Wirtschaft | 04.04.2025

-Anzeige- ALDI SÜD Spendenaktion unterstützt Kita-Kinder

Pfandbons für den guten Zweck

Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke (Vorstand Förderverein Katharinchen) und Michael Brosge (Filialleiter ALDI Ahrweiler).  Foto: ALDI SÜD

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Pfand abgeben und gleichzeitig Gutes tun: Seit Donnerstag, den 27. März 2025, haben ALDI SÜD Kund:innen in der Filiale in Ahrweiler, Wilhelmstr. 38, die Möglichkeit, ihren Pfandbon an den Förderverein Katharinchen e.V. zu spenden. Der Förderverein nutzt die Spenden, um die kommunale Kindertagesstätte St. Katharina in Lantershofen bei diversen Projekten zu unterstützen.

Damit so viele Menschen wie möglich ihren Pfandbon spenden, hält ALDI SÜD den Aufwand für die Kund:innen so gering wie möglich. Direkt im Eingangsbereich hängt neben den

Pfandautomaten die bunt gestaltete Spendenbox, die die Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina in Lantershofen eigens für die Spendenaktion angefertigt haben. Die Kund:innen können hier einfach ihren Pfandbon einwerfen.

Gutes für Alle: Pfandbonspenden für ein neues Klettergerüst

Die Kinder der Kindertagesstätte im Nachbarort hoffen auf zahlreiche Pfandbonspenden – der Erlös soll vor allem dafür genutzt werden, den Kindern eine Balancierbrücke für den Außenbereich zu ermöglichen. Darauf können die Kinder spielerisch ihre Koordination, Konzentration und Ausdauer trainieren. Das Gerät fördert das Selbstvertrauen und leistet einen wichtigen Beitrag zur motorischen Entwicklung. ALDI SÜD stärkt Ernährungsbildung

ALDI SÜD stärkt Ernährungsbildung

Im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD stehen Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Unterstützung von Initiativen, die Heranwachsende für eine bewusste Ernährung begeistern. Als Hauptpartner der GemüseAckerdemie möchte ALDI SÜD unter anderem dazu beitragen, dass sich folgende Vision erfüllt: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln in seiner Kitaund Schullaufbahn zu erleben.

Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke (Vorstand Förderverein Katharinchen) und Michael Brosge (Filialleiter ALDI Ahrweiler). Foto: ALDI SÜD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz