Wirtschaft | 03.11.2025

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bestattermeister Christian Dung.  Foto: Bestattungshaus Dung

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Das Gesetz schafft zahlreiche traditionelle Einschränkungen ab und erlaubt gleichzeitig moderne Bestattungsformen:

Friedhofspflicht entfällt: Künftig ist es Angehörigen möglich, die Urne des Verstorbenen zu Hause aufzubewahren oder die Asche im privaten Garten zu verstreuen. Dies ermöglicht eine sehr persönliche und individuelle Gestaltung des Abschieds.

Sargpflicht entfällt: Verstorbene können nun wahlweise auch im Leichentuch beigesetzt werden.

Neue Formen: Zu den zugelassenen Bestattungsformen zählen nun auch Flussbestattungen in den vier großen Gewässern des Landes – Rhein, Mosel, Lahn und Saar – sowie die sogenannte Diamantbestattung, bei der Totenasche zu einem Erinnerungsdiamanten gepresst werden kann.

Sternenkinder: Das Gesetz stärkt zudem die Rechte von Eltern früh verstorbener Kinder (Sternenkinder).

Wichtige Voraussetzung: Schriftliche Vorsorge

Bestatter Dung weist jedoch eindringlich darauf hin, dass die neuen Möglichkeiten nicht automatisch gelten. Der Bestattungswunsch muss zwingend zu Lebzeiten in einer Bestattungsvorsorgevollmacht schriftlich fixiert werden. Zudem muss eine Person benannt werden, die den letzten Willen verlässlich umsetzt – eine Aufgabe, für die der Bestatter gerne eingesetzt werden kann. Ohne diese schriftliche Vorsorge bleiben die neuen, individuellen Optionen ungenutzt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich beim Bestattungshaus Dung umfassend beraten lassen, um die erforderlichen Unterlagen rechtskräftig auszufüllen und ihre Wünsche festzuhalten.

Bestattermeister Christian Dung. Foto: Bestattungshaus Dung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
DA bis auf Widerruf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus Weißenthurm