Wirtschaft | 11.05.2023

-Anzeige- Die LebensArt findet vom 2. bis 4. Juni im Kurpark Bad Neuenahr statt

Schönes für Haus und Garten

Der Kurpark wird zum bunten Paradies.  Foto: Das AgenturHaus GmbH

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 2. bis 4. Juni verwandelt sich der Kurpark Bad Neuenahr für drei Tage wieder in ein buntes Paradies für Garten, Wohnen und Lifestyle. „Viele neue Inspirationen“ verspricht der Veranstalter, das Lübecker Unternehmen Das AgenturHaus GmbH. Das farbenfrohe Angebot reicht von unzähligen Pflanzen über Kunst bis hin zu Spezialitäten aus aller Welt.

Beste Laune ist garantiert

Die beiden Projektleiterinnen Sabine Prothmann und Eva Johann sind voller Vorfreude auf die diesjährige LebensArt, die neben Bewährtem jede Menge Neues für die Besucher bereithält: „Beste Unterhaltung ist im Kurpark garantiert. Erstmals mit dabei ist die Dreams Cocktailbar aus Herzberg. Für gute Stimmung beim Verweilen sorgt der aus DSDS bekannte Musiker Joaquin Parraguez mit Pop- und Jazzmusik an allen drei Tagen.“ Nahezu alles rund um Haus und Garten ist bei der LebensArt zu sehen und zu kaufen. Von kleinen Dekorationen bis hin zu größeren Investitionen in Sachen Renovierung und Ausbau für das Zuhause reicht das Angebot.

Tolle Kunstpräsentation

Eine Reihe regionaler Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke erstmals in Bad Neuenahr. Charlotte Esch aus Bonn und Vesna Faiazza aus Brohl-Lützing zeigen gemeinsam ihre Werke: Die lichtdurchscheinenden Objekte, virtuos gestaltet in einer Symbiose aus Folie, Harz und Glas von Charlotte Esch harmonieren dabei aufs Feinste mit den Bilderwelten von Vesna Faiazza. Zusätzlich stellt die vielseitige Künstlerin ihr neu erschienenes Buch „Die Reise und der goldene Fisch“ vor. Mit gänzlich anderen Werkstoffen arbeitet der Bildhauer Wolfgang Friedrich von Kachelkunst Friedrich aus Vechta. Ton und Bronze sind die bevorzugten Materialien, aus denen seine imposanten Skulpturen und Kacheln entstehen. Die traditionelle Trompe l’oeil Malerei, Illustrationen und das Kunsthandwerk sind die bevorzugten Techniken von Elke de Pinho. Die Künstlerin aus Bad Neuenahr gestaltet kunsthandwerkliche Objekte für Haus und Garten.

Tipps für den Garten

Wer seinen Garten neu gestalten möchte, ist beim Gartenhaus Wershofen goldrichtig. In einem eigens angelegten Mustergarten zeigen die Garten- und Landschaftsbauer aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, was alles machbar ist. Neben der professionellen Gartenplanung hat die Fachgärtnerei auch Pflanzen zum selbst gärtnern im Angebot. Hinzu kommt ein süffiges Sortiment, das feine Weine, Sekt und Spirituosen von der Ahr umfasst. Nachhaltigkeit im Garten ist das Thema der Presto Humus Gruppe aus Kobern-Gondorf. Das Unternehmen vertreibt torffreie Bio-Erde, Rindenmulch aus 100% Pinienrinde, Kräuter und vieles mehr. Dabei steht bei Allem der Umweltgedanke und die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Ein üppiges Angebot pflegeleichter Stauden, Sträucher und Zimmerpflanzen gibt es auch bei Arjecoli Plants aus Holland. Speziell für Gartenneulinge und für den kleinen Pflegeaufwand sowie für Renaturierungen sind Stauden genau das Richtige! Beeindruckende Möbel bietet die Firma Conte Caserta GmbH aus Kirchen an. Das Unternehmen fertigt exklusive Baumscheibentische aus Suar Holz, einer schnellwüchsigen, tropischen Akazienart, die nicht aus dem Regenwald stammt und damit nicht den Vorschriften für geschützte Holzarten unterliegt. Die faszinierende Maserung kommt bei den aus einem Stück hergestellten Tischplatten besonders gut zur Geltung. Ein modulares System, bei dem die Tischplatte mit verschiedenen Untergestellen kombiniert werden kann, ermöglicht eine vielfältige Nutzung. Vom Schreibtisch über den Konferenztisch bis zum Esstisch ist alles möglich und zwar exakt in der gewünschten Größe bis zu vier Metern Länge.

Genuss in seiner schönsten Form

Genuss in seiner schönsten Form verspricht die im Kurpark ansässige Weinlounge, die während der LebensArt in die Ausstellung integriert wird. Regional aufgestellt ist auch die Gastronomie: Die Ahrtal Räucherei aus Grafschaft bietet frisch geräucherte und gebratene Forellen, Wildbratwürste und Hamburger vom Grill an. Hausgemachte Spezialitäten aus der Region hat Samira Klaes aus Ahrbrück: Nierengulasch, Spießbraten und klassische Grillprodukte sind bei ihr zu haben. Damit die kulinarische Reise zuhause fortgesetzt werden kann, offerieren zahlreiche Händler Leckereien aus aller Welt zum Mitnehmen. Vom alpenländischen Bergkäse bis zur französischen Salami reicht das Angebot. Für Süßschnäbel gibt es eine verlockende Vielfalt: italienisches Mandelgebäck, Crêpes und Eis verlocken zum Naschen. Die LebensArt ist am Freitag, den 2. und Sonntag den 4. Juni von 10 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 3. Juni von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Um die Vorfreude bei seinen Besuchern zu steigern, bietet der Veranstalter einen Ticketvorverkauf auf seiner Webseite www.lebensart-messe.de/bad-neuenahr.html an.

Details zum Ticketverkauf

Es wird erbeten, Tickets vorab online zu kaufen. Die Onlinetickets kosten acht Euro. Vor Ort sind ebenfalls Karten erhältlich, die gegen einen Aufpreis von einem Euro pro Ticket erworben werden können. Kinder bis einschließlich 15 Jahre dürfen in Begleitung eines Erwachsenen gratis dabei sein. Ermäßigte Tickets für Inhaber der Kultur- und Gästekarte der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler sind zum Preis von sieben Euro nur vor Ort an der Kasse erhältlich.

Weitere Informationen

Weitere Informationen können unter www.lebensart-messe.de beziehungsweise per E-Mail unter prothmann@das-agenturhaus.de oder johann@das-agenturhaus.de abgerufen werden.

Der Kurpark wird zum bunten Paradies. Foto: Das AgenturHaus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#