Wirtschaft | 02.06.2021

- Anzeige - Die Rhein-Eifel Mineralbrunnen Brohler, Rhodius, Sinziger & Tönissteiner informieren

Mineralwasser ist ein einzigartiges Naturprodukt

Quelle: VDM

Kreis AW/MYK. Deutschland ist weltweit das Mineralbrunnen-Land Nr. 1. Nirgendwo sonst können sich die Menschen an einer solchen Vielfalt erfreuen: Allein in der Region Rhein-Eifel gibt es gut ein Dutzend verschiedene natürliche Mineralwässer, die alle die abwechslungsreiche Geologie unserer Heimat widerspiegeln. Kaum ein anderes Lebensmittel entsteht so natürlich und gelangt so frisch und unverfälscht zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern wie Mineralwasser. Um den besonderen Wert dieses Naturproduktes zu vermitteln, haben die Mineralbrunnen der Region Rhein-Eifel gemeinsam mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen und dem Getränkehandel eine Kommunikationskampagne mit aufmerksamkeitsstarken Bildmotiven und plakativen Botschaften für den natürlich reinen Durstlöscher aus der Tiefe gestartet.

Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Zwischen natürlichem Mineralwasser und Leitungswasser werden allzu oft Vergleiche gezogen, die den unterschiedlichen Charakteristika beider Wasserarten nicht gerecht werden. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, den Konsumentinnen und Konsumenten zu verdeutlichen, dass natürliches Mineralwasser ein einmaliges Naturprodukt und damit keinesfalls mit Wasser aus dem Hahn vergleichbar ist, auch wenn auf den ersten Blick keine Unterschiede erkennbar sind. Mineralwasser ist schließlich nicht ohne Grund das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland“, erklären die Rhein-Eifel Mineralbrunnen Brohler, Rhodius, Sinziger und Tönissteiner ihr gemeinsames Engagement.

„Wir möchten dieses große Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das Naturprodukt Mineralwasser weiter stärken und dessen Einzigartigkeit in den Vordergrund stellen. Deshalb werden wir begleitend zu den Aktionen der Getränkefachmärkte selbst mit einprägsamen Botschaften wie ´Hier sprudelt die Natur oder ´Die Leitung kann uns nicht das Wasser reichen` über unsere jeweiligen Social Media Kanäle auf die Kampagne und die Besonderheiten von natürlichem Mineralwasser hinweisen“, so die Rhein-Eifel Mineralbrunnen weiter.

Neben dem vorbildlichen deutschen Mehrweg- und Kreislaufsystem mit seinem herausragenden Beitrag zum Umweltschutz stehen die besonderen Attribute von Mineralwasser wie Natürlichkeit und Sicherheit im Fokus der Initiative. Schließlich durchläuft kein anderes Lebensmittel hierzulande ein so strenges und zeitintensives Prüfverfahren wie natürliches Mineralwasser, denn eine amtliche Anerkennung gibt es ausschließlich für Mineralwasser. Dies bestätigt, dass ein Mineralwasser hier aus der Region aus geschützten unterirdischen Quellen stammt und dass die Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant ist.

Bis ein Mineralwasser aus der Region Rhein-Eifel sicher und rein in die Flasche kommt, ist sein Weg lang wie steinig: Schicht um Schicht, durch Böden und Gestein, sickern Niederschläge sehr langsam in die Tiefe der Vulkanregion. Dabei wird das Wasser zum einen auf natürliche Weise gereinigt. Zum anderen reichert es sich bei seiner Reise mit Mineralstoffen und Spurenelementen aus den verschiedenen Gesteinen an, wird zu Mineralwasser und sammelt sich schließlich im gut geschützten Depot: der Quelle.

Von dort wird das Mineralwasser schließlich nach oben gepumpt und muss direkt am Quellort abgefüllt werden. Ein fabrikneuer Schraubverschluss gewährleistet, dass das Mineralwasser bis zum Öffnen genauso sicher und rein bleibt, wie es die Quelle verlassen hat. So ist die natürliche Reinheit des Naturprodukts von der Quelle bis zum Verzehr jederzeit sichergestellt.

Pressemitteilung VDM

Quelle: VDM

Quelle: VDM

Quelle: VDM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Stellenanzeige