Wirtschaft | 17.03.2018

Mitgliederversammlung des Golfclubs Rhein-Wied e.V.

Paul Krumholz ist neuer Präsident

Scheidender Vorsitzender Josef Wolber zum Ehrenmitglied ernannt – Verein geht gut aufgestellt in die Saison

Der Golfclub Rhein-Wied e.V. zeigt sich nach der Mitgliederversammlung weiterhin bestens aufgestellt mit einem neuen Präsidium: Paul Krumholz (vorne, v. r.), Helmut Gebauer, Diana Krumbach, Josef Bündgen sowie Wolfgang Rumpf (hinten, v. r.)), Dr. Hubert Kögler und Dr. Klaus Marohl. US

Heimbach-Weis. Am Dienstag vergangener Woche war es wieder soweit, im Golfclub Rhein-Wied begrüßte der scheidende Präsident Johann Wolber 180 Mitglieder mit Stimmrecht zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf Gut Burghof in Heimbach-Weis. Zunächst folgte der Jahresbericht des Präsidenten, verbunden mit einem Dank an die Damen des Sekretariats, die Greenkeeper und das Präsidium. Wolber bedankte sich bei den Sponsoren, den vielen freiwilligen Helfern und der Familie Schnorrenberg, die für die gute Küche auf Gut Burghof sorgt. Für die gute Jugendarbeit dankte er Frank Koch, der mit Dr. Andrea Schüller und Lorena Kölsch mittlerweile fast 100 Jugendliche gemeinsam mit den beiden Trainern André Müller und Mohamed Slimane betreut. Der Präsident informierte über die Entwicklung des Golfsports in Deutschland, der im letzten Jahr bei plus 0,2 Prozent lag. Des Weiteren wurde die neue Beitragsordnung diskutiert und dann einstimmig verabschiedet.

Finanzen sind in bester Ordnung

Der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer bestätigten dem Präsidium und vor allem dem Schatzmeister ein sehr gut geführtes Finanzwesen. Das Präsidium wurde einstimmig entlastet. Weiter wurde bekannt, dass die durch einen Sturm beschädigten Bäume mit Hilfe einer Spende durch einige Mitglieder wieder aufgeforstet werden. Was im Anschluss folgte, ging unter die Haut. Dr. Thomas Steffens hielt eine sehr emotionale Laudatio für den scheidenden Präsidenten Johann Wolber, der nach immerhin 16 Jahren, davon sechs Jahre als Präsident nun einstimmig die Ehrenmitgliedschaft und die Goldene Ehrennadel des Golfclubs Rhein-Wied e.V. unter Standing Ovations verliehen bekam.

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2018 wurde dann ebenfalls einstimmig verabschiedet. Es folgte der Dank von Johann Wolber an die ausscheidenden Mitglieder des Präsidiums, Thomas Koch, Frank Rummel, Dr. Thomas Steffens und Jörg Spurzem. Bei den anschließenden Wahlen kam es zu folgendem Resultat: Neuer Präsident des Golfclubs ist Paul Krumholz, Vizepräsident Dr. Klaus Marohl, Schatzmeister Josef Bündgen, Schriftführer Dr. Hubert Kögler, Spielführer Helmut Gebauer, Jugendwart Frank Koch, Platzwart Wolfgang Rumpf und Hauswart Diana Krumbach.

Gegen 22.50 Uhr wurde die Mitgliederversammlung vom neuen Präsidenten beendet. Im separaten Interview mit BLICK aktuell erläuterte Paul Krumholz, wie gern er die Wahl zum Präsidenten angenommen hat: „Ich habe für mich einfach festgestellt, dass dieser Club und diese Menschen es für mich wert sind, dass ich mich engagiere, und deshalb habe ich das Amt des Präsidenten gerne angenommen.“

Gelegenheit zum „Schnuppern“

Der Golfclub Rhein-Wied möchte gerne noch neue Mitglieder aufnehmen. Für alle, die gern einmal schnuppern möchten, gibt es in Kürze dazu bei zwei Veranstaltungen die Gelegenheit: Am 5. Mai startet Discover-Golf und am 13. Mai findet der Tag der offenen Tür auf Gut Burghof statt. Wer Interesse hat, wendet sich an das Sekretariat, Tel. (0 26 22) 8 35 23 oder E-Mail info@gc-rhein-wied.de. Hier erhält man dann weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen. „In der Vergangenheit ist der Club finanziell bestens geführt worden“, erklärte Paul Krumholz weiter im Gespräch. „Mein oberstes Ziel ist es, dies so sauber weiterzuführen, um dann zu schauen, wo Investitionen in der Zukunft zu tätigen sind.“ Um der Altersstruktur im Club gerecht zu werden, strebt Krumholz mögliche Veränderungen an. Auf seiner Agenda stehen der Fahrzeugpark, das Wegenetz, die Energieversorgung für die Zukunft, die Jugendarbeit, die Werbung um neue Mitglieder, und er sieht auch eine große Verpflichtung gegenüber den Greenkeepern, den Mitarbeitern, der Restauration und auch dem Sekretariat. Ein großartig aufgestellter Club, ein neues Präsidium, ein engagierter neuer Präsident und ganz viel Arbeit im und um das Clubleben herum – so zeigt sich nun der Golfclub Rhein-Wied e.V. nach seiner Mitgliederversammlung.

US

Der Golfclub Rhein-Wied e.V. zeigt sich nach der Mitgliederversammlung weiterhin bestens aufgestellt mit einem neuen Präsidium: Paul Krumholz (vorne, v. r.), Helmut Gebauer, Diana Krumbach, Josef Bündgen sowie Wolfgang Rumpf (hinten, v. r.)), Dr. Hubert Kögler und Dr. Klaus Marohl. Foto: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41