Wirtschaft | 25.01.2024

- Anzeige - Aktion „Lohners Spendentaler“ erzielt Rekordsumme

Organisation „Bunter Kreis Rheinland e.V.“ erhält 38.700 Euro-Spende

Der finale Spendentaler in Großformat wird angeschnitten. V.l.: Christina Daub, Helmut Moll, Bernadette Speicher, Melanie Beringer und Marc Kranz.  Fotos: TE

Polch. Seit 2014 gibt es ab Mitte November bis zum 24. Dezember den original „Lohners Spendentaler“. Besagter Taler ist ein süßes Rührteiggebäck überzogen mit Schokoladen-Kuvertüre. Beim Verkauf der beliebten Gaumenfreude spendet die Großbäckerei einen festgelegten Betrag des Verkaufspreises an eine jährlich wechselnde, gemeinnützige Organisation. Bis heute kamen diesbezüglich mehr als 180.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Auch bei der aktuellen Spendentaler-Aktion zum Jahresende 2023, trug sich die Geschäftsführung mit Helmut Moll und Marc Kranz erneut mit der Absicht, für die Unterstützung einer weiteren gemeinnützigen Einrichtung einen ansehnlichen Betrag einzunehmen und als Spende bereitzustellen. Diesmal entschied man sich auf Vorschlag von Mitarbeiterin Christina Daub (Marketing), für die Organisation „Bunter Kreis Rheinland e.V.“. In deren Wirkungsbereich von Leverkusen bis Bad Kreuznach, betreuen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familien mit schwerbehinderten und unheilbar erkrankten Kindern im Rahmen einer familienorientierten Nachsorge. Dazu entwickelte man mit Fachkräften einer Kinderklinik und betroffenen Eltern ein Konzept, das sich mittlerweile seit 15 Jahren bewährt hat. Kern der Nachsorge ist der Übergang von der Krankenhausbehandlung in die ambulante Betreuung und Unterstützung. Sie soll einen möglichst frühen und fließenden Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung ermöglichen und begleiten, sowie ein Betreuungsnetz für die Familien aufbauen. Zum Erfolg der Einrichtung mit Sitz in Bonn, haben Klinikbedienstete, Behörden und Krankenkassen, sowie zahlreiche Sponsoren aus der Region beigetragen. Der „Bunte Kreis“ entwickelte sich aus kleinen Anfängen und wurde zu einem bundesweit anerkannten Nachsorgemodell mit Vorbildcharakter. Heute sind 84 Mitgliedsorganisationen im Bundesverband organisiert, wobei jedoch jeder „Bunte Kreis“ für seine Struktur, den Auf- und Ausbau sowie die wirtschaftliche Lage eigenverantwortlich tätig ist. Daher ist man zur Aufrechterhaltung des Betreuungsangebotes auch immer wieder auf Spenden angewiesen.

In Familien mit erkrankten oder beeinträchtigten Kindern ist die Aufmerksamkeit oftmals auf das erkrankte Kind gerichtet. Die besonderen Herausforderungen des Alltags lassen daher weniger Raum für die individuellen Bedürfnisse des gesunden Geschwisterkindes. Team Geschwisterprojekt: Bei den Geschwisterangeboten der gemeinnützigen Einrichtung kommen die Kinder und Jugendlichen mit anderen Betroffenen in Kontakt und haben so die Möglichkeit, sich über Gemeinsamkeiten auszutauschen. So erfahren sie, dass sie mit ihrer besonderen familiären Situation nicht alleine sind. Ziel dieser Geschwisterarbeit ist es, Geschwisterkindern eine unbeschwerte Auszeit vom oftmals belasteten Alltag zu schenken. Neben der Freude und dem Spaß, die sie bei diversen Freizeitaktionen erfahren, lernen sie im gemeinsamen Miteinander ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Handlungsstrategien für ihre schwierige Lebenssituation zu entwickeln. Team Tatendrang: Mit anderen Kindern zusammenzukommen, gemeinsam zu spielen, Herausforderungen zu meistern und Abenteuer zu erleben, sind Grundbedürfnisse des kindlichen Heranwachsens. Eine Beeinträchtigung sollte diesem Bedürfnis und Wunsch nach Erleben nicht im Wege stehen. Für die emotional soziale Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen mit Beeinträchtigung ist es wichtig, auch außerhalb des familiären Umfeldes soziales Miteinander zu erfahren, um Freizeit wie jedes andere Kind erleben zu können. Denn das fördert nicht nur das persönliche Wachstum, sondern schafft auch glückliche Erinnerungen und stärkt Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Durch einen hohen Betreuungsschlüssel mit individuellen Unterstützungen wird ihnen beim „Bunten Kreis“ ermöglicht, Freizeit so zu gestalten, wie sie sich das wünschen. Daher sind die Angebote der Freizeitgestaltung stets auf den Bedarf der Kinder und Jugendlichen mit Beeinträchtigung ausgerichtet. Kam im vergangenen Jahr bei der Spendenaktion noch ein Betrag von 38.000 Euro zusammen die 38 regionalen Tafeln zur Verfügung gestellt wurden, so konnte die Großbäckerei heuer einen Spendenscheck in Höhe von 38.700 Euro an die Organisation „Bunter Kreis Rheinland e.V.“ für Ihren gemeinnützigen Einsatz überreichen. Bernadette Speicher (Leitung Familienangebote) und Melanie Beringer (Geschäftsführerin) nahmen diesen in der Polcher Firmenzentrale mit Dank entgegen. TE

Insgesamt 38.700 Euro kamen bei der jüngsten Aktion „Lohners Spendentaler“ zur Unterstützung einer gemeinnützigen Einrichtung zusammen.

Insgesamt 38.700 Euro kamen bei der jüngsten Aktion „Lohners Spendentaler“ zur Unterstützung einer gemeinnützigen Einrichtung zusammen.

Nach dem offiziellen Anschnitt des finalen Talers zum Abschluss des Spendenmarathons, erfolgte die Verkostung der süßen Gaumenfreude.

Nach dem offiziellen Anschnitt des finalen Talers zum Abschluss des Spendenmarathons, erfolgte die Verkostung der süßen Gaumenfreude.

Der finale Spendentaler in Großformat wird angeschnitten. V.l.: Christina Daub, Helmut Moll, Bernadette Speicher, Melanie Beringer und Marc Kranz. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Titelanzeige
Herbst Beauty Wochen
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Gimmigen. Die Digitalisierung schreitet weiter voran, und die bn:t Blatzheim Networks Telecom GmbH setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der Glasfaserausbau in Gimmigen nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem Ziel, die Region flächendeckend mit Highspeed-Internet zu versorgen, bringt bn:t die leistungsstarke Glasfasertechnologie direkt bis in die Haushalte – mit Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s und einer stabilen Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Titel
Weinfest in Oberzissen