Wirtschaft | 14.09.2021

- Anzeige - Organisatoren und Veranstalter waren angetan vom ersten Netzwerkevent „KONEKT“ in Koblenz

Vernetzen und Kontakt auf Augenhöhe war die Grundidee

74 Unternehmen und etwa 500 Besucher kamen in die Rhein-Mosel-Halle

Im Foyer der Rhein-Mosel-Halle begann die erste KONEKT in Koblenz.Fotos: HEP

Koblenz. Auf „Schmusekurs“ waren fast sechs Stunden lang etwa 74 Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Denn sie hatten an der „KONEKT“ in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle teilgenommen. Hintergrund dieser Art Messe war es, dass die Unternehmen sich präsentieren, kennenlernen und vernetzen. Und das erlebten auch etwa 500 Besucher, die sich bei freiem Eintritt ebenfalls über die Unternehmen informierten und oft auch Kontakte knüpften, vielleicht für eine Lehrstelle oder einen Job.

Die Bezeichnung Messe ist eigentlich falsch für die erste „KONEKT“ in Koblenz, denn: „... wir sind nicht auf Branchen festgelegt. Jedes Unternehmen ist willkommen egal ob Start Up, Global Player oder in welchem Bereich sich die Firma bewegt“, erklärte ein „KONEKT“-Manager gegenüber BLICK aktuell, die mit ihrem Stand Medienpartner der Veranstaltung war.

Die „KONEKT“ ist eine Kombination aus Netzwerkevent und Highspeedmesse mit branchenübergreifender Vernetzung auf Augenhöhe für regionale Unternehmen.

Dennoch unterteilen die Organisatoren die Firmen in folgende acht Branchen: Marketing, PR & Medien, Finance, legal & HR, IT & Telekommunikation, Industrie, Baugewerbe & Immobilien, Lifestyle, Design & Genussmittel, Consulting & Coaching, Institutionen, Hochschulen & Verbände sowie sonstige Branchen.

Fast alle waren in der Rhein-Mosel-Halle vertreten, denn hier ging es um die Region nördliches Rheinland-Pfalz. Darauf verwies auch die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs in ihrer Eröffnungsrede. Sie unterstrich die enorme Wirtschaftskraft von Koblenz, seinen großen Einzugsbereich, die Arbeitsplätze und die „sympathischen Menschen“.

Ulrike Mohrs richtete an die Firmenrepräsentanten die Bitte: „Kommen Sie miteinander ins Gespräch“. Diese Bitte war nicht vergebens, denn die Unternehmensvertreter waren froh, nach dem langen Lockdown von eineinhalb Jahren endlich wieder untereinander realen Kontakt zu haben.

Gelöst, aufgeschlossen und kontaktfreudig

Und so war auch die Stimmung auf dieser „KONEKT Rhein-Mosel“: Gelöst, aufgeschlossen und kontaktfreudig. Genau das, was sich die Mainzer Macher der Veranstaltung, sie gibt es seit 2017, sich aufs „Papier geschrieben haben“. Die Organisatoren der „KONEKT“, vor allem die von dem Koblenzer Vernetzungs-Dienstleister für Unternehmen „communita“, waren angetan von dem Event in Koblenz. Schließlich hatte das „communita-Team“ um Geschäftsführerin Sarah Walenta, die auch den Kreisverband des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) leitet, die „KONEKT“ nach Koblenz geholt.

„Wir sind sehr zufrieden“, sagte ein Sprecher von „KONEKT“ und weiter: „Mit 74 Ausstellern liegen wir in Koblenz im Mittelfeld. In den acht anderen Städten lag die Ausstellerzahl zwischen 60 und 100“. So musste in der Rhein-Mosel-Halle das Orga-Team von vier auf sieben aufgestockt werden. Wichtig war auch, dass die Veranstaltung mit nur vier Stunden relativ kurz war und es danach mit einem DJ vor der Rhein-Mosel-Halle eine zweistündiges „Afterwork-Party“ gab. Hier kamen die Unternehmensrepräsentanten intensiv in Kontakt.

Der Erfolg der „KONEKT“ war auch begründet durch ein strenges Corona-3G-Konzept für Aussteller und Besucher, weil der Kontakt, wenn auch mit Schutzmaske, nur so gefahrlos möglich war. Alles in allem: eine sehr gelungene Veranstaltung.

HEP

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (Mitte) eröffnete mit Sarah Walenta (li.) die KONEKT.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (Mitte) eröffnete mit Sarah Walenta (li.) die KONEKT.

BLICK aktuell war Medienpartner der ersten KONEKT in Koblenz.

BLICK aktuell war Medienpartner der ersten KONEKT in Koblenz.

Kontakte zu verschiedenen Unternehmen knüpfte auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.

Kontakte zu verschiedenen Unternehmen knüpfte auch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.

Für die passende Event-Musik sorgte das Duo Simon Höneß.

Für die passende Event-Musik sorgte das Duo Simon Höneß.

Im Foyer der Rhein-Mosel-Halle begann die erste KONEKT in Koblenz.Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Anlässlich des 775-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital präsentiert der Verwaltungsrat den Film über die bewegte Geschichte der Stiftung. Am 14. November können Interessenten aus Andernach und der Region die Gründungsstunde der Stiftung sowie die spannenden Entwicklungsschritte vom kleinen Hospital bis zum heutigen leistungsstarken Krankenhaus der modernen Medizin nachempfinden.

Weiterlesen

Andernach. Seit fünf Jahren war das indisch-pakistanische Restaurant „Rehber“ in Andernach „Am Stadtgraben“ zu finden. Anfang Oktober wurden die neuen Räumlichkeiten im ehemaligen „Jägerhof“, Aktienstraße 84 bezogen. Vorher wurde kräftig modernisiert und renoviert. Im tollen Ambiente werden nun die Besuche im Restaurant mit traditionellen Gerichten verzaubert. Dort erlebt man die Vielfalt der authentisch...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler