Wirtschaft | 04.04.2025

-Anzeige- ALDI SÜD Spendenaktion unterstützt Kita-Kinder

Pfandbons für den guten Zweck

Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke (Vorstand Förderverein Katharinchen) und Michael Brosge (Filialleiter ALDI Ahrweiler).  Foto: ALDI SÜD

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Pfand abgeben und gleichzeitig Gutes tun: Seit Donnerstag, den 27. März 2025, haben ALDI SÜD Kund:innen in der Filiale in Ahrweiler, Wilhelmstr. 38, die Möglichkeit, ihren Pfandbon an den Förderverein Katharinchen e.V. zu spenden. Der Förderverein nutzt die Spenden, um die kommunale Kindertagesstätte St. Katharina in Lantershofen bei diversen Projekten zu unterstützen.

Damit so viele Menschen wie möglich ihren Pfandbon spenden, hält ALDI SÜD den Aufwand für die Kund:innen so gering wie möglich. Direkt im Eingangsbereich hängt neben den

Pfandautomaten die bunt gestaltete Spendenbox, die die Kinder der Kindertagesstätte St. Katharina in Lantershofen eigens für die Spendenaktion angefertigt haben. Die Kund:innen können hier einfach ihren Pfandbon einwerfen.

Gutes für Alle: Pfandbonspenden für ein neues Klettergerüst

Die Kinder der Kindertagesstätte im Nachbarort hoffen auf zahlreiche Pfandbonspenden – der Erlös soll vor allem dafür genutzt werden, den Kindern eine Balancierbrücke für den Außenbereich zu ermöglichen. Darauf können die Kinder spielerisch ihre Koordination, Konzentration und Ausdauer trainieren. Das Gerät fördert das Selbstvertrauen und leistet einen wichtigen Beitrag zur motorischen Entwicklung. ALDI SÜD stärkt Ernährungsbildung

ALDI SÜD stärkt Ernährungsbildung

Im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD stehen Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Unterstützung von Initiativen, die Heranwachsende für eine bewusste Ernährung begeistern. Als Hauptpartner der GemüseAckerdemie möchte ALDI SÜD unter anderem dazu beitragen, dass sich folgende Vision erfüllt: Bis 2030 soll jedes Kind die Möglichkeit erhalten, den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln in seiner Kitaund Schullaufbahn zu erleben.

Julia Schmidt, Kerstin Gemmecke (Vorstand Förderverein Katharinchen) und Michael Brosge (Filialleiter ALDI Ahrweiler). Foto: ALDI SÜD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Herbstaktion