Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Wirtschaft | 24.02.2017

- Anzeige -

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Heimische Genossenschaftsbank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand

Freuen sich über den „Top Job“-Award für die heimische Westerwald Bank: Die Vorstände (von links) Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Vorstands-sprecher Wilhelm Höser. Westerwald Bank

Berlin/Hachenburg. Die Westerwald Bank ist einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand. Das dokumentiert seit diesem Wochenende die Auszeichnung mit dem „Top Job“-Award in Berlin. Eine im Rahmen dieses Wettbewerbs durchgeführte wissenschaftlich fundierte Mitarbeiterbefragung unter den 470 Beschäftigten bescheinigt der heimischen Genossenschaftsbank eine hohe Arbeitszufriedenheit. Die Preisverleihung in Berlin erfolgte durch den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Auszeichnung und Verpflichtung

Das „Top Job“-Qualitätssiegel für vorbildliche Personalarbeit im Mittelstand wird bereits seit 2002 vergeben und gilt damit als einer der Pioniere unter den Arbeitgebersiegeln. Die Organisation obliegt der zeag GmbH-Zentrum für Arbeitgeberattraktivität in Konstanz. Das Siegel steht für eine gesunde und gleichzeitig leistungsorientierte Arbeitsplatzkultur. „Die Auszeichnung bei ‚Top Job‘ macht uns unglaublich stolz“, erklärt Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. „Sie zeigt uns, dass wir das Richtige für unsere Mitarbeiter tun und diese das genauso sehen. Mithilfe der ‚Top Job‘-Analyse, dem Vergleich mit anderen Arbeitgebern und gemeinsam mit der Belegschaft werden wir diesen Weg weitergehen. Der Titel ist somit nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung für das gesamte Team.“

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Ein Plus für das Unternehmens-Image

Personalleiter Karl-Peter Schneider sieht „Top Job“ einerseits als Barometer für den inneren Zustand der Westerwald Bank, die sich gerade einem Kulturwandel unterzieht - wichtige Stichworte sind dabei die Megatrends Digitalisierung und demografischer Wandel. Andererseits verspricht er sich eine bessere Wahrnehmung für sein Unternehmen in der Region zwischen Köln und Frankfurt. Insbesondere junge Menschen, die eine Ausbildung absolvieren wollen und eine gesicherte Zukunft anstreben, will die Volks- und Raiffeisenbank für sich gewinnen. Auszubildende erhalten hier neben der Schulung in fachlichen Themen auch einen Einführungsworkshop, Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung und nehmen an den Programmen zur Gesundheitsförderung teil. „Ein wichtiges Anliegen der Westerwald Bank ist es, junge Talente zu identifizieren und zu Führungskräften zu entwickeln. So absolvieren derzeit allein 32 Angestellte ein duales Studium etwa zum Bachelor of Finance. Sie haben gute Perspektiven, denn die Westerwald Bank besetzt alle Führungspositionen grundsätzlich aus den eigenen Reihen“, so Schneider.

Digitalisierung fordert die Mitarbeiter

Insbesondere die Herausforderung Digitalisierung prägt den Kulturwandel der Bank derzeit. So gab es zu diesem Themenkreis eine halbtägige Unternehmensversammlung. Besonders geschulte „Digi-Lotsen“ stehen Kunden wie Mitarbeitern als Ansprechpartner zur Verfügung, leisten oftmals ganz praktische Hilfestellung und machen gerade langgediente Mitarbeiter mit der neuen Technik vertraut. Im Zuge der Veränderungen werden auch Angebote der genossenschaftlichen Bildungsinstitute wahrgenommen, außerdem vermittelt ein externer Coach neue Impulse. Individuell passen-de Arbeitsbedingungen gehören außerdem seit Jahr und Tag zur Arbeitsplatzkultur: 50 Prozent der Belegschaft sind in einem Teilzeitmodell beschäftigt, ältere Arbeitnehmer werden auf Wunsch entlastet oder mit geeigneteren Aufgaben betraut.

Und auch das würdigte die „Top-Job“-Bewertung: Als Ausdruck der regionalen Verantwortung und des nachhaltigen Engagements im Sinne des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen („Was einer nicht schafft, das vermögen viele!“) pflanzen die Auszubildenden gemeinsam mit der Forstverwaltung und deren Nachwuchs im Geschäftsgebiet für jedes neue Mitglied der Bank einen Baum, mindestens aber 1000 jährlich.

So funktioniert der Wettbewerb

Wie man zur „Top Job“-Auszeichnung kommt, ist schnell erklärt: Unternehmen bewerben sich bei „Top Job“ und durchlaufen eine Prüfung durch die Universität St. Gallen. Dafür darf jeder Mitarbeiter anonym seine persönliche Bewertung abgeben. Gleichzeitig gibt das Personalmanagement an, was den Mitarbeitern im Unternehmen angeboten wird. Die Angaben werden in sechs Kategorien erfasst, geprüft und ausgewertet: Führung & Vision, Motivation & Dynamik, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung und -perspektive, Familienorientierung & Demografie, internes Unternehmertum. Erreicht ein Unternehmen die notwendige Punktzahl, erhält es das „Top Job“-Siegel. Für die jetzt erfolgte Auszeichnung bewarben sich insgesamt 102 Unternehmen aus ganz Deutschland.

Pressemitteilung der

Westerwald Bank

Freuen sich über den „Top Job“-Award für die heimische Westerwald Bank: Die Vorstände (von links) Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Vorstands-sprecher Wilhelm Höser. Foto: Westerwald Bank

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Martinszug in Mayen-Hausen

„Döppekooche“ und Glühwein

Mayen-Hausen. Auch in diesem Jahr werden wieder alle Hausener eingeladen zum „Döppekooche“ nach dem Martinszug. Die CDU Mayen-Hausen bietet am Freitag, dem 14. November – solange der Vorrat reicht - „Döppekooche met Appelkombot“ - zum Mitnehmen an. In diesem Jahr wird der „Döppekooche“ wieder vom Hotel zur Post in Welling geliefert.

Weiterlesen

Verschönerungs- und Verkehrsvereins Kottenheim

Ergänzungswahlen im Vorstand

Kottenheim. Gemäß der Satzung lädt der Vorstand des Verschönerungs- und Verkehrsvereines Kottenheim e.V. zur Jahreshauptversammlung

Weiterlesen

Fußball-Bezirksliga Mitte, 13. Spieltag

„Wir werden daraus lernen und Energie tanken“

Mayen. Die erste Saisonniederlage kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Am 13. Spieltag der Fußball-BezirksIiga Mitte unterlag der TuS Mayen im Gipfeltreffen dem nun alleinigen Tabellenführer SV Untermosel Kobern-Gondorf mit 1:2 (0:2). Die 380 Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal sahen eine spannende Begegnung, die die Moselaner nicht unverdient für sich entschieden. Eines wurde aber wieder mal deutlich: Den Schwarz-Weißen fehlt im Sturm ein echter Knipser.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige