursache liegt in der Zukunft“ der Ungewissheit der Zukunft, die uns ja gar nichts ausmachen würde, wenn wir wüssten, dass es gut ausgeht. Aber wie sagt der Kölner so schön: „Et hätt noch immer jot jejange!“

Die Themen Digitalisierung, Social Media, Online Partnersuche, Klimawandel, Künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen, Politik, sozialer Wohnungsmarkt und Körperkult wurden messerscharf beleuchtet und analysiert. Wie schützt man sich vor Hackern? Zum Beispiel, indem man als Passwort statt „Blutwurst“ „Flöns“ wählt!

Oder China als führende Wirtschaftsmacht: „Dort gibt’s besonders schnelles Internet und es werden Tore gezeigt, die noch gar nicht geschossen wurden …. Die hängen eh alle ab, die hatten ja auch als erstes Covid 19 und sind auch Vorreiter in künstlicher Intelligenz, wo wir noch nach natürlicher Intelligenz suchen!“

Wie würde Adam sich z. B. auf Parship präsentieren: „Einsamer Kerl, läuft nackt durchs Paradies, isst kein Obst und sucht Frau!“

Dies ist nur ein Mini-Ausschnitt aus einem mitreißenden Programm, das auch mit vielen ernsten und nachdenklichen Aussagen gespickt war und dies wie immer auf höchstem Niveau!

Zum Ende der Veranstaltung verteilte Jürgen Becker wie gewohnt sein mitgebrachtes Kölsch und mischte sich nahbar wie gewohnt „unters Volk“.

Der Erlös des Abends kommt der Arbeit des Fördervereins zugute, der sich für besondere Wünsche und Bedarfe der Klient*innen der Facheinrichtung einsetzt.

Förder- und Wohnstätten gGmbH

Jürgen Becker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige