Wirtschaft | 10.12.2024

- Anzeige - Niesmann+Bischoff fördert frühes Interesse am Handwerk

NIBI-Werkzeugführerschein für die Schwalbennest-Kinder

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes, erhielten die begeisterten Kids des Kindergartens Schwalbennest den NIBI-Werkzeugführerschein.  Foto: TE

Polch. Bei Niesmann+Bischoff ist und bleibt man in Sachen interessanter Ausbildungsprojekte weiterhin rührig und auf einem beispielhaften Kurs. Nach der Eröffnung einer modernen Azubi-Lehrwerkstatt mit Weiterbildungsbereich Ende November diesen Jahres, hat man aktuell schon wieder ein neues Projekt erfolgreich in Angriff genommen und unisono umgesetzt. Diesbezüglich ist man aufgrund einer Initiative von NIBI-Ausbildungsleiterin Kathrin Jakoby mit dem Polcher Kindergarten Schwalbennest eine Kooperation eingegangen. Um die künftigen „Schukis“ (Schulkinder) schon frühzeitig mit dem Handwerk vertraut zu machen und von den gewerblichen Berufen bei NIBI zu begeistern, hat man im Rahmen dieser Zusammenarbeit die Förderkampagne „Werkzeugführerschein“ ins Leben gerufen und zunächst als Pilotprojekt im Kindergarten Schwalbennest durchgeführt. In diesem Zusammenhang war es NIBI-Azubi Leon Heldrich, der zusammen mit den Kindern zahlreiche Segelboote aus Holz gebaut hat. Dabei wurde den Kids nicht nur gezeigt, wie man sägt, hämmert und bohrt. Vor dem korrekten Einsatz der Handwerkzeuge wurde ihnen auch der sichere Umgang damit erklärt. Parallel dazu durften alle Teilnehmenden in der Folge auch die Produktionswerkstätten von Niesmann+Bischoff mit ihren Betreuerinnen besuchen. Hier konnten sie sich vor Ort selbst ein Bild über den Einsatz der NIBI-Betriebshandwerker machen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schiffsbau-Aktion, erhielt der quirlige Nachwuchs jetzt neben dem offiziellen NIBI-Werkzeugführerschein auch ein T-Shirt mit passendem Aufdruck. TE

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Pilotprojektes, erhielten die begeisterten Kids des Kindergartens Schwalbennest den NIBI-Werkzeugführerschein. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld