Wirtschaft | 16.08.2021

VR Bank Rhein-Mosel eG unterstützt mit einer Spende

Musikverein Leutesdorf stattet Nachwuchs aus

Scheckübergabe bei der gemeinsamen Probe von Orchester und Nachwuchs.Foto: VRM

Leutesdorf. Es ist schwer genug Kinder und Jugendliche für Musikvereine zu begeistern. Umso bemerkenswerter, dass es dem Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf e.V. gelungen ist, in den letzten Jahren 10 Kinder an das Hauptorchester herzuführen. Doch damit ist die Nachwuchsförderung nicht getan. Der Nachwuchs benötigt Uniformen, Equipment oder neue Instrumente. Keine günstigen Aussichten. Vor allem, wenn Musikvereine seit einer gefühlten Ewigkeit nicht oder nur unter strengsten Auflagen üben durften. So taten sich auch keine Möglichkeiten auf, die Vereinskasse mit Konzert- oder Auftrittseinnahmen zu füllen.

Eine Lösung musste gefunden werden: Über die VR Bank Rhein-Mosel eG wurde der Verein auf die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ aufmerksam. So konnte Anfang des Jahres ein Spendenprojekt in Höhe von fast 2.700 Euro realisiert werden, wovon knapp 1.000 EUR von der VR Bank bezuschusst wurden. „Es ist uns ein Anliegen Vereinen, Institutionen oder gemeinnützigen Einrichtungen in der Region unter die Arme zu greifen“, fasst Silvia Brubach, Kundenberaterin bei der VR Bank, den Grundgedanken der Plattform zusammen. Die lange übungsfreie Zeit des Vereins hat inzwischen auch ein Ende. So kann das Hauptorchester, für die hoffentlich bald wieder stattfindenden Auftritte, üben und der Nachwuchs weiter gefördert werden. „Mit der Summe können wir unseren Nachwuchs weiter an das Hauptorchester heranführen. Daher danken wir allen Spendern für Ihr Engagement und der VR Bank für den Zuschuss“, freut sich auch der Vereinsvorsitzende Pascal Berger über das erfolgreiche Projekt.

Scheckübergabe bei der gemeinsamen Probe von Orchester und Nachwuchs.Foto: VRM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Gesunde Gefäße, gesundes Herz! Was wir für unser Herz tun können und welche Rolle das Gefäßsystem dabei spielt, erläutern Chefarzt Dr. Ralph Rüdelstein und sein Team der Kardiologie vom St. Nikolaus-Stiftshospital. In Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung veranstalten die versierten Kardiologen am 4. November um 17 Uhr in der Mittelrheinhalle in Andernach das Herzseminar 2025, zu dem Patienten und Interessierte herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Sinzig. Bereits in zehnter Auflage ist seit Oktober der neue und in der Auflage limitierte Jahreskalender von Foto Flück mit historischen Bildern der Sinziger Geschichte erhältlich. In dieser neuen Ausgabe für das Jahr 2026 behandelt der beliebte Kalender unter anderem die Themen Alt-Sinzig, Grüner Weg, Jahrgangsklassentreffen, Gasthof zur Traube, Ausdorferstraße, Sprudelndes Sinzig, Krippenspiel, und vieles mehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler