Wirtschaft | 14.08.2025

-Anzeige- Energieversorgung Mittelrhein setzt auf die Zusammenarbeit mit Agenturen

Neue Wege im Recruiting: Die evm gewinnt Fachkräfte aus dem Ausland

Pourya Rasti ist ein gelungenes Beispiel der Integration in den Arbeitsmarkt: Bei der evm ist er als Elektroniker für Betriebstechnik im Wasserwerk zuständig und qualifiziert sich aktuell zum Meister. Vor zehn Jahren war er aus dem Iran geflohen. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz.

Der Fachkräftemangel in Deutschland stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen – insbesondere in technischen Berufen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) begegnet diesem Trend mit innovativen Lösungen und geht neue Wege in der Personalgewinnung: Durch gezielte Kooperationen mit international agierenden Partnern rekrutiert die Unternehmensgruppe erfolgreich Fachkräfte aus dem Ausland.

„Wir stehen vor einem strukturellen Wandel am Arbeitsmarkt. Um unsere Zukunftsfähigkeit zu sichern, müssen wir neue Wege gehen – auch über Landesgrenzen hinweg“, erklärt evm-Vorstand Christoph Hesse. „Die gezielte Gewinnung ausländischer Fachkräfte ist für uns ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.“ Bereits drei internationale Kollegen konnten für die evm-Gruppe gewonnen werden. Ein Elektroniker aus Marokko hat als Netzmonteur Strom im Bereich Asset-Service begonnen. Zwei Auszubildende aus Indien beginnen in Kürze ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker.

Hilfe bei Wohnungssuche und Behördengängen

Die Rekrutierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit sowie entsprechend spezialisierten Agenturen. Diese Partner unterstützen nicht nur bei der Auswahl geeigneter Kandidaten, sondern auch bei Visa-Prozessen, Einreiseformalitäten und der Integration vor Ort. Ergänzend begleitet ein weiterer Dienstleister aus Koblenz die neuen Mitarbeitenden bei Wohnungssuche und Behördengängen.

„Wir setzen auf qualifizierte Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft“, betont Mithun Basu, ebenfalls Vorstand der evm. „Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bringen nicht nur fachliche Kompetenz mit, sondern bereichern auch unsere Unternehmenskultur durch ihre Perspektiven und Erfahrungen.“ Alle internationalen Mitarbeitenden verfügen über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Die Auszubildenden aus Indien besuchen bereits eine deutsche Sprachschule, während der Kollege aus Marokko sich die Sprache autodidaktisch angeeignet hat. Bei Bedarf wird zusätzlicher Sprachunterricht angeboten.

Kulturelle Sensibilisierung

Die Einarbeitung erfolgt bei der Energieversorgung Mittelrhein strukturiert und mit besonderem Fokus auf kulturelle Sensibilisierung. Workshops mit Führungskräften und Ausbildern sowie externe Expertise sorgen für ein wertschätzendes und inklusives Arbeitsumfeld.

Die evm prüft derzeit den weiteren Ausbau des Programms. Ziel ist es, auch künftig Vakanzen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen – unabhängig davon, ob diese aus dem In- oder Ausland stammen. „Hilfreich wäre sicher auch ein klares Bekenntnis der Politik zur Fachkräftezuwanderung. Und ganz wichtig: die Digitalisierung und Vereinfachung der Verfahren“, erklärt Mithun Basu. Welche Hürden sich dabei bisweilen auftun, hatte sich bei der Integration mehrerer Geflüchteter in das Unternehmen gezeigt. Das Durchhaltevermögen aller Beteiligten hatte am Ende dafür gesorgt, dass es Kollegen aus Syrien und aus dem Iran geschafft haben und inzwischen seit mehreren Jahren geschätzte und wertvolle Teammitglieder im technischen Bereich sind.

Weitere Themen

Pourya Rasti ist ein gelungenes Beispiel der Integration in den Arbeitsmarkt: Bei der evm ist er als Elektroniker für Betriebstechnik im Wasserwerk zuständig und qualifiziert sich aktuell zum Meister. Vor zehn Jahren war er aus dem Iran geflohen. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Winter-Sale
Skoda
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#