Akro-Plastic begrüßt sechs neue Auszubildende
Start in die Ausbildung
Niederzissen. Am 2. August starteten bei der Akro-Plastic GmbH sechs junge Nachwuchskräfte in Ihre Zukunft als Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann, dualer Student „Business Administration“ inkl. Ausbildung zum Industriekaufmann und Chemielaborant. In der zweitägigen Einführungsveranstaltung ging es vor allem, darum das Unternehmen und die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Dazu gab es eine Runde mit allen Auszubildenden der Akro-Plastic sowie deren Ausbilderinnen und Ausbildern. Nach einigen organisatorischen Informationen, einem Überblick über die internationale Firmengruppe, der die Akro-Plastic angehört, wurde es spannend.
Das Thema Kunststoffe wurde den neuen Auszubildenden im Rahmen von Vorträgen, kurzen Filmen und vielen kleinen Experimenten nähergebracht. Welche Arten von Kunststoffen gibt es eigentlich? Und worin unterscheiden die sich? Was macht die Akro-Plastic damit? Kann man Metall durch Kunststoff ersetzen? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen PA 6 und PA 6.6? Diese und viele weitere Fragen wurden hier beantwortet. Unter dem Motto „Kunststoff kommt von Können“ erläuterte Leander Bergmann, Leiter Marketing, auch die vielen sehr unterschiedlichen Berufe, die alle bei der Akro-Plastic zusammenarbeiten.
Der zweite Tag war ursprünglich ganz dem Teambuilding gewidmet. Nach einem kurzen Austausch zum ersten Tag bei der Akro-Plastic, sollten die Auszubildenden aller Jahrgänge in luftige Höhen zum freien Klettern in den Kletterwald Mayen. Leider machte das schlechte Wetter diesen Plänen einen dicken Strich durch die Rechnung. Eine Lektion konnten die neuen Azubis aber auch damit lernen: Manchmal muss man improvisieren. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Vulkan Brauerei Mendig wurde umorganisiert. So standen für den Nachmittag der Produktionsrundgang, die Laborbesichtigung und ein kurzer Workshop an den hauseigenen Spritzgießanlagen auf dem Plan. Auch hier bekamen die neuen Auszubildenden noch einmal mit wie viele verschiedene Rädchen ineinandergreifen müssen, damit in einem Unternehmen mit über 400 Mitarbeitenden alles läuft.
Danach wurde es ernst, die „Neuen“ hatten ihren ersten richtigen Arbeitstag. Durch die vorangegangenen Tage hatten sie schon viele ihrer Mitauszubildenden und auch schon einige ihrer Kolleginnen und Kollegen kennengelernt, sodass Ihnen der Start in der neuen Umgebung leichtfiel.
Paul Schuler, Maximilian Nickenig, Kevin Meurer, Lukas Polomski, Nikita Kolysev, Niclas Lopin, Moritz Füllmann: willkommen bei der Akro-Plastic.
Pressemitteilung
Akro-Plastic
