Wirtschaft | 22.09.2022

- Anzeige - 15. Herbst- und Handwerkmarkt in Kettig

Meisterleistungen, die ihres Gleichen suchen

Trotz gelegentlichen Regenschauern war der Markt gutbesucht. Fotos: MBE

Kettig.Kürzlich fand der 15. Herbst- und Handwerkermarkt in der Förder- und Wohnstätte in Kettig statt. Von 11 bis 18 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzen und ein vielfältiges sowie regionales Portfolio an handwerklichen Stücken zu bestaunen. Außerdem gab es einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Betreuenden. Ein köstlicher Duft steigt die Nase hoch, freudiges Gelächter und ausgelassene Unterhaltungen bilden die Geräuschkulisse vor Ort. Wo das Auge auch hinschaut: Handgefertigte Produkte wie Kerzen, Besen oder Skulpturen verlocken zum Bummeln. Endlich ist der schon traditionelle Herbst- und Handwerkermarkt zurück. Das manchmal die Wolkendecke einige Regentropfen verlor, störte niemanden.

Für jeden etwas dabei

Mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm bot der Herbst- und Handwerkermarkt für Groß und Klein ein tolles Erlebnis. Auf der großen Außenbühne spielten „Daddys and the Heartbreakers“ Hits aus vergangenen Tagen, welche aber nicht aus der Mode gekommen sind. Stücke aus den 50er, 60er und 70er sorgten für ordentlich Stimmung – Elvis oder John Denver begeistern nach wie vor. Für die Kleinen gab es neben einer spannenden Spieleolympiade auch eine Zaubershow, welche auch so manchen Erwachsenen zum Staunen brachte. Zudem gab es viele Bereiche und Stationen zum Entdecken: Cocktails, Tiere zum Streicheln oder leckere Foodtrucks lockten zum Genuss.

„Wir haben jetzt vier Jahre Pause gehabt, unser Rhythmus liegt eigentlich bei zwei Jahren, wegen Corona mussten wir so lange warten. Viele haben unseren Herbstmarkt vermisst und es ist wirklich schön, wieder gemeinsam hier zu sein“, berichtet Iris Schubert, Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten in Kettig. Im Mittelpunkt: Die handgemachten Produkte der Bewohnerinnen und Bewohner. Für faire Preise konnten vor Ort wunderbare Stücke für Haus und Garten erworben werden – alles liebevoll selbst gemacht.

Partizipation und Inklusion stärken die Gesellschaft

Die Förder- und Wohnstätte (FWS) ist 1991 auf Initiative des „Vereins zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder e.V., Neuwied“ sowie des „Vereins für Menschen mit Behinderung e.V., Neuwied/Andernach“ entstanden. Seither leben die Mitarbeitenden getreu der Vision: füreinander wertvoll sein. Die gelebte Partizipation und Inklusion bietet einen absoluten Mehrwert für die Gesellschaft, ohne jemanden auszuschließen - natürlich ist das Angebot freiwillig, gezwungen wird niemand zur Arbeit, eher muss man manchmal die Arbeitenden zur Pause „zwingen“.

Mit großer Sorgfalt werden die einzelnen Borsten eingearbeitet.

Mit großer Sorgfalt werden die einzelnen Borsten eingearbeitet.

Trotz gelegentlichen Regenschauern war der Markt gutbesucht. Fotos: MBE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Neuwied. „Nachdem vor Jahren die bekannte Firma Jechel geschlossen hat, suchte man wie auch leider in vielen anderen Städten ein Angebot gehobener Tischkultur im Stadtkern von Neuwied vergebens“, so Gerhard Schneider, der gebürtige Mönchengladbacher mit Wohnsitz in Andernach. Er möchte mit seinem vor kurzem neu eröffneten Geschäft unter der Bezeichnung „Wir machen ´KLAR Tisch´“ zumindest für einige Monate diese Zeit zurückholen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#