Wirtschaft | 11.04.2025

Minimalinvasiver Gelenkersatz

Was Betroffene über Gelenkersatz und minimalinvasive OP-Methoden wissen sollten, erläutern Chef-Orthopäde Prof. Jan Schmolders und sein Team im Rahmen eines Infoabends. Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Spaziergang im Park, eine Fahrradtour mit der Familie oder einfach nur schmerzfrei aus dem Bett aufstehen – für viele Menschen mit Arthrose wird alltägliches zur Herausforderung. „Sind alle konservativen Therapien ausgeschöpft, steht unweigerlich das Thema Gelenkersatz im Raum“, sagt Prof. Jan Schmolders, Chefarzt der Orthopädie und Leiter des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr. Am 29. April nehmen er und sein Team sich persönlich Zeit, um Betroffene, Angehörige und Interessierte zu beraten. Der kostenfreie Infoabend startet um 17 Uhr in der Aula des Klinikums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die gute Nachricht: Sowohl Prothesen als auch Operationsmethoden haben sich im vergangenen Jahrzehnt rasant weiterentwickelt. Die Gelenk-Experten am Bad Neuenahrer Klinikum verwenden ausschließlich moderne Implantate führender Hersteller. Eingesetzt werden sie in der Regel minimalinvasiv – sprich möglichst gewebeschonend mit kleinen Schnitten. Mitunter kommen dabei besonders innovative Techniken zum Einsatz, die deutschlandweit nur in speziell geschulten Zentren angeboten werden. Zum Beispiel bei der Implantation künstlicher Hüftgelenke. Als eine der wenigen Hospitationsklinik für den sogenannten Anterior-Path-Zugang geben die Operateure ihr Wissen und ihre Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen anderer Häuser weiter und tragen so zur Verbreitung dieser besonders gewebeschonenden OP-Methode bei. In der Knie-Endoprothetik wurde Prof. Schmolders jüngst der Bronze-Status für den 250. Einsatz eines Medial Pivot Knie verliehen – einer Knieprothese, die sich in ihrem Bewegungsmuster an der natürlichen Anatomie des Kniegelenks orientiert.

Was die verschiedenen Implantate, Zugänge und Techniken auszeichnet und welche Rolle dabei Themen wie künstliche Intelligenz, Robotik und Navigation spielen, erläutert das Team im Rahmen der Patientenveranstaltung Ende April.

Der Infoabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“, die in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums stattfindet und jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus nimmt. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Weitere Themen und Termine finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Der Veranstaltungsort – die Aula des Klinikums – ist am besten über den Eingang des Nebengebäudes Haus Klara zu erreichen (unterhalb des Krankenhauses, direkt hinterm Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.

Was? Minimalinvasiver Gelenkersatz Innovative Lösungen für maximale Beweglichkeit

Wann? Dienstag, 29.04.2024 | 17:00-18:30 Uhr

Wo? Aula im Krankenhaus Maria Hilf

Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Was Betroffene über Gelenkersatz und minimalinvasive OP-Methoden wissen sollten, erläutern Chef-Orthopäde Prof. Jan Schmolders und sein Team im Rahmen eines Infoabends. Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Maschinenbediener
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür