Wirtschaft | 08.02.2021

- Anzeige - Raiffeisenbank Welling informiert Mitglieder erstmals schriftlich über das Geschäftsjahr 2019

Markstellung behauptet

Die Bank konnte die Eigenständigkeit für die Zukunft sichern

Der Vorstand Udo Link und Bruno Becker. Foto: privat

Welling. Aufgr und der aktuellen Corona-Lage und den damit einhergehenden ansteigenden Fallzahlen musste die Raiffeisenbank Welling die geplante ordentliche Generalversammlung im vierten Quartal 2020 kurzfristig absagen.

Nach intensiven Beratungen von Vorstand und Aufsichtsrat entschloss man sich keine „Präsenzversammlung“ durchzuführen stattdessen wurden die Mitglieder in einem schriftlichen Verfahren über den Geschäftsverlauf im Jahre 2019 und die notwendigen Beschlüsse informiert.

Die wichtigsten Bilanzkennzahlen wurden von den Vorständen Link und Becker in Ihren Berichten verkündet.

Insbesondere bei den vergebenen Krediten (69,6 Mio. Euro), bei den

Kundeneinlagen (75,9 Mio. Euro) und der Bilanzsumme (86,7 Mio.

Euro) konnten wieder positive Entwicklungen im Geschäftsjahr 2019 erreicht werden.

Entsprechend konnte die Bank erneut ihre Marktstellung behaupten und die Eigenständigkeit für die Zukunft sichern.

Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie konnte keine Dividendenzahlung erfolgen, um der Weisung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Folge zu leisten.

Bei den notwendigen Wahlen zum Aufsichtsrat hatten die Mitglieder die Möglichkeit ihre Stimme durch Rücksendung eines ausgefüllten Stimmabgabebogens abzugeben.

Die Verwaltung zeigte sich überrascht, dass mehr als 30 Prozent der Mitglieder dieser Aufforderung gefolgt sind.

Bei der Auszählung der eingegangenen Stimmabgabebögen waren neben dem Vorstand zwei neutrale Mitglieder anwesend.

Der zu wählende Aufsichtsratsvorsitzende Rainer Pauken wurde mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt und nahm die Wahl für weitere drei Jahre an.

Das kürzlich abgelaufene Geschäftsjahr 2020 lief aufgrund der Corona-Pandemie völlig anders als ursprünglich geplant.

Gerade in der Corona-Krise zeigte die Bank bei der Beantragung von KFW- oder ISB-Hilfskrediten ihre Nähe zum Kunden.

Demnach standen die Berater den Kreditnehmern in der Krise jederzeit für Gespräche zur Verfügung.

Die Unternehmensphilosophie der Bank „Nah beim Kunden und persönlich beraten“ hat gerade jetzt in Krisenzeiten ihre Bedeutung gefunden.

Die immer größer werdenden Bankinstitute und fortschreitenden Fusionen führen mit Sicherheit nicht zu mehr Kundennahe.

Hier und jetzt gilt es nach den Grundsätzen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu handeln und seine Idee zeitnah für die Kunden umzusetzen.

Im Jahre 2021 hofft die Raiffeisenbank Welling, zusammen mit ihren Mitgliedern wieder eine Präsenz-Generalversammlung durchführen zu können.

Raiffeisenbank Welling

Der Vorstand Udo Link und Bruno Becker. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Adenau. Am 21. November 25 kommen die Magic Gregorian um 20 Uhr in die Hocheifelhalle Adenau. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich-kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Rechtzeitig zu den kommenden Feierlichkeiten des Spätsommers stellt Hartkorn gemeinsam mit Thomas Anders eine besonders würzige Neuheit vor: Das Anders Würzen Bella Bavaria Wiesn-Hendl – ein mediterran-bayerisches Bio-Gewürz für festliches Brathähnchen und mehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig