Wirtschaft | 21.11.2024

-Anzeige- evm testet neuen Kunden-Chatbot mit KI-Unterstützung

KI trifft auf menschliche Interaktion

Der Chatbot Eva 2.0 liefert künftig individuelle Antworten auf die Fragen und Anliegen der Nutzer.  Foto: Shutterstock/evm

Koblenz. Ob Recherche, Textgenerierung oder Bilderstellung: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) faszinieren derzeit Menschen jeden Alters und machen dabei auch vor mittelständischen Unternehmen nicht halt. Nun hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) einen bedeutenden Schritt in Sachen Künstlicher Intelligenz getan und stellt ihren neuen KI-gestützten Chatbot Eva 2.0 vor. „Bereits seit Anfang des Jahres arbeitet ein Projektteam daran, Künstliche Intelligenz im Unternehmen einzusetzen. Wir haben unserer Belegschaft bereits einige KI-Anwendungen zur Verfügung gestellt, um so ihren Arbeitsalltag zu erleichtern. Nun können wir auch erstmals unseren Kunden eine KI-gestützte Lösung vorstellen“, freut sich Mithun Basu, Vorstand der evm.

Agiler, interaktiverund menschlicher

Mit der technologischen Innovation unterstützt die evm ihre Kunden und Kundinnen zusätzlich auf der Webseite. Eva 2.0 liefert künftig individuelle Antworten auf die Fragen und Anliegen der Nutzer. Durch das verbesserte Sprachverständnis des Chatbots wirkt die Unterhaltung um einiges natürlicher und menschlicher. „Da dies unser erster Schritt in Sachen Künstliche Intelligenz ist, gehen wir sehr sensibel mit dem Thema um. Unser Ziel ist es, den Nutzern das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten“, erklärt Mithun Basu weiter. Der Chatbot arbeitet auf höchstem Sicherheitsniveau und hat keinen Zugriff auf personenbezogene oder Vertragsdaten. „Unsere Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt. Daher haben wir uns entschieden, unseren neuen Chatbot zunächst Interessierten in einer Testphase zur Verfügung zu stellen, bevor wir ihn final auf der Webseite live schalten“, erklärt er weiter. Das Feedback fließt anschließend in die finale Umsetzung ein.

Chatbot testen undiPhone 16 gewinnen

Im Vorfeld haben engagierte Mitarbeiter aus dem Kundenservice Eva 2.0 eingehend geprüft. Nun ist die Meinung der Kunden gefragt. Die evm lädt dazu alle herzlich ein, den neuen Kunden-Chatbot auszuprobieren und Feedback zu geben. Unter allen Einsendungen verlost sie ein iPhone 16. Teilnahmeschluss ist der 15. Januar. Weitere Informationen und das Teilnahmeformular finden sich unter evm.de/ki-chatbot

Weitere Projekte in Planung

Der neue KI-gestützte Chatbot ist jedoch nur eines von vielen Projekten: Die evm arbeitet weiterhin intensiv an einer sukzessiven Implementierung von KI in ihre Arbeitsprozesse. Das soll sich auch für die Kunden bemerkbar machen: „Im Hintergrund laufen bereits weitere Vorprojekte. Auch wenn nicht alle Anwendungen für unsere Kunden direkt nutzbar sein werden, sollen sie dennoch durch eine gesteigerte Effizienz spürbar werden. Uns ist es als kommunaler Energieversorger wichtig, die Möglichkeiten der heutigen Technologien zu nutzen und am Puls der Zeit zu arbeiten. Dazu gehört auch der Einsatz Künstlicher Intelligenz“, schließt Mithun Basu.

Pressemitteilung evm

Der Chatbot Eva 2.0 liefert künftig individuelle Antworten auf die Fragen und Anliegen der Nutzer. Foto: Shutterstock/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld