Wirtschaft | 31.05.2023

Volksbank RheinAhrEifel unterstützt neues archäologisches Angebot des Heimatmuseums Schloss Sinzig

Neue archäologische Abteilung zum 70-jährigen Jubiläum

von l. n. r.: Andreas Geron (Bürgermeister der Stadt Sinzig), Agnes Menacher (Museumsleiterin), Christof Bürger (Stiftungsmanager der Bürgerstiftung), Andrea Gißler (Privatkundenberaterin in Sinzig) und Kadir Karabüber (Filialleiter in Sinzig) Foto: : Hans-Jürgen Vollrath

Sinzig. Die Volksbank RheinAhrEifel eG hat dem Heimatmuseum Schloss Sinzig eine Spende in Höhe von 500 Euro übergeben. Mit dem Geld wird die Ausstellung einer neuen archäologischen Sammlung von noch weitgehend unbekannten Funden aus Stein-, Bronze- und Eisenzeit unterstützt. „Wir freuen uns über die Erweiterung des regionalen Kulturangebots anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Heimatmuseums Schloss Sinzig“, so Kadir Karabüber, Filialleiter Sinzig der Volksbank RheinAhrEifel, der die Spende zusammen mit Andrea Gißler, Privatkundenberaterin der Bank, und Christof Bürger, Stiftungsmanager der Bürgerstiftung, an Museumsleiterin Agnes Menacher und Andreas Geron, den Bürgermeister der Stadt Sinzig, überreichte. „Die Ausstellung des Museums Sinzig begibt sich auf die Spuren früherer Kulturen an Rhein und Ahr. Als Volksbank RheinAhrEifel fördern wir gerne die archäologische Auseinandersetzung mit unserer Heimatregion und vor allem den Ausbau des vielseitigen musealen Bildungsangebots.“

Das Schloss Sinzig, im 19. Jahrhundert als Sommerresidenz eines Kölner Kaufmanns erbaut, beherbergt neben Werken des Historienmalers C. C. Andreae, einer Sammlung von Gemälden der Düsseldorfer Kunstakademie, historischen Möbel und wertvollen Raritäten auch eine umfangreiche Ausstellung zur Stadtgeschichte Sinzigs. Ergänzt wird diese vielfältige Zusammenstellung nun um einen Blick in die Prähistorie der Region. Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung stehen die Objekte der Terra Sigillata, einer römischen Töpfermanufaktur, die um 150 n. Chr. am Sinziger Rheinufer florierte und die in Fachkreisen internationale Bekanntschaft erlangt hat. Christof Bürger von der Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel sagte über die finanzielle Unterstützung für das Museum: „Wir freuen uns, einen Beitrag dazu leisten zu können, dass das Heimatmuseum Schloss Sinzig sein Angebot auf die Vorgeschichte ausweiten kann. Nun hoffen wir, dass das zusätzliche Angebot in Zukunft zahlreiche Besucher anzieht.“

Pressemitteilung

Volksbank RheinAhrEifel

von l. n. r.: Andreas Geron (Bürgermeister der Stadt Sinzig), Agnes Menacher (Museumsleiterin), Christof Bürger (Stiftungsmanager der Bürgerstiftung), Andrea Gißler (Privatkundenberaterin in Sinzig) und Kadir Karabüber (Filialleiter in Sinzig) Foto: : Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht