Wirtschaft | 23.10.2023

- Anzeige - St. Nikolaus-Stiftshospital und Gelenkzentrum Mittelrhein

Kooperation zur Sicherstellung einer hochwertigen Versorgung in der orthopädischen Gelenkchirurgie

Das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und das Gelenkzentrum Mittelrhein haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Fokus: die langfristige Sicherung einer spezialisierten operativen Versorgung im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion.  Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Jessica Darscheid

Andernach/Mayen. Zwischen dem St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und dem Gelenkzentrum Mittelrhein wurde kürzlich ein Kooperationsvertrag geschlossen. Dieser soll die Versorgung von Patienten im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion langfristig sichern.

Die bereits seit rund 30 Jahren bestehende enge Zusammenarbeit zwischen dem St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und den Ärzten des Gelenkzentrums Mittelrhein (GZMR) ist in einem langfristig ausgelegten Kooperationsvertrag erneut bestätigt und weiter intensiviert worden. In diesem Rahmen erweitert das Krankenhaus die Kapazitäten seiner Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie und führt diese mit der bisherigen Belegabteilung Orthopädie I zusammen. Das gemeinsame Leistungsspektrum umfasst schwerpunktmäßig die endoprothetische und rekonstruktive Gelenkchirurgie, also den künstlichen Gelenkersatz und die Wiederherstellung von unfall- oder verschleißbedingten Gelenkschädigungen. Implantationen von künstlichen Hüft-, Knie- und Schultergelenken werden auf dem Niveau eines Endoprothetikzentrums umgesetzt.

Geballte Expertise

Die Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie des St. Nikolaus-Stiftshospitals unter Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Nusselt und dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert arbeitet dabei eng zusammen mit den vier Leitenden Ärzten des Gelenkzentrums Mittelrhein: Dr. Björn Andreß, Dr. Jan Gödel, PD Dr. Philip Rößler und Dr. Ralf Schwabke. „Durch eine noch intensivere Vernetzung der Schnittstellen unseres Krankenhauses mit den Praxen des Gelenkzentrums Mittelrhein begegnen wir dem wachsenden Bedarf an endoprothetischer und gelenkchirurgischer Versorgung in der Bevölkerung“, berichtet Cornelia Kaltenborn, Geschäftsführerin des St. Nikolaus-Stiftshospitals. „Wir freuen uns sehr über die gelungene Kooperation.“

St. Nikolaus-Stiftshospital

Das Ärzte-Team der Hauptfachabteilung Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie rund um Chefarzt Dr. Nusselt ist im Bereich der Endoprothetik, also dem künstlichen Ersatz von Gelenken, breit aufgestellt. Das Leistungsspektrum umfasst zum einen den endoprothetischen Ersatz von Hüft-, Knie- und Schultergelenken. Zum anderen ist die Abteilung auf Operationen zum Prothesenwechsel bei Infektionen, Verschleiß oder Komplikationen spezialisiert. Außerdem realisiert das Ärzteteam gelenkerhaltende Maßnahmen. Dazu gehören vor allem die rekonstruktive Gelenkchirurgie mit Arthroskopien von Schulter, Knie und Sprunggelenk, wie z. B. die Wiederherstellung des vorderen und hinteren Kreuzbandes am Knie, Sehnenrekonstruktionen am Knie und an der Schulter, Meniskusbehandlungen, Beinachsenbegradigungen und verschiedene Varianten der Knorpeltransplantation zur Behandlung von Arthrose. „In den vergangenen Jahren haben wir unser Angebot immer weiter ausgebaut“, berichtet Chefarzt Dr. Nusselt. „In Anbetracht der demographischen Entwicklung ist es zunehmend wichtig, eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“

Gelenkzentrum Mittelrhein

Die Spezialisten des GZMR führen innerhalb der Kooperation weiterhin komplexe stationäre orthopädische Eingriffe wie den endoprothetischen Gelenkersatz mit minimalinvasiven Verfahren, individuell angepasste Teilprothesen, Achskorrekturen, komplexe Sehnen- und Bandrekonstruktionen im Bereich von Schulter- und Kniegelenken sowie neueste Knorpeltherapien und Meniskusrekonstruktionen im modernen Umfeld des St. Nikolaus-Stiftshospitals durch. Dabei erfolgt sowohl die Vor- und Nachbehandlung als auch die Operation selbst durch die Fachärzte des Gelenkzentrums, zu denen auch Dr. Katharina Maginot und Dr. Thomas Höpfner – ab 2024 ebenfalls leitender Arzt des GZMR – gehören. „Die gute Zusammenarbeit zwischen uns Praxis-Ärzten und dem OP- und Pflegepersonal des Krankenhauses mit seinen routinierten Abläufen erlaubt es uns, auch komplexe Operationen mit einem gut strukturierten stationären Aufenthalt für die Patienten zu verbinden“, erläutert Dr. Björn Andreß vom Gelenkzentrum Mittelrhein. „Dies spiegelt sich auch in der sehr hohen Patientenzufriedenheit sowie fachlich sehr guten Ergebnissen einer Umfrage wider.“

St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH

Das St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach und das Gelenkzentrum Mittelrhein haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Fokus: die langfristige Sicherung einer spezialisierten operativen Versorgung im Bereich der orthopädischen Gelenkchirurgie für die gesamte Mittelrheinregion. Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Jessica Darscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#