Wirtschaft | 13.10.2023

- Anzeige -

Metsä Tissue Werk Kreuzau reduziert CO2-Emissionen um zwei Drittel der jährlichen Werksemissionen

Raubach/Kreuzau. Gemäß dem Ziel von Metsä Tissue, Teil von Metsä Group, sein Future Mill-Konzept zu entwickeln, strebt das Unternehmen bis 2030 einen fossilfreien Fabrikationspark an und hat dementsprechend die Verwendung von Kohle als Energiequelle in seinem Werk in Kreuzau eingestellt. Seit September 2023 ersetzt das Werk Kreuzau den Einsatz von fossiler Braunkohle durch Holzpellets in der Wärmeerzeugung des Werks.

Derzeit werden bei der Herstellung von Tissue-Papier jährlich 90.000 t CO2 emittiert. Durch die Verwendung von Holzpellets anstelle von Braunkohle werden die auf fossilen Rohstoffen basierenden CO2-Emissionen um 60.000 t pro Jahr gesenkt, was für Metsä Tissue eine jährliche Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 30 Prozent bedeutet. Durch diese Umstellung schneidet das Werk Kreuzau von Metsä Tissue auch im Vergleich zum EU-Emissionshandelssystem (ETS) besser ab, da der Emissionswert des Werks Kreuzau bei 200 kg CO2/t Tissuepapier gegenüber 340 kg CO2/t Tissuepapier liegen wird.

„Mit diesem Schritt setzen wir unseren Plan zur Umstellung auf eine fossilfreie Produktion bis 2030 um und erreichen eine Umweltleistung von Weltklasse. Dieser Übergang wurde durch die einfache Idee eingeleitet, die Brennstoffe zu wechseln, aber die bestehende technische Infrastruktur beizubehalten. Die Entwicklungsarbeit war jedoch sehr umfangreich. Seit Anfang 2022 wurde die Umstellung auf Holzpellets getestet, die notwendigen Anpassungen vorgenommen und nun ist die Umstellung abgeschlossen“, sagt Tobias Lüning, SVP Central Europe, Metsä Tissue.

Als Teil der strategischen Nachhaltigkeitsziele von Metsä Tissue strebt das Unternehmen bis 2030 eine vollständig fossilfreie Produktion an. Die Umstellung auf Holzpellets im Werk Kreuzau unterstützt auch den von der deutschen Regierung angestrebten Ausstieg aus der Kohleverstromung. Zusätzlich zur Umstellung im Werk Kreuzau arbeitet Metsä Tissue auch in allen anderen Werken weiter an der Entwicklung nachhaltiger Zukunftstechnologien.

Metsä Tissue GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Polch. Am 20. November 2025 lädt der Premium-Wohnmobilhersteller Niesmann+Bischoff zum Karrieretag in Polch ein. Von 16 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher in der Clou-Straße 1 die Möglichkeit, das Unternehmen sowie seine innovativen Premium-Wohnmobile kennenzulernen und die vielfältigen Berufsfelder live zu erleben.

Weiterlesen

Polch. Die Hausmesse zum traditionellen Martinsmarkt beim renommierten Polcher Unternehmen Niesmann Caravaning, erfreute sich auch heuer an einem großen Besucherzuspruch. Die waren einmal mehr aus nah und fern angereist, um sich in einem der größten und modernsten Caravaning-Center Europas einen gewogenen Überblick über aktuelle Schnäppchen zu verschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Im letzten Heimspiel des Jahres bleibt die SG Bachem/Walporzheim siegreich. Mit einem deutlichen 4:0 Sieg gegen die zweite Mannschaft des SC Bad Bodendorf untermauerte das Team seine Heimstärke und sicherte sich verdient den Sieg. Über die gesamte Spielzeit dominierte die Mannschaft der BaWa das Geschehen und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

Weiterlesen

Spin Level One Tischtennistraining für interessierte Erwachsene

Platte frei für Neulinge

Lantershofen. Tischtennis ist nur was für Kinder? Von wegen! Der Tischtennisverein TTC Karla aus der Grafschaft startet ab Freitag den 14. November ein Training für interessierte Erwachsene. Ob 20, 30,40,50 oder 60 Jahre – jeder ist willkommen, der Lust auf Bewegung, Spaß und eine neue Sportart hat.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Goldener Werbeherbst
Image Anzeige neu
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#