Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Wirtschaft | 17.08.2022

- Anzeige - Malteser Hilfsdienst gGmbH - Rettungswache Koblenz

Rettungsdienstkräfte stehen vor neuen Herausforderungen

 Quelle: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Koblenz. Corona-Pandemie, Flutkatastrophe im Ahrtal, körperliche Angriffe und vieles mehr. Die Rettungsdienst-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen vor immer größeren Herausforderungen. Immer weniger Menschen sind bereit, sich unter diesen schwierigen Bedingungen für andere in diesem Bereich auch hauptberuflich einzusetzen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Hinzu kommt noch, dass der Arbeitsmarkt im Bereich des Rettungsdienstes hart umkämpft ist. Die Mitarbeiter suchen oft nach neuen beruflichen Herausforderungen und können zwischen attraktiven Arbeitgebern wählen. So ist die Höhe der Vergütung sicherlich ein entscheidendes Kriterium. „Auch wir sind vom Mangel an Fachkräften betroffen und müssen uns als Arbeitgeber auf neue Situationen einstellen“, so Andreas Nies, Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes.

In der Rettungswache der Malteser in Koblenz, arbeiten viele Kollegen*innen bereits viele Jahre. Bei der großen Auswahl an Einsatzmöglichkeiten bei verschiedenen Arbeitsgebern empfiehlt Nies, aber auch langfristiger zu denken und genauer zu vergleichen.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Die vergangenen durchgeführten Mitarbeiterbefragungen bei den Maltesern, zeigen deutlich, dass das Betriebsklima und die Bewertungen für das Arbeitsumfeld vor Ort, erfreuliche Beurteilungen hervorgebracht haben.

Auch der neue Standort, der im letzten Jahr neu bezogenen und neu errichteten Rettungswache in der Ernst-Sachs-Straße, ist für die Mitarbeiter sehr attraktiv. „Flache Hierarchien, einen vertrauensvollen Umgang miteinander“, zeichnet die Mannschaft hier in Koblenz aus, so Nies. Entscheidungen werden gemeinsam durch das Team und den zuständigen Rettungswachen Leiter, Herrn Marcel Jung, getroffen.

Die Malteser unterscheiden sich durch eine eigene, besondere Wertekultur. Daher kann jeder interessierte Bewerber gerne vorab einmal „hineinschnuppern“ und sich selbst ein Bild davon machen. Die Möglichkeit seine Talente einzubringen und aktiv mitzugestalten.

Die Malteser kümmern sich darum, dass die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern untereinander sowie zur Führungsebene einwandfrei funktioniert. „Wir beobachten im Umfeld bei den Mitbewerbern, dass dies nicht oft der Fall ist,“ sagt Marcel Jung.

Regelmäßige Mitarbeitergespräche gehören bei den Maltesern zum Pflichtprogramm und helfen den Angestellten dabei, ihren eigenen Erfolg einzuschätzen, soweit diese Einschätzung während der Arbeit nur schwer getroffen werden kann. Am Ende des vergangenen Jahres hat auch eine Mitarbeiter-Gesundheitsbefragung stattgefunden. Hier wurden Programme im Bereich Gesundheitsmanagement sofort umgesetzt.

„Zurzeit bieten wir Stellen im Bereich der Notfallsanitäter und Leitstellendisponenten an“, so Nies. Die Empfehlung für Interessenten*innen bringt Marcel Jung auf den Punkt: „Eigentlich hilft neben dem Vergleich der Vergütung nach wie vor die gute alte Pro- und Contra-Liste, um sich Klarheit über die eigenen Werte zu schaffen. Somit hat man selbst Entscheidungssicherheit über einen neuen Anfang oder einen Wechsel in diesem doch wichtigen, wertschätzenden Beruf nachzudenken.“ Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerber unter: 0261/942111-0.

Malteser Hilfsdienst gGmbH

Quelle: Malteser Hilfsdienst gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Wachtberg. Der regionale Anbieter bn:t setzt den erfolgreichen Ausbau in der Gemeinde Wachtberg und der umliegenden Region konsequent fort. Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven, Oberbachem und Villiprott.

Weiterlesen

Rengsdorf. 24 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenland Rengsdorf haben Anfang Oktober einen ganz besonderen Tag bei der HACK AG erlebt. Im Rahmen einer neuen KiTa-Patenschaft öffnete das Unternehmen aus Kurtscheid seine Türen und bot den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

2. Lützeler Geschichtsfest

200 Jahre Migration in Lützel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler