Wirtschaft | 23.03.2023

- Anzeige -

Kreissparkasse (KSK) Mayen geht auch als Arbeitgeber mit gutem Beispiel voran

Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung steht allen Firmen offen

(v.l.) KSK-Personalratsvorsitzende Anne Püsch, KSK-Personalchef Karl-Heinz Nigbur, KSK-Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch, UKV-Vertriebsbeauftragter Mirco Behr und KSK-Vorstandsmitglied Christoph Weitzel bei der symbolischen Vertragsunterzeichnung für die Belegschaft der Kreissparkasse Mayen.  Foto: KSK Mayen/Ralph Künzel

Mayen. Als einer der größten Arbeitgeber der Region ist die Kreissparkasse Mayen immer vorne mit dabei, wenn es um attraktive Angebote für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht. Jetzt bietet die KSK mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) ein kostenloses Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, das nach Wunsch auch individuell mit weitern Bausteinen ergänzt werden kann. So lässt sich der gewünschte Umfang an Gesundheitsleistungen auswählen: Enthalten sind etwa Leistungen für stationäre Krankenhausaufenthalte, für alternative Heilmethoden, Zahnersatz, Hör- und Sehhilfen und vieles mehr. Zudem kann man Tarife mit sinnvollen Vorsorgeleistungen ergänzen z.B. zur Früherkennung von Krankheiten sowie Impfungen, sodass Mitarbeitende erst gar nicht krank werden oder im Fall der Krankheit besser abgesichert sind. Davon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Karl-Josef Esch, Vorstandsvorsitzender der KSK freut sich über die getroffene Vereinbarung: „Bis zu einer Freigrenze von 50 Euro monatlich je Arbeitnehmer sind die von uns als Arbeitgeber bezahlten Versicherungsbeiträge für eine bKV steuer- und sozialabgabenfrei – und damit meist vorteilhafter als ein gleich hoher Bruttolohnbezug. Diese arbeitgeberfinanzierte Krankenversicherung ergänzt dann die Leistungen der bestehenden gesetzlichen Krankenversicherung unserer Arbeitnehmer. Da es sich um Gruppenverträge handelt, entfiel die sonst übliche Gesundheitsprüfung. Damit erhielten auch Mitarbeitende mit Vorerkrankungen einen Gesundheitsschutz.“

„Arbeitgeber können bei ihren Angestellten mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung (bKV) punkten. Diese erhöht die Attraktivität der Firma und hält die Mitarbeiter fit“, erklärt Personalratsvorsitzende Anne Püsch. „Diesen Gedanken haben wir zum Anlass genommen, mit unserem Vorstand ins Gespräch zu gehen, um eine entsprechende Vereinbarung zu treffen, von der sowohl die KSK als Arbeitgeber als auch die KSK-Belegschaft profitiert“, betont Anne Püsch.

„Die Krankenversicherung zählt zu den großen Errungenschaften des Sozialstaats. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt zwar die Grundversorgung ab. Aber alles, was darüber hinausgeht, muss der Versicherte gesondert vereinbaren und bezahlen. Neben einer eigenen Krankenzusatzversicherung kann aber auch der Arbeitgeber seine Angestellten mit weiteren Gesundheitsleistungen fördern. Und genau dies funktioniert dann über eine betriebliche Krankenversicherung. In Zeiten knapper Fachkräfte machen sich Unternehmen so attraktiv für dringend benötigte Fach- und Führungskräfte. Gleichzeitig leistet eine bKV einen wichtigen Beitrag zur Motivation der Belegschaft und zum Erhalt von deren Arbeitskraft“, erläutert der Versicherungsspezialist Mirco Behr.

„Mit dieser Vereinbarung möchten wir in der Region auch mit gutem Beispiel voran gehen“, appelliert der KSK-Vorstandsvorsitzende Karl-Josef Esch auch an alle Unternehmen und Arbeitgeber in der Region, sich mit der Thematik der betrieblichen Krankenversicherung zu beschäftigen. Aber auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten sich nicht scheuen, ihren Arbeitgeber auf die Möglichkeit einer arbeitgeberfinanzierten Krankenversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung anzusprechen.

Kreissparkasse Mayen

(v.l.) KSK-Personalratsvorsitzende Anne Püsch, KSK-Personalchef Karl-Heinz Nigbur, KSK-Vorstandsvorsitzender Karl-Josef Esch, UKV-Vertriebsbeauftragter Mirco Behr und KSK-Vorstandsmitglied Christoph Weitzel bei der symbolischen Vertragsunterzeichnung für die Belegschaft der Kreissparkasse Mayen. Foto: KSK Mayen/Ralph Künzel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Black im Blick