Wirtschaft | 22.09.2022

- Anzeige - 15. Herbst- und Handwerkmarkt in Kettig

Meisterleistungen, die ihres Gleichen suchen

Trotz gelegentlichen Regenschauern war der Markt gutbesucht. Fotos: MBE

Kettig.Kürzlich fand der 15. Herbst- und Handwerkermarkt in der Förder- und Wohnstätte in Kettig statt. Von 11 bis 18 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen und ein vielfältiges sowie regionales Portfolio an handwerklichen Stücken zu bestaunen. Außerdem gab es einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Betreuenden. Ein köstlicher Duft steigt die Nase hoch, freudiges Gelächter und ausgelassene Unterhaltungen bilden die Geräuschkulisse vor Ort. Wo das Auge auch hinschaut: Handgefertigte Produkte wie Kerzen, Besen oder Skulpturen verlocken zum Bummeln. Endlich ist der schon traditionelle Herbst- und Handwerkermarkt zurück. Das manchmal die Wolkendecke einige Regentropfen verlor, störte niemanden.

Für jeden etwas dabei

Mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm bot der Herbst- und Handwerkermarkt für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Auf der großen Außenbühne spielten „Daddys and the Heartbreakers“ Hits aus vergangenen Tagen, welche aber nicht aus der Mode gekommen sind. Stücke aus den 50er, 60er und 70er sorgten für ordentlich Stimmung – Elvis oder John Denver begeistern nach wie vor. Für die Kleinen gab es neben einer spannenden Spieleolympiade auch eine Zaubershow, welche auch so manchen Erwachsenen zum Staunen brachte. Zudem gab es viele Bereiche und Stationen zum Entdecken: Cocktails, Tiere zum Streicheln oder leckere Foodtrucks lockten zum Genuss.

„Wir haben jetzt vier Jahre Pause gehabt, unser Rhythmus liegt eigentlich bei zwei Jahren, wegen Corona mussten wir so lange warten. Viele haben unseren Herbstmarkt vermisst und es ist wirklich schön, wieder gemeinsam hier zu sein“, berichtet Iris Schubert, Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten in Kettig. Im Mittelpunkt: Die handgemachten Produkte der Bewohnerinnen und Bewohner. Für faire Preise konnten vor Ort wunderbare Stücke für Haus und Garten erworben werden – alles liebevoll selbst gemacht.

Partizipation und Inklusion stärken die Gesellschaft

Die Förder- und Wohnstätte (FWS) ist 1991 auf Initiative des „Vereins zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder e.V., Neuwied“ sowie des „Vereins für Menschen mit Behinderung e.V., Neuwied/Andernach“ entstanden. Seither leben die Mitarbeitenden getreu der Vision: füreinander wertvoll sein. Die gelebte Partizipation und Inklusion bietet einen absoluten Mehrwert für die Gesellschaft, ohne jemanden auszuschließen - natürlich ist das Angebot freiwillig, gezwungen wird niemand zur Arbeit, eher muss man manchmal die Arbeitenden zur Pause „zwingen“.

Mit großer Sorgfalt werden die einzelnen Borsten eingearbeitet.

Mit großer Sorgfalt werden die einzelnen Borsten eingearbeitet.

Trotz gelegentlichen Regenschauern war der Markt gutbesucht. Fotos: MBE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch