- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital und Gelenkzentrum Mittelrhein
Kooperation zur Sicherstellung einer hochwertigen Versorgung in der orthopädischen Gelenkchirurgie

Andernach/Mayen. Zwischen dem St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und dem Gelenkzentrum Mittelrhein wurde kürzlich ein Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser soll die Versorgung von Patienten im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion langfristig sichern.
Die bereits seit rund 30 Jahren bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und den Ärzten des Gelenkzentrums Mittelrhein (GZMR) ist in einem langfristig ausgelegten Kooperationsvertrag erneut bestätigt und weiter intensiviert worden. In diesem Rahmen erweitert das Krankenhaus die Kapazitäten seiner Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie und führt diese mit der bisherigen Belegabteilung Orthopädie I zusammen. Das gemeinsame Leistungsspektrum umfasst schwerpunktmäßig die endoprothetische und rekonstruktive Gelenkchirurgie, also den künstlichen Gelenkersatz und die Wiederherstellung von unfall- oder verschleißbedingten Gelenkschädigungen. Implantationen von künstlichen Hüft-, Knie- und Schultergelenken werden auf dem Niveau eines Endoprothetikzentrums umgesetzt.
Geballte Expertise
Die Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie des St. Nikolaus-Stiftshospitals unter Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Nusselt und dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert arbeitet dabei eng zusammen mit den vier Leitenden Ärzten des Gelenkzentrums Mittelrhein: Dr. Björn Andreß, Dr. Jan Gödel, PD Dr. Philip Rößler und Dr. Ralf Schwabke. „Durch eine noch intensivere Vernetzung der Schnittstellen unseres Krankenhauses mit den Praxen des Gelenkzentrums Mittelrhein begegnen wir dem wachsenden Bedarf an endoprothetischer und gelenkchirurgischer Versorgung in der Bevölkerung“, berichtet Cornelia Kaltenborn, Geschäftsführerin des St. Nikolaus-Stiftshospitals. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Kooperation.“
St. Nikolaus-Stiftshospital
Das Ärzte-Team der Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie rund um Chefarzt Dr. Nusselt ist im Bereich der Endoprothetik, also dem künstlichen Ersatz von Gelenken, breit aufgestellt. Das Leistungsspektrum umfasst zum einen den endoprothetischen Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken. Zum anderen ist die Abteilung auf Operationen zum Prothesenwechsel bei Infektionen, Verschleiß oder Komplikationen spezialisiert. Außerdem realisiert das Ärzteteam gelenkerhaltende Maßnahmen. Dazu gehören vor allem die rekonstruktive Gelenkchirurgie mit Arthroskopien von Schulter, Knie und Sprunggelenk, wie z. B. die Wiederherstellung des vorderen und hinteren Kreuzbandes am Knie, Sehnenrekonstruktionen am Knie und an der Schulter, Meniskusbehandlungen, Beinachsenbegradigungen und verschiedene Varianten der Knorpeltransplantation zur Behandlung von Arthrose. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Angebot immer weiter ausgebaut“, berichtet Chefarzt Dr. Nusselt. „In Anbetracht der demographischen Entwicklung ist es zunehmend wichtig, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“
Gelenkzentrum Mittelrhein
Die Spezialisten des GZMR führen innerhalb der Kooperation weiterhin komplexe stationäre orthopädische Eingriffe wie den endoprothetischen Gelenkersatz mit minimalinvasiven Verfahren, individuell angepasste Teilprothesen, Achskorrekturen, komplexe Sehnen- und Bandrekonstruktionen im Bereich von Schulter- und Kniegelenken sowie neueste Knorpeltherapien und Meniskusrekonstruktionen im modernen Umfeld des St. Nikolaus-Stiftshospitals durch. Dabei erfolgt sowohl die Vor- und Nachbehandlung als auch die Operation selbst durch die Fachärzte des Gelenkzentrums, zu denen auch Dr. Katharina Maginot und Dr. Thomas Höpfner – ab 2024 ebenfalls leitender Arzt des GZMR – gehören. „Die gute Zusammenarbeit zwischen uns Praxis-Ärzten und dem OP- und Pflegepersonal des Krankenhauses mit seinen routinierten Abläufen erlaubt es uns, auch komplexe Operationen mit einem gut strukturierten stationären Aufenthalt für die Patienten zu verbinden“, erläutert Dr. Björn Andreß vom Gelenkzentrum Mittelrhein. „Dies spiegelt sich auch in der sehr hohen Patientenzufriedenheit sowie fachlich sehr guten Ergebnissen einer Umfrage wider.“
St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH
Das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und das Gelenkzentrum Mittelrhein haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Fokus: die langfristige Sicherung einer spezialisierten operativen Versorgung im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Jessica Darscheid