Wirtschaft | 21.09.2017

Saunabauer aus Dattenberg blickt in rosige Zukunft -Anzeige-

Nordö investiert für die Zukunft

„die Sauna für den besonderen Moment“ wird jetzt mit größerem Team und erweitertem Maschinenpark gebaut!

inz. Der moderne Saunabauer aus Dattenberg plant und konstruiert seit über 40 Jahren hochwertige Sauna-Anlagen für ganz Deutschland und den europäischen Raum. „Unsere Kunden dürfen von unseren maßgefertigten Saunen immer etwas mehr erwarten,“ erklärt Geschäftsführer Günther Knopp. „Mit viel Herzblut, kreativen Ideen und vielseitigem Fachwissen realisieren unsere zum überwiegenden Teil langjährigen Mitarbeiter nahezu jeden Kundenwunsch,“ so Knopp, der ebenfalls im Bundesfachverband-Vorstand Saunabau, Infrarot und Dampfbad e. V. ist. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, investiert der Saunabauer in die Zukunft: Unter den technischen Neuanschaffungen befindet sich unter anderem ein hochmodernes CNC Bearbeitungszentrum.

„Wir haben jetzt bei der Saunaplanung und -produktion noch mehr individuelle Gestaltungsoptionen.

Die CNC Technik eröffnet den Mitarbeitern in der Produktion Möglichkeiten der Holzbearbeitung in ganz neuen Dimensionen,“ erklärt Günther Knopp. Nordö ist außerdem Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft des BSB (Bundesfachverband Saunabau, Infrarot und Dampfbad e. V.) und führt seit Jahrzehnten das RAL-Gütezeichen (Fremd überwachte Qualitätssicherung).

„Neben großen technischen Investitionen, haben wir uns auch personell um weitere Fachkräfte verstärkt. Wir bei Nordö legen Wert auf Toleranz, Akzeptanz und Mitsprache-Möglichkeit eines jeden einzelnen im Nordö-Team.

Wir möchten etwas mehr als normal üblich für unsere Mitarbeiter tun.

Deshalb ist es für uns auch die logische Konsequenz, neben einem modernen Maschinenpark, unserem Team auch eine betriebliche Altersversorgung und angenehme Sozialräume mit Sauna im Wellness-Raum zu bieten.“

Als weitere Neuerung baut Nordö momentan seine hausinterne Ausstellung um, wobei der erste Bauabschnitt bereits abgeschlossen ist.

Nach Fertigstellung werden mehr als zwölf Kabinen von Sauna über Infrarot bis hin zum Dampfbad in ein neues Licht gerückt sein. Besuchen Sie unsere Werksausstellung im Gewerbegebiet Dattenberg in der Nähe von Linz am Rhein. Die Firma Nordö freut sich hierzu über Ihre Terminanfrage unter (0 26 44) 33 39. Mehr Informationen unter: www.nordoe.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special