Wirtschaft | 06.02.2018

Interaktive Jobbörse der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule

Kombination von Schule und Wirtschaft war der zentrale Punkt

Die jungen Leute konnten in Gesprächen mit Personalsachbearbeitern und mit Auszubildenden Eindrücke gewinnen und Kontakte knüpfen.privat

Koblenz. Ausbildungsplätze gibt es viele, den geeigneten zu finden ist mitunter schwer. Um Jugendlichen die Suche zu erleichtern, stellten sich dieser Tage in der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule einschließlich ihrer regelmäßigen Partner 23 Unternehmen sowie Polizei und Bundeswehr in einer nicht alltäglichen Jobbörse vor.

Schon im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler Informationen zu den Unternehmen erhalten. Diese Informationen dienten dazu, Bewerbungsunterlagen vorzubereiten, die mitgebracht werden konnten, um sie mit den Vertretern der Unternehmen zu besprechen und nach eventuell nötiger Vervollständigung oder Verbesserung abzugeben. Als Berater für Formulierungen und Aufmachung der Schreiben waren Lehrerinnen und Lehrer dabei. Ferner sollten die Schüler im Anschluss an die Jobbörse – als Bestandteil des berufsbezogenen Unterrichts – in 3 Minuten über drei der anwesenden Unternehmen sowie über deren Präsentation an der Jobbörse im Unterricht kurz berichten.

Zentraler Punkt der Jobbörse war erneut die Kombination von Schule und Wirtschaft, entsprechend dem Praxisbezug im Unterricht, durch den die Schülerinnen und Schüler an die Unternehmen herangebracht werden. Diese Verbindung und der Gedankenaustausch wurden von beiden Seiten positiv aufgenommen, sowohl von den Vertretern der Wirtschaft als auch von den jungen Leuten, die in Gesprächen mit Personalsachbearbeitern und mit Auszubildenden Eindrücke gewinnen und Kontakte knüpfen konnten.

Wirtschaft und Praxisbezug im Unterricht bedeuten jedoch nicht, den Sinn für Ethik und soziales Engagement zu verlieren. So hatte eine Gruppe eine Cafeteria eingerichtet und sammelte Spenden für das ambulante Kinderhospiz in Koblenz, eine Einrichtung, die es schwerkranken Kindern ermöglicht, in ihrer Familie und in der vertrauten Umgebung bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben zu führen.

Die jungen Leute konnten in Gesprächen mit Personalsachbearbeitern und mit Auszubildenden Eindrücke gewinnen und Kontakte knüpfen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Anzeige Stauden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Anzeige Jubiläum
Anzeige Show YOUniverse
Stellenanzeige