Wirtschaft | 29.08.2025

- Anzeige - Die Qualität der Waren bis zu ihrer Verteilung wird gewährleistet

Neuer Kühltransporter unterstützt die Arbeit der Tafel Linz

Eduard Sprenger, Gerd Brosowski und Heinz-Dieter Korf von der Tafel Linz haben den neuen Mercedes-Benz Sprinter von Teamleiter Michael Schreiber und Verkaufsberater Konstantin Knebel (KBM) übergeben bekommen (v. l. n. r.). Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Linz. Mobilität ist ein entscheidender Faktor für die Arbeit der Tafeln: Täglich müssen große Mengen an Lebensmitteln eingesammelt, gekühlt transportiert und pünktlich an die Ausgabestellen gebracht werden. Um diese logistische Herausforderung künftig noch besser zu meistern, erhielt die Tafel Linz jetzt einen neuen Mercedes-Benz Sprinter mit vollständig ausgestattetem Kühlausbau.

Die Übergabe fand am Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler der KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG statt. Verkaufsberater Transporter & Vans Konstantin Knebel und Teamleiter Michael Schreiber überreichten die Schlüssel offiziell an die Tafel-Mitarbeiter Eduard Sprenger, Gerd Brosowski und Heinz-Dieter Korf. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit der Tafel ergänzte KBM die Übergabe mit einer eigenen Lebensmittelspende — so startete der neue Sprinter direkt mit einer ersten wertvollen Ladung frischer Waren in seinen Einsatz.

Das von Mercedes-Benz gesponserte Fahrzeug stellt einen wichtigen Beitrag zur Logistik der Tafel Linz dar: Dank des Kühlaufbaus können frische Lebensmittel hygienisch und sicher transportiert werden — ein entscheidender Beitrag, um die Qualität der Waren bis zu ihrer Verteilung zu gewährleisten. „Mit diesem Sprinter können wir unsere tägliche Arbeit erheblich erleichtern“, erklärten die Vertreter der Tafel Linz. „Die Möglichkeit, frische Produkte unterbrechungsfrei zu kühlen, ist für uns enorm wichtig — gerade in den Sommermonaten. Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung.“

Auch die Verantwortlichen bei KBM sehen den Einsatz mit Stolz: „Als regional verankertes Autohaus liegt uns das gesellschaftliche Miteinander sehr am Herzen. Mobilität ist unsere Kernkompetenz — und hier zeigt sich, wie sie ganz konkret soziale Arbeit stärkt“, sagte Konstantin Knebel. „Wir freuen uns, als die Experten für Nutzfahrzeuge in der Region Teil dieses Projekts zu sein und einen Beitrag zur Arbeit der Tafel Linz leisten zu können.“

Mit dem neuen Sprinter ist die Tafel Linz für die kommenden Jahre bestens ausgestattet, um weiterhin zuverlässig Lebensmittel einzusammeln, zu lagern und zu verteilen — und damit vielen Menschen in der Region unmittelbar zu helfen.

Die erste Fahrt des neuen Mercedes-Benz Sprinters erfolgte dank einer Lebensmittelspende von KBM nicht leer.

Die erste Fahrt des neuen Mercedes-Benz Sprinters erfolgte dank einer Lebensmittelspende von KBM nicht leer.

Eduard Sprenger, Gerd Brosowski und Heinz-Dieter Korf von der Tafel Linz haben den neuen Mercedes-Benz Sprinter von Teamleiter Michael Schreiber und Verkaufsberater Konstantin Knebel (KBM) übergeben bekommen (v. l. n. r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung