Wirtschaft | 02.11.2023

Das große Jubiläumskonzert mit einem Feuerwerk an Gästen aus 20 Jahren Stadtorchester

Remagener Weihnachtsgala 2023

Das Stadtorchester Remagen mit Dirigent Frank von Häfen.  Foto: privat

Remagen. Das Stadtorchester Remagen möchte seinen Zuschauern in seiner Tradition der Weihnachtskonzerte in diesem Jahr eine besondere Weihnachtsgala präsentieren. Mit dem Programm „Jubiläumsgala – Das Beste aus 20 Jahren Stadtorchester Remagen“ in der Rheinhalle. Zuden Gästen gehören unter anderem: Kathy und Paul Kelly von der Kelly Family, die Dudelsackkorps: National Youth Pipeband of Germany, Frankfurt Clan Pipers und die 56th Distruct Pipeband Koblenz, den Tänzern der Ballettschule in Remagen Ballerina und den irischen Tänzern der Bon(n) Roses aus Hennef, den Sängern Daeng* aus Wuppertal, Patrizia Puertas Alvarez, Dierk Feil, Melinda Huschban, Konstanze und Simon Keelan, Maria Daoud, Stefanie Göddertz und Dany Essig.

Das Stadtorchester Remagen unter Dirigent Frank von Häfen spielt in großer Besetzung von 70 Musikern solistische Stücke oder auch zum klassischen Ballett, Sängern oder Pipebands.

Garantie für einen weihnachtlichen und spannenden Abend

Alle Beteiligten garantieren einen schönen, weihnachtlichen und spannenden Abend in der Rheinhalle in Remagen. Besondere Highlights sind auch das Stück „Fluch der Karibik“ vom Bodendorfer Komponisten Klaus Badelt oder die Klassiker der Kelly Family „An Angel“, „Who´ll come with me“ und „Take my Hand“. Die beiden Kellys spielen in diesem Konzert bereits zum 5. Mal mit den Mitgliedern des Stadtorchesters, deren freundschaftliche Beziehung schon seit 2014 besteht.

Die Remagener Weihnachtsgala steht in der Tradition einer Konzertreihe, die seit der „Schottischen Weihnacht in Kripp“ (2012) vom Remagener Orchester gepflegt wird. Bereits drei Mal fand die „Irische Weihnacht“ (2013, 2015, 2019) statt, weitere ausverkaufte Weihnachtskonzerte waren: „Christmas with Kellys“ (2016), die „Jubiläumsgala“ (2017) und African Christmas (2018). Die Jubiläumsgala bildet einen Höhepunkt in den Kulturreihen der Stadt Remagen, die in einer großen Kooperation zwischen Musikschule Remagen, Stadtorchester und der Stadt Remagen gestaltet wird.

Kartenvorverkauf

Die Karten können bei der Touristikinformation der Stadt Remagen entweder direkt gekauft werden oder auch auf Rechnung telefonisch bestellt werden. Zudem sind auch Karten bei der Musikschule Remagen zu haben.

Die irischen Tänzern der Bon(n) Roses aus Hennef.  Foto: privat

Die irischen Tänzern der Bon(n) Roses aus Hennef. Foto: privat

kathy Kelly kommt nach Remagen. Foto: privat

kathy Kelly kommt nach Remagen. Foto: privat

Das Stadtorchester Remagen mit Dirigent Frank von Häfen. Foto: privat

Leser-Kommentar
21.11.202321:07 Uhr
Uschi Hoppe

Ich wüsste auch gerne, wann diese Veranstaltung ist. Es wäre schön gewesen, wenn das im Artikel erwähnt worden wäre.

13.11.202312:23 Uhr
David Archer

What is the time and date for this performance

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen