Wirtschaft | 20.08.2021

- Anzeige - Die KONEKT in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen

Am Donnerstag, 9. September von 16 bis 20 Uhr

Die KONEKT findet am Donnerstag, 9. September in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Koblenz. Die KONEKT ist eine Kombination aus Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen.

Im Fokus steht die branchenübergreifende Vernetzung auf Augenhöhe, denn hier sind alle gleich: Egal ob Start-Up, KMU oder Global Player. Von Industrie, Einzelhandel über Handwerk bis hin zu Institutionen, Verbänden und Hochschulen. Unkompliziert, offen - von Unternehmen zu Unternehmen. Von Mensch zu Mensch.

Darüber hinaus warten eine Food area und nach der KONEKT eine After Work Party auf die Besucher.

BLICK aktuell sprach mit Sarah Walenta, Geschäftsführerin der communita GMBH und Leiterin des Kreisverbandes Mittelrhein des BVMW. Die communita GmbH veranstaltet in diesem Jahr erstmals die KONEKT Rhein-Mosel.

BLICK aktuell: Frau Walenta, warum ist vernetzen überhaupt wichtig?

Sarah Walenta: Egal ob Kunden, Geschäftspartner, Bewerber oder Freunde. Einen großen Teil unserer beruflichen oder persönlichen Netzwerke gewinnen wir über Kontakte. Wer in Kontakt mit anderen Menschen tritt, gewinnt neue Informationen und man profitiert von den Erfahrungen anderer.

Was unterscheidet die KONEKT von anderen Messen oder Jobbörsen?

Die KONEKT ist keine Messe im klassischen Sinn, sie ist viel mehr ein Netzwerkevent, Ausstellung und Get Together mit anschließender After Work. Hier treffen Menschen aus unterschiedlichen Branchen aufeinander, um sich kennenzulernen, auszutauschen und sein perfect Match zu finden - stets auf Augenhöhe und gleichberechtigt. Wie der Name schon sagt, geht es ums connecten. Wir freuen uns auf spannende Dialoge, neue Kontakte und einen erfolgreichen Messetag.

In nur zwei Stunden werden die Stände aufgebaut, danach heißt es nicht „bleib an deinem Stand stehen, sondern schau dich um und connecte dich mit anderen Ausstellern und Besuchern“. Ab 16 Uhr beginnt die KONEKT und geht bis 20 Uhr, anschließend lassen wir den Abend mit einer After Work ausklingen. Mit einer Messezeit von nur vier Stunden ist das ganze kurz & prägnant.

Wie viele Aussteller kommen zur KONEKT und aus welchen Branchen kommen sie?

Mittlerweile sind alle Messestände ausgebucht, was uns sehr freut. Wir haben 74 Messestände mit Unternehmer*innen und Entscheider*innen aus der regionalen Wirtschaft, Institutionen und Verbänden. Die Bandbreite reicht hier von Einzelunternehmern über KMUs bis hin zu Global Playern aus den unterschiedlichsten Branchen.

Was bringt mir die KONEKT als Besucher, was erwartet mich?

2017 begann die Entwicklung der KONEKT. Es sollte ein Format geschaffen werden, das einen Austausch von Unternehmen und Institutionen auf Augenhöhe ermöglicht. Für unsere Besucher bedeutet dies, dass sie eine ganz neue Art von Messe erleben dürfen. Die KONEKT ist kurz, sie ist übersichtlich und regional. Besucher und Unternehmen können unkompliziert miteinander in den Dialog treten und neue wertvolle Verbindungen entstehen.

Was hat es mit der Suche-Biete-Area auf sich?

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote. Die Aussteller können während des Anmeldeprozesses ihre konkreten Suche-Biete-Punkte ausschreiben. Dies hilft Besuchern und Ausstellern.

Wo kann ich mich als Besucher im Vorfeld informieren und wie kann ich mich vorbereiten?

Umfassende Informationen zur Messe findet man auf unsere Homepage und auf unseren Social Media Kanälen. Hier findet man Aussteller, Anmeldungsformalitäten und stets aktuelle Informationen.

Wie erhalte ich Zugang zur KONEKT, was kostet der Eintritt?

Alle Besucher können Sie sich ab sofort auf unserer Homepage registrieren. Wir freuen uns über jeden, der dieses Angebot vorab annimmt. Dies bietet uns die Möglichkeit eine Einschätzung bezüglich der zu erwartenden Gäste zu erhalten und somit auch die aktuellen Corona Maßnahmen einzuhalten. Aber auch ohne Anmeldung/Registrierung sind unsere Besucher natürlich herzlich willkommen. Der Eintritt zur KONEKT ist frei!

Corona ist immer noch in aller Munde, wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Die Sicherheit von unseren Ausstellern, Besuchern und unserem Team hat für uns höchste Priorität. Der Einlass zur Messe erfolgt nach der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet - neg. Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden). Darüber hinaus werden alle Kontakte erfasst und ein Hygienekonzept angewendet, welches den aktuellen Gesetzesvorlagen entspricht und bereits auf anderen KONEKT Messen erprobt wurde.

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: KONEKT

Quelle: KONEKT

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen

Die KONEKT findet am Donnerstag, 9. September in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region