-Anzeige-
Lernen mit VR -Brille
Bad Breisig. Für die praktische Schulung der Auszubildenden hat das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef Bad Breisig eine VR-Brille angeschafft. „Dadurch haben wir eine virtuelle Lernmöglichkeit geschaffen, die den Auszubildenden richtig Spaß macht“, freut sich Praxisanleiterin Nina Schletz. Sie können hier zum Beispiel lernen, wie der Blutzucker gemessen wird und Insulin-Injektionen verabreicht werden. Das Lernprogramm, das stetig ergänzt und erweitert wird, führt sie Schritt für Schritt durch die jeweiligen Abläufe. „Es sind dabei immer auch Fehler eingebaut, die im Arbeitsalltag passieren können“, berichtet Einrichtungsleiter Jörg Warnke. Übersieht der Auszubildende einen Fehler zum Beispiel bei der Pflegedokumentation oder der Händehygiene, dann wird das Training mit einer Fehleranalyse unterbrochen.
In der Ausbildungspraxis trägt ein Auszubildender die VR-Brille und wird durch das Programm geführt, während die Kolleginnen und Kollegen auf einem Bildschirm zuschauen. „Damit kann die gesamte Gruppe auch Pflegeabläufe trainieren, die eher im Krankenhaus geübt werden, wie zum Beispiel die Wundversorgung“, sagt Nina Schletz. So bleiben unsere Auszubildenden während ihres Einsatzes im Altenheim in Übung und erhalten ihre Fähigkeiten. „Mit den Trainingsstunden an der VR-Brille werden unsere Azubis immer sicherer. Sie profitieren im Alltag auf den Wohnbereichen oder am Patientenbett sehr davon“, so ihre Erfahrung.
Wer Interesse hat, sich das Lernen mit der VR-Brille anzuschauen und selbst auszuprobieren, ist herzlich eingeladen jeweils am 4. Freitag im Monat in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Speed-Praktikum vorbeizukommen. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
