Wirtschaft | 06.12.2024

-Anzeige-

Unter Narkose: Infoabend im Maria Hilf

Chefarzt Dr. Harald Lörler und sein Team der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie laden zum kostenfreien Infoabend.  Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Bad Neuenahr. Eine anstehende Operation bringt oft Unsicherheiten mit sich: Wie läuft die Narkose ab? Vertrage ich sie gut? Muss ich mit Schmerzen oder Nebenwirkungen rechnen? Besonders ältere Menschen sowie Patientinnen und Patienten mit Vorerkrankungen machen sich vermehrt Gedanken über mögliche Risiken. Dr. Harald Lörler, Chef-Anästhesist am Krankenhaus Maria Hilf, weiß um die Ängste und ist sich sicher: „Mit einer umfassenden Aufklärung können wir den meisten Menschen ihre Sorgen nehmen.“ Gemeinsam mit seinem Team lädt er zum kostenfreien Infoabend – am 17. Dezember ab 17 Uhr in der Aula des Klinikums.

„Die Möglichkeiten der Anästhesie und Schmerztherapie sind heute sehr vielseitig, äußerst sicher und individuell anpassbar“, erklärt Dr. Lörler. Auch bei älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Menschen berücksichtigen er und sein Expertenteam sorgfältig die individuellen Risikofaktoren, um eine möglichst schonende Narkose und effektive Schmerzbehandlung zu gewährleisten.

Im Rahmen des Infoabends erhalten Teilnehmende umfassende Einblicke in verschiedene Narkoseverfahren, Überwachungsmethoden sowie in den Ablauf einer Anästhesie – von den Vorbereitungen im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs über die eigentliche Narkose bis hin zu effektiven Schmerzbekämpfungsmethoden im Anschluss an die OP. Ein besonderes Augenmerk möchte das Team auf die verbreitete Sorge vor Verwirrtheitszuständen legen, die insbesondere im hohen Alter nach einer OP auftreten können. „Ein sogenanntes postoperatives Delir ist in aller Regel vorübergehend, sollte aber ernst genommen werden“, betont Dr. Lörler.

Der Infoabend Mitte Dezember ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“, die in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums stattfindet und jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus nimmt. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Themen und Termine für 2025 finden Interessierte unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Der Veranstaltungsort – die Aula des Klinikums – befindet sich im Nebengebäude Haus Klara (Eingang unterhalb des Krankenhauses, direkt hinter dem Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.

Was?Unter Narkose Möglichkeiten moderner Anästhesie und Schmerzmedizin

Wann? Dienstag, 17.12.2024 | 17:00-18:30 Uhr

Wo? Aula im Krankenhaus Maria Hilf

Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Chefarzt Dr. Harald Lörler und sein Team der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie laden zum kostenfreien Infoabend. Foto: Joachim Gies | Marienhaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Handwerkerhaus
Herbstaktion
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbst-PR-Special