Wirtschaft | 17.10.2022

- Anzeige - Bei der Unternehmensgruppe plan74 ist der Name Programm

Neues Unternehmen in Kottenheim veranstaltet einen Tag der offenen Tür

Bei Produktion in Kottenheim stehen Nachhaltigkeit und Energie Effizienz im Vordergrund

Kottenheim Die Mitarbeiter von plan74 hier in der neuen Halle fühlen sich wohl in dem Unternehmen. Fotos: HEP

Kottenheim/Region. „Wer an den Straßen bauen will, derselb hat Widersprecher viel“, schrieb der elsässische Dichter Thomas Murner im ausgehenden Mittelalter. Heute verstummen die Widersprecher und haben keine Argumente mehr, wenn plan74 baut. Denn hier wird alles bis aufs i-Tüpfelchen ausgelotet, ausgewertet und geplant. In der Kottenheimer Unternehmensgruppe ist der Name Programm. Davon überzeugen können sich die Bürger beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 5. November von 10 bis 16 Uhr. „Wir präsentieren unser neues Musterhaus, zeigen Baumaschinen und demonstrieren in unserer Halle die Produktion.

Alles unter dem Motto: Wie baut man ein modernes, nachhaltiges Fertighaus. Es wird außerdem Verpflegung angeboten und für die jüngeren Besucher Kinderbasteln und die Möglichkeit einige Baufahrzeuge zu bestaunen“, kündigt Peter Happ an, geschäftsführender Gesellschafter plan74.

Die plan74-Unternehmensgruppe hat sich dem energieeffizienten und nachhaltigen Bauen verschrieben und betreut während des gesamten Lebenszyklus die Immobilie.

Das bedeutet, dass plan74 von der Entwicklung des Vorhabens den Kunden über die gesamte Bauphase hinbegleitet und auch in der Nutzungsphase oder später für Modernisierung oder Umnutzung der Immobilie zur Verfügung steht. So ist das komplette Vorhaben bequem aus einer Hand realisierbar. Die Wände und Böden der Fertighäuser - vom Tiny-House bis zur großen Halle - entstehen in der Kottenheimer Produktionshalle überwiegend aus Holz.

Apropos Holz: „Wir beziehen Holz von einem Großhändler, der keine Lieferprobleme hat, denn es handelt sich um Nadelholz aus Deutschland und Europa. Das zertifizierte Holz ist stabil genug für ein Gebäude von bis zu drei Geschossen“, erläutert Peter Happ. Aber warum Holz als Baustoff in einer Gegend, wo Bims zu Hause ist? Vom Gesamtpreis her gibt es da kaum Unterschiede, aber: „Es geht viel schneller und ist nachhaltig. Die Hülle auf der Bodenplatte steht an einem Tag. Ab Baubeginn ist das Haus in etwa 6 Wochen bezugsfertig“, sagt Herr Happ.

Die Wände bestehen aus dickem Holzrahmen, die mit speziellen Holzplatten verkleidet sind. Dazwischen wird mit modernem Gerät Zellulose als Wärmedämmung eingeblasen. Damit sind sie komplett fertig und müssen nur mit einem Autokran aufgestellt und dann montiert werden. Lediglich der Innenausbau wird vor Ort gefertigt. Die Wärmedämmung entspricht neuesten Standards. Bei einem Feuer wäre ein solches Fertighaus 30 Minuten lang standfest.

Herr Happ hat ein engagiertes Team aus Architekten, Ingenieuren, Handwerkern und kaufm. Mitarbeitern, die dazu beitragen, dass die Bauwelt ein kleines Stück „Lebens- und Liebenswerter“ wird.

Bei plan74 in Kottenheim sind mehr als 30 Mitarbeiter beschäftigt. „Wir haben drei Handling Kräne mit Vakuumheber, die die Platten ansaugen, um sie dann positionieren zu können. Unsere Mitarbeiter werden dabei körperlich kaum beansprucht“, betont Peter Happ.

Mit dem größten Wohnungsbauprojekt in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird in Kürze begonnen. Für mehr als 30 Millionen Euro ist die Baloise (ehem. Basler) Lebensversicherung AG Deutschland der Investor. Mit plan74 sollen bis Ende 2025 im Stadtteil Bachem fast 160 Wohneinheiten an der Ahr entstehen.

Aber nicht nur die produzierten Häuser und Hallen sind energieeffizient und nachhaltig, sondern auch der Betrieb selbst. Die Dächer der Produktionshalle, Bürotrakt und Lagergebäude sind komplett mit Photovoltaikpaneelen ausgestattet: „Die produzieren viel mehr Strom, als wir selbst verbrauchen“, hebt der Geschäftsführer hervor. Aus abgesaugtem Holzstaub, Spänen und Sägemehl werden kleine Holzbriketts gefertigt, die im Winter die Halle heizen. Das alles und noch viel mehr wird beim Tag der offenen Tür gezeigt und erklärt.

Unternehmensgruppe entstand in Neuwied

Die Entstehung von plan74 geht zurück auf den Bauingenieur und Politiker Josef Happ aus Neuwied, der dort 1974 ein Architekturbüro gründete. Damit realisierte der ehemalige CDU-Stadtverbandsvorsitzende und Landtagsabgeordnete zahlreiche Projekte. Vergangenes Jahr verstarb Josef Happ im Alter von 83 Jahren. Sein Sohn Peter, der seit 1998 als Bauingenieur arbeitet, übernahm 2009 das Planungsbüro von seinem Vater und entwickelte es weiter.

Wegen des Großauftrags verlegte Peter Happ sein Unternehmen im Mai vergangenen Jahres nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bei der katastrophalen Flutwelle im Juli wurden jedoch die Büro- und Betriebsräume dort völlig zerstört. Nur der Server im 1. Obergeschoss, auf dem Pläne und Unterlagen gespeichert waren, kamen nicht zu Schaden.

Peter Happ suchte eine neue Bleibe und fand einen ehemaligen Steinmetzbetrieb in Kottenheim „Auf dem steinigen Acker 1“, wo der 47-jährige Anfang Juli 2021 erneut startete.

Die plan74-Gruppe ist eine Holding, die in sich unterschiedliche Firmen und Leistungen vereint, um Bauherren und Bauträgern ein Gesamtkonzept anbieten zu können. Am 5. November können sich Interessierte einen guten Überblick über die Firmen und ihre Zusammenarbeit untereinander, aber auch über die Zusammenarbeit mit deren Partnerfirmen verschaffen, die ebenfalls mit Infoständen vor Ort sein werden.

HEP

Statt durch Muskelkraft werden bei plan74 Vakuumsauger für das Heben der Holzplatten eingesetzt Elektriker Benjamin Lukas testet hier die neue Software.

Statt durch Muskelkraft werden bei plan74 Vakuumsauger für das Heben der Holzplatten eingesetzt Elektriker Benjamin Lukas testet hier die neue Software.

Architekt Stefan Bach ist einer der Planer für die Unternehmensgruppe.

Architekt Stefan Bach ist einer der Planer für die Unternehmensgruppe.

Geschäftsführer Peter Happ zeigt das ideale Fertighaus Arridomus.

Geschäftsführer Peter Happ zeigt das ideale Fertighaus Arridomus.

Kottenheim Die Mitarbeiter von plan74 hier in der neuen Halle fühlen sich wohl in dem Unternehmen. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Imageanzeige
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#