Wirtschaft | 21.06.2024

- Anzeige - Thementag „Wir bauen einen Palast“ im Römerbergwerk Meurin

Mitmachprogramm rund um römische Bau- und Vermessungstechniken

Hebekran in der Antiken Technikwelt.  Foto: S. Zimpfer

Kretz. Am Sonntag, 14.07.2024 können Besucher im Römerbergwerk Meurin bei Kretz eine Zeitreise zu den Römern in der Osteifel unternehmen: Von 10 bis 17 Uhr findet am zweiten von insgesamt drei diesjährigen Thementagen ein Mitmachprogramm rund um römische Bau- und Vermessungstechniken statt. Unter dem Motto „Wir bauen einen Palast“ können Besucher in der Antiken Technikwelt des Römerbergwerks ein Stück weit selbst zu römischen Baumeistern werden. Vom Transport riesiger Tuffsteinblöcke bis zur Fertigstellung römischer Bauvorhaben lassen sich hier unter freiem Himmel die erstaunlichen technischen Errungenschaften aus der Römerzeit auf authentische Weise erleben.

Passend zum Motto des Thementags liegt der Fokus neben einer byzantinischen Steinsäge auf einer Säulendrehbank, welche unter fachkundiger Ausführung in regelmäßigen Abständen präsentiert wird. Die mehrmals täglich stattfindende Steinspaltung großer Tuffsteinblöcke stellt ein weiteres Highlight dar. Anlässlich des Thementags werden die Vermessungstechniken aus dem Römerbergwerk auf dem Gelände der Antiken Technikwelt eindrucksvoll zur Schau gestellt.

Für Kinder gibt es am Thementag ein interaktives Mitmachprogramm, bei dem sie die Arbeit im römischen Tuffsteinbruch hautnah selbst erfahren können. So können sich die kleinen Baumeister bei der Bearbeitung von kleinen Tuffsteinblöcken als Steinmetz versuchen oder das Mosaikfliesenlegen und den Bau einer Lehmwand ausprobieren. Beim Bogenschießen können die Kinder mit etwas Geschick eine Urkunde ergattern. Nach dem Tag als Baumeister wartet auf die Kinder ein Baumeister-Zertifikat, das als Erinnerung mit nach Hause genommen werden darf.

Für die Teilnahme am Thementag ist keine Voranmeldung erforderlich, es gelten die regulären Eintrittspreise. Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender („Was? Wann? Wo?“) auf www.vulkanpark.com.

Vulkanpark GmbH

Hebekran in der Antiken Technikwelt. Foto: S. Zimpfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld