Wirtschaft | 08.07.2022

- Anzeige - In einem Jahre sollen VR Bank Rhein-Mosel und die Volksbank RheinAhrEifel verschmelzen

Nicht fusionieren, sondern heiraten

Neue Bank hat dann riesiges Einzugsgebiet und 6,5 Milliarden Euro Bilanzsumme

Vier Vorstände präsentieren das Firmenlogo. Walter Müller (li.) verlässt die Vorstandsriege im November. Fotos: HEP

Koblenz/Region. Nicht fusionieren, sondern heiraten. Das wollen zwei Volksbanken in einem Jahr, wenn die Vertreterversammlung zustimmt. Doch davon gehen Aufsichtsräte und Vorstände der Volksbank RheinAhrEifel eG in Bad Neuenahr und der Volks- und Raiffeisenbank Rhein-Mosel eG in Koblenz aus.

Beide Banken werden aufgelöst und fließen dann in das neue Geldinstitut zusammen. Übernommen als Familienname wird RheinAhrEifel, aber nicht ganz, denn es kommt noch ein R für Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen, der 1872 in Neuwied die Genossenschaftsbank gründete, hinzu.

Eine Hochzeit kostet viel Geld und das ist auch bei Banken so: drei Millionen Euro kostet sie, wovon 1,1 Millionen Euro Grunderwerbssteuer für die übernommenen Gebäude sind. „Das ist modernes Raubrittertum“, beklagte der künftige Vorstandsvorsitzende der VR Bank RheinAhrEifel Sascha Monschauer, als bei einer Pressekonferenz in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle die Bankenhochzeit vorgestellt wurde. Andererseits würden jährlich durch Synergieeffekte 1,3 Millionen Euro eingespart, führte Monschauer aus.

Aber warum vollführen die Volksbanken diesen Kraftakt? Weil durch wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen (Internetbanking) künftig nur noch Banken mit einer Bilanzsumme von sechs bis zehn Milliarden Euro überleben können, heißt es. Der Vorstandsvorsitzende nannte auch weitere Gründe. „Beide Banken sind grundsolide aufgestellt und wirtschaftlich gesund. Doch gemeinsam können wir noch mehr erreichen. In einem Zusammenschluss aus der Stärke heraus sehen wir vielfältige Chancen für unsere Mitglieder, Kunden, Mitarbeitende und die Region.“

Meistens geht es bei Verschmelzungen ja um Kosteneinsparung durch Personalabbau. „Betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben“, versicherten die Vorstände, „da viele Mitarbeitende bald in den Ruhestand gehen, investieren wir in den Nachwuchs wobei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf der Agenda steht.“

So haben die Direktoren der sechs Regionalbereiche hohe Kompetenzen. „Die regional agierenden Direktoren und ihre Teams sorgen für kurze und schnelle Entscheidungswege – egal ob es um Finanzierungsfragen geht oder um die Förderung von gemeinnützigen Projekten“, führte Matthias Herfurth, Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel in Koblenz aus.

Apropos gemeinnützig: Bei solchen Projekten und auch bei der Förderung der Vereine wird sich nichts ändern: „Wir sind uns der Verantwortung gegenüber unserer Heimat und den Menschen, die hier leben, bewusst. Unseren Förderauftrag nehmen wir deshalb auch als gemeinsame Bank in gleicher Stärke wahr“, versicherte Matthias Herfurth. Auch wird die Raiffeisenmarkt Maifeld GmbH an fünf Standorten weitergeführt.

Das Gebiet der VR Bank RheinAhrEifel mit Sitz in Koblenz reicht von den Verbandsgemeinden Daun bis Unkel und von Adenau bis zur Stadt Koblenz. In diesem Bereich sollen Kunden noch bessere Dienstleistungen bekommen, die die Qualität der Bankgeschäfte steigern, vereinfachen und den Zeitaufwand reduzieren. HEP

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer (li.) stellte bei einer Pressekonferenz die Bankenhochzeit vor.

Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer (li.) stellte bei einer Pressekonferenz die Bankenhochzeit vor.

Vier Vorstände präsentieren das Firmenlogo. Walter Müller (li.) verlässt die Vorstandsriege im November. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Kooperation Klangwelle 2025