Wirtschaft | 02.06.2021

- Anzeige - Die Rhein-Eifel Mineralbrunnen Brohler, Rhodius, Sinziger & Tönissteiner informieren

Mineralwasser ist ein einzigartiges Naturprodukt

Quelle: VDM

Kreis AW/MYK. Deutschland ist weltweit das Mineralbrunnen-Land Nr. 1. Nirgendwo sonst können sich die Menschen an einer solchen Vielfalt erfreuen: Allein in der Region Rhein-Eifel gibt es gut ein Dutzend verschiedene natürliche Mineralwässer, die alle die abwechslungsreiche Geologie unserer Heimat widerspiegeln. Kaum ein anderes Lebensmittel entsteht so natürlich und gelangt so frisch und unverfälscht zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern wie Mineralwasser. Um den besonderen Wert dieses Naturproduktes zu vermitteln, haben die Mineralbrunnen der Region Rhein-Eifel gemeinsam mit dem Verband Deutscher Mineralbrunnen und dem Getränkehandel eine Kommunikationskampagne mit aufmerksamkeitsstarken Bildmotiven und plakativen Botschaften für den natürlich reinen Durstlöscher aus der Tiefe gestartet.

Wohl kaum etwas ist so wichtig für Mensch und Natur wie das Element Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser. Zwischen natürlichem Mineralwasser und Leitungswasser werden allzu oft Vergleiche gezogen, die den unterschiedlichen Charakteristika beider Wasserarten nicht gerecht werden. „Unser wichtigstes Anliegen ist es, den Konsumentinnen und Konsumenten zu verdeutlichen, dass natürliches Mineralwasser ein einmaliges Naturprodukt und damit keinesfalls mit Wasser aus dem Hahn vergleichbar ist, auch wenn auf den ersten Blick keine Unterschiede erkennbar sind. Mineralwasser ist schließlich nicht ohne Grund das beliebteste Kaltgetränk in Deutschland“, erklären die Rhein-Eifel Mineralbrunnen Brohler, Rhodius, Sinziger und Tönissteiner ihr gemeinsames Engagement.

„Wir möchten dieses große Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das Naturprodukt Mineralwasser weiter stärken und dessen Einzigartigkeit in den Vordergrund stellen. Deshalb werden wir begleitend zu den Aktionen der Getränkefachmärkte selbst mit einprägsamen Botschaften wie ´Hier sprudelt die Natur oder ´Die Leitung kann uns nicht das Wasser reichen` über unsere jeweiligen Social Media Kanäle auf die Kampagne und die Besonderheiten von natürlichem Mineralwasser hinweisen“, so die Rhein-Eifel Mineralbrunnen weiter.

Neben dem vorbildlichen deutschen Mehrweg- und Kreislaufsystem mit seinem herausragenden Beitrag zum Umweltschutz stehen die besonderen Attribute von Mineralwasser wie Natürlichkeit und Sicherheit im Fokus der Initiative. Schließlich durchläuft kein anderes Lebensmittel hierzulande ein so strenges und zeitintensives Prüfverfahren wie natürliches Mineralwasser, denn eine amtliche Anerkennung gibt es ausschließlich für Mineralwasser. Dies bestätigt, dass ein Mineralwasser hier aus der Region aus geschützten unterirdischen Quellen stammt und dass die Zusammensetzung an Mineralstoffen und Spurenelementen im Rahmen natürlicher Schwankungen konstant ist.

Bis ein Mineralwasser aus der Region Rhein-Eifel sicher und rein in die Flasche kommt, ist sein Weg lang wie steinig: Schicht um Schicht, durch Böden und Gestein, sickern Niederschläge sehr langsam in die Tiefe der Vulkanregion. Dabei wird das Wasser zum einen auf natürliche Weise gereinigt. Zum anderen reichert es sich bei seiner Reise mit Mineralstoffen und Spurenelementen aus den verschiedenen Gesteinen an, wird zu Mineralwasser und sammelt sich schließlich im gut geschützten Depot: der Quelle.

Von dort wird das Mineralwasser schließlich nach oben gepumpt und muss direkt am Quellort abgefüllt werden. Ein fabrikneuer Schraubverschluss gewährleistet, dass das Mineralwasser bis zum Öffnen genauso sicher und rein bleibt, wie es die Quelle verlassen hat. So ist die natürliche Reinheit des Naturprodukts von der Quelle bis zum Verzehr jederzeit sichergestellt.

Pressemitteilung VDM

Quelle: VDM

Quelle: VDM

Quelle: VDM

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG