Wirtschaft | 17.08.2023

Vorstand von BREISIG.live besucht Privatbrunnen Tönissteiner Sprudel

Partnerschaft wurde erneut bekräftigt

TS-Betriebsleiter Sascha Mallm, Natascha & Thomas Elksnat, Angelika Weigel, Verena Örenbas, Gerold Huhn, Alexandra Heer, B.l-Vorsitzender Rüdiger Kowalsky, TS-Geschäftsführer Hermann-Josef Hoppe und Michael Koch.  Foto:Ellen Kowalsky

Bad Breisig. Zu einem partnerschaftlichen Treffen kam es vor Kurzem beim Tönissteiner Mineralbrunnen. Geschäftsführer Hermann-Josef Hoppe hatte die Vorstandsmitglieder des Kulturvereins BREISIG.live zu einem Firmenbesuch samt Werksbesichtigung eingeladen. Hintergrund: Der Tönissteiner Privatbrunnen unterstützt den Kulturverein aus der ThermalQuellenstadt seit nunmehr zwei Jahren und gewährleistet somit, dass sowohl regional als auch überregional bekannte Künstler, Musiker und Bands durch ihre Bühnenauftritte das kulturelle Leben in der Region bereichern. Und dies soll auch in den nächsten Jahren so bleiben, wie Tönissteiner-Geschäftsführer Hoppe versicherte. Vor einem Rundgang über das gesamte, rund 5.500 qm große Betriebsgelände stand eine Präsentation des Mineralbrunnens. Unterstützt wurde Hermann-Josef Hoppe hierbei, sowie bei dem folgenden Rundgang, vom Technischen Betriebsleiter Sascha Mallm und von Kerstin Floter, Assistentin der Geschäftsleitung. Dabei gaben die Gastgeber Einblicke in die Geschichte des Unternehmens und erläuterten die Hintergründe des Standortes auf Andernacher und Brohler Stadtgebiet. Hochinteressant für die Besucher auch die Ausführungen zum Thema „Was ist Mineralwasser überhaupt?“

Das Unternehmen wurde in den letzten Jahren in vielen Bereichen neu aufgestellt und die strategische Ausrichtung mit der ausschließlichen Produktion von Mehrwegprodukten auf Nachhaltigkeit und Produktsicherheit ausgerichtet.

Im Vortrag wurde auch auf die tagtäglichen Herausforderungen hingewiesen, wie etwa das Mehrwegsystem, das nur mit erheblichem Investitionsaufwendungen abgebildet werden kann. Spätestens bei der Erläuterung der Vor- und Nachteile von PET- und Glasflaschen wurde dann die große Fachkompetenz und Erfahrung der Vortragenden deutlich. Vor diesem Hintergrund wurde auch klar, warum das Unternehmen mit zwei Produktionslinien, je eine für PET- und eine für Glasabfüllung arbeitet.

Interessante Abläufe

Beide Produktionsanlagen konnten während des Besuchs von den BREISIG.live-Vorständen in Augenschein genommen werden. Zu beobachten waren dabei live die Abläufe von der Sortierung der Flaschen über deren penible Reinigung, die Befüllung und Versiegelung bis hin zur Etikettierung der Flaschen, das Packen in die Kisten und die folgende Palettierung.

Neu für die Besucher war, dass das Unternehmen Tönissteiner Mineralbrunnen erst vor wenigen Jahren mehr als 25 Mio. Euro in eine neue Glas-Füllanlage und das zugehörige Leergut investiert hat, um die wachsende Nachfrage der Verbraucher zu gewährleisten. Die Kapazität der Glasanlage beläuft sich im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr auf bis zu 1 Mio. Flaschen täglich.

Ein Höhepunkt des Rundgangs war die Besichtigung der Schauquelle, wo den Besuchern die Funktionsweise einer artesischen Quelle veranschaulicht wurde.

Nach rund 4 Stunden endete der Besuch. Den Teilnehmern wurde vermittelt, was es heutzutage bedeutet, das Lebensmittel Mineralwasser abzufüllen.

Rüdiger Kowalsky, Vorsitzender des Kulturvereins BREISIG.live, bedankte sich bei den Vertretern der Fa. Tönissteiner für die Einladung: „Es zeugt von außergewöhnlichem Entgegenkommen und großer Wertschätzung, wenn sich Geschäftsführer und Technische Leiter eines so großen Unternehmens, wie es der Tönissteiner Mineralbrunnen ist, vier Stunden Zeit für unsere Gruppe nehmen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit!“

Tönissteiner-Geschäftsführer Hermann-Josef Hoppe sah den Besuch als Vertiefung der gegenseitigen Freundschaft und des Vertrauens zwischen Tönissteiner und dem Kulturverein. Sowohl Hoppe als auch Kowalsky machten deutlich, dass die bisherige Zusammenarbeit vom Tönissteiner Mineralbrunnen und BREISIG.live auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll.

Als kleines Abschiedsgeschenk wurden den Besuchern Probeflaschen der Tönissteiner-Produkte „ACE Trio“ und „Limette“, sowie der „Rote Schorle“ überreicht, die alle – ersten Rückmeldungen zufolge – die Kulturschaffenden von BREISIG.live geschmacklich absolut überzeugten.

TS-Betriebsleiter Sascha Mallm, Natascha & Thomas Elksnat, Angelika Weigel, Verena Örenbas, Gerold Huhn, Alexandra Heer, B.l-Vorsitzender Rüdiger Kowalsky, TS-Geschäftsführer Hermann-Josef Hoppe und Michael Koch. Foto:Ellen Kowalsky

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch