Wirtschaft | 28.05.2021

- Anzeige - RHODIUS Mineralquellen reduziert seine CO2-Emissionen um 34 Prozent

Vermeiden - Verringern - Kompensieren

Quelle: RHODIUS

Burgbrohl. Das regionale Familienunternehmen RHODIUS setzt sich schon seit mehreren Jahren für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und konnte auf Basis des Drei - Stufen - Prinzips „Vermeiden - Verringern - Kompensieren“ sein Unternehmen sowie seine Mineralwassermarken RHODIUS und Vulkanpark-Quelle Eifel zu 100 Prozent CO2-neutral stellen. Im Fokus des Nachhaltigkeitsmanagements standen dabei Einsparungs- und Effizienzmaßnahmen. Die Umstellung auf 100 Prozent Ökostrom und die Investition in eine neue Glas-Mehrweg-Anlage waren maßgeblich für eine direkte CO2-Reduktion. Darüber hinaus trugen aber auch viele weitere Einsparpotenziale aus allen Unternehmensbereichen, die gemeinsam mit den Mitarbeitern identifiziert und kontinuierlich verfolgt werden, zur ganzheitlichen Verringerung der CO2-Emissionen bei. Unter anderem wurde auf recycelbares Verpackungsmaterial umgestellt, in der Logistik E-Stapler angeschafft und diverse Digitalisierungsmaßnahmen realisiert. Nun präsentiert RHODIUS Mineralquellen am Standort Burgbrohl ein beachtliches Ergebnis: In den letzten zwei Jahren reduzierte das Unternehmen seinen relativen CO2-Fußabdruck um 34 Prozent!

Bereits Anfang 2020 stellte RHODIUS seine Mineralwassermarken RHODIUS und Vulkanpark-Quelle Eifel entlang der gesamten Wertschöpfungskette CO2-neutral - von der Quelle über den Handel bis hin zu Leergutrückführung. Alle produktspezifischen Verbräuche und deren indirekten Emissionen wurden eruiert und auf Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung geprüft. Das übrige und aktuell noch nicht vermeidbare CO2 kompensiert RHODIUS nach höchstem Standard mit zertifizierten Klimaschutzprojekten. Mithilfe des Partners Zukunftswerk werden gezielt Projekte mit Bezug zu Wasser unterstützt: Brunnenbau in Malawi, Wasserkraft in Brasilien und Wasseraufbereitung in Uganda. Weitere Infos dazu unter: www.climateline.org/40187

Da Treibhausgase wie CO2 sich gleichmäßig in der Erdatmosphäre verteilen, ist die Treibhausgaskonzentration überall auf der Erde in etwa gleich. Es ist deshalb für den Treibhauseffekt unerheblich, an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Klimaschutzprojekte sparen nachweislich CO2 ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung. Weitere Informationen auf www.rhodius-mineralwasser.de

Pressemitteilung

RHODIUS Mineralwasser

Quelle: RHODIUS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Herbstmarkt Mertloch