Wirtschaft | 08.03.2022

- Anzeige - E-Roller Werksverkauf in Remagen

Versteigerung für Nonnenwerth

Werksverkauf vom 11. bis 19. März

Patrik, Philipp und Daniel Tykesson (v. l. n. r.) setzen sich für die Region ein.  Foto: Tim Knoppik

Remagen. Der deutsche Hersteller für Elektroroller Kumpan Electric veranstaltet im Zeitraum vom 11. bis 19. März einen Werksverkauf. Dabei wird auch ein besonderer E-Roller zu Gunsten des Vereins „Rettet Nonnenwerth e. V.“ versteigert.

Das Unternehmen aus Remagen bietet im Rahmen des Werksverkaufs sowohl Neufahrzeuge als auch junge Gebrauchtroller vergünstigt an. Auch Probefahrten sind am neuen Showroom in der Dieselstraße 28 in Remagen möglich. E-Roller von Kumpan electric tragen das Siegel „Made in Germany“ und werden im selben Industriegebiet produziert.

Während die Kosten für Benzin und Diesel weiter steigen, wird die Elektromobilität immer attraktiver. Besonders im städtischen oder suburbanen Raum bieten Zweiräder große Vorteile. E-Roller kommen schneller ans Ziel als ein Auto und finden sofort einen Parkplatz. Außerdem sind sie angenehm leise und stoßen keine Abgase aus. Die Suche nach einer freien Ladesäule entfällt, da die herausnehmbaren Akkus an jeder haushaltsüblichen Steckdose geladen werden. Lokale Interessenten der klimaschonenden Elektromobilität auf zwei Rädern genießen beim Werksverkauf große Rabatte von bis zu 50 Prozent. „Mit unserem Werksverkauf möchten wir die Elektromobilität in unserer Region fördern. E-Fahrzeuge müssen leichter zugänglich werden. Leider halten sich staatliche und städtische Förderungen noch stark zurück. Deshalb nehmen wir das Ruder selbst in die Hand und gewähren zum Saisonstart Rabatte“, erklärt Philipp Tykesson, Mitgründer und Geschäftsführer von Kumpan electric.

Kunstroller für Nonnenwerth

Den Gründerbrüdern Patrik, Daniel und Philipp Tykesson liegt der Erhalt des Franziskus-Gymnasiums auf der Rheininsel Nonnenwerth sehr am Herzen. Alle drei sind dort selbst zur Schule gegangen. Daniel Tykesson hat während der Schulzeit seine heutige Frau kennengelernt und hofft, dass auch sein Sohn auf Nonnenwerth das Abitur machen kann. Zur Rettung der Schule unterstützt Kumpan electric den Verein „Rettet Nonnenwerth e. V.“ und versteigert einen Kunstroller im Rahmen des Werksverkaufs. Das Fahrzeug wird von einer Schülergruppe des Gymnasiums gestaltet und im neuen Showroom von Kumpan electric ausgestellt. Bis einschließlich 19. März können Gebote für den 45 km/h schnellen E-Roller abgegeben werden. Die Einnahmen der Versteigerung gehen vollständig an den Verein „Rettet Nonnenwerth e. V.“

Der Verein wendet die Zuwendungen für Anwalts- und Gerichtkosten oder den Kauf der Insel auf. Sämtliche Privatpersonen und Unternehmen der Region sind herzlich eingeladen, ein Gebot für den Roller abzugeben oder eine Spende zu leisten, um den Verein zu unterstützen. Wer mit einer Spende helfen möchte, findet während des Werksverkaufs auch eine Spendenbox im Showroom von Kumpan electric.

Kumpan electric

Patrik, Philipp und Daniel Tykesson (v. l. n. r.) setzen sich für die Region ein. Foto: Tim Knoppik

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig