Wirtschaft | 20.08.2021

- Anzeige - Die KONEKT in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz

Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen

Am Donnerstag, 9. September von 16 bis 20 Uhr

Die KONEKT findet am Donnerstag, 9. September in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Koblenz. Die KONEKT ist eine Kombination aus Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen.

Im Fokus steht die branchenübergreifende Vernetzung auf Augenhöhe, denn hier sind alle gleich: Egal ob Start-Up, KMU oder Global Player. Von Industrie, Einzelhandel über Handwerk bis hin zu Institutionen, Verbänden und Hochschulen. Unkompliziert, offen - von Unternehmen zu Unternehmen. Von Mensch zu Mensch.

Darüber hinaus warten eine Food area und nach der KONEKT eine After Work Party auf die Besucher.

BLICK aktuell sprach mit Sarah Walenta, Geschäftsführerin der communita GMBH und Leiterin des Kreisverbandes Mittelrhein des BVMW. Die communita GmbH veranstaltet in diesem Jahr erstmals die KONEKT Rhein-Mosel.

BLICK aktuell: Frau Walenta, warum ist vernetzen überhaupt wichtig?

Sarah Walenta: Egal ob Kunden, Geschäftspartner, Bewerber oder Freunde. Einen großen Teil unserer beruflichen oder persönlichen Netzwerke gewinnen wir über Kontakte. Wer in Kontakt mit anderen Menschen tritt, gewinnt neue Informationen und man profitiert von den Erfahrungen anderer.

Was unterscheidet die KONEKT von anderen Messen oder Jobbörsen?

Die KONEKT ist keine Messe im klassischen Sinn, sie ist viel mehr ein Netzwerkevent, Ausstellung und Get Together mit anschließender After Work. Hier treffen Menschen aus unterschiedlichen Branchen aufeinander, um sich kennenzulernen, auszutauschen und sein perfect Match zu finden - stets auf Augenhöhe und gleichberechtigt. Wie der Name schon sagt, geht es ums connecten. Wir freuen uns auf spannende Dialoge, neue Kontakte und einen erfolgreichen Messetag.

In nur zwei Stunden werden die Stände aufgebaut, danach heißt es nicht „bleib an deinem Stand stehen, sondern schau dich um und connecte dich mit anderen Ausstellern und Besuchern“. Ab 16 Uhr beginnt die KONEKT und geht bis 20 Uhr, anschließend lassen wir den Abend mit einer After Work ausklingen. Mit einer Messezeit von nur vier Stunden ist das ganze kurz & prägnant.

Wie viele Aussteller kommen zur KONEKT und aus welchen Branchen kommen sie?

Mittlerweile sind alle Messestände ausgebucht, was uns sehr freut. Wir haben 74 Messestände mit Unternehmer*innen und Entscheider*innen aus der regionalen Wirtschaft, Institutionen und Verbänden. Die Bandbreite reicht hier von Einzelunternehmern über KMUs bis hin zu Global Playern aus den unterschiedlichsten Branchen.

Was bringt mir die KONEKT als Besucher, was erwartet mich?

2017 begann die Entwicklung der KONEKT. Es sollte ein Format geschaffen werden, das einen Austausch von Unternehmen und Institutionen auf Augenhöhe ermöglicht. Für unsere Besucher bedeutet dies, dass sie eine ganz neue Art von Messe erleben dürfen. Die KONEKT ist kurz, sie ist übersichtlich und regional. Besucher und Unternehmen können unkompliziert miteinander in den Dialog treten und neue wertvolle Verbindungen entstehen.

Was hat es mit der Suche-Biete-Area auf sich?

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote. Die Aussteller können während des Anmeldeprozesses ihre konkreten Suche-Biete-Punkte ausschreiben. Dies hilft Besuchern und Ausstellern.

Wo kann ich mich als Besucher im Vorfeld informieren und wie kann ich mich vorbereiten?

Umfassende Informationen zur Messe findet man auf unsere Homepage und auf unseren Social Media Kanälen. Hier findet man Aussteller, Anmeldungsformalitäten und stets aktuelle Informationen.

Wie erhalte ich Zugang zur KONEKT, was kostet der Eintritt?

Alle Besucher können Sie sich ab sofort auf unserer Homepage registrieren. Wir freuen uns über jeden, der dieses Angebot vorab annimmt. Dies bietet uns die Möglichkeit eine Einschätzung bezüglich der zu erwartenden Gäste zu erhalten und somit auch die aktuellen Corona Maßnahmen einzuhalten. Aber auch ohne Anmeldung/Registrierung sind unsere Besucher natürlich herzlich willkommen. Der Eintritt zur KONEKT ist frei!

Corona ist immer noch in aller Munde, wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Die Sicherheit von unseren Ausstellern, Besuchern und unserem Team hat für uns höchste Priorität. Der Einlass zur Messe erfolgt nach der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet - neg. Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden). Darüber hinaus werden alle Kontakte erfasst und ein Hygienekonzept angewendet, welches den aktuellen Gesetzesvorlagen entspricht und bereits auf anderen KONEKT Messen erprobt wurde.

Vielen Dank für das Gespräch.

Quelle: KONEKT

Quelle: KONEKT

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Die Suche-Biete-Area ermöglicht Teilnehmern und Besuchern konkrete Anknüpfungspunkte und erleichtert Kontaktaufnahmen, auch im Hinblick auf Job-Angebote.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Netzwerkevent und Highspeedmesse für regionale Unternehmen

Die KONEKT findet am Donnerstag, 9. September in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.Quelle: KONEKT/Manuel Mayer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025