Wirtschaft | 18.11.2022

- Anzeige - Möbel May - aktiv für mehr Umwelt- und Klimaschutz zur Reduzierung

Von CO2 und Energie: Montags machen wir grün

Auf den Dächern der jeweiligen Filialen wurden Photovoltaikanlagen installiert. Fotos: Möbel May

Bereits lange vor der Energiekrise fanden die Themen Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes-Verhalten Einzug in die Unternehmensstrategie. In den letzten Jahren wurden einige energetische Veränderungen, wie die Erweiterung der eigenen Photovoltaikanlagen auf nunmehr 1 Megawatt den Dächern der jeweiligen Filialen, die Umstellung der Beleuchtungssysteme in den Ausstellungsräumen auf LED oder die Installation kostenloser E-Ladesäulen für Kund*innen und Mitarbeiter*innen, umgesetzt. Durch diese Photovoltaikanlagen verbessert Möbel May seinen globalen Fußabdruck enorm und spart so mehr als 600 Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr ein. Zudem wird der eigene Fuhrpark, dort, wo es schon möglich ist, ebenso sukzessive auf umweltschonendere Antriebe angepasst. Auch die Umstellung auf Onlineprospekte und die damit verbundene deutliche Reduzierung der gedruckten Papierprospekte entlastet die Umwelt bereits heute beträchtlich.

„Alle Maßnahmen, Erneuerungen und Einsparungen, die das Unternehmen in den letzten Jahren fokussiert und umgesetzt hat, bilden nicht nur angesichts der aktuellen Energiekrise eine gute Basis für zukunftsweisendes und nachhaltiges Handeln. Dafür müssen wir neue Wege und Möglichkeiten finden und völlig neu denken“, so der Hausleiter Nuppeney. Daher sind wir sehr stolz darauf, ein neues System gefunden zu haben, was den Spagat aus zusätzlichen Energieeinsparungen und einem hohen Anspruch an Verfügbarkeit für unsere Kunden gerecht wird!

Montags machen wir grün

Durch die Reduzierung auf fünf Öffnungstage von Dienstag bis Samstag spart Möbel May in erheblichem Umfang Energie und wird seiner ökologischen Verantwortung gerecht. Seit dem 07. November 2022 sind alle Möbel May Filialen, als auch die Wohnfabrik in Neuwied in der Winterperiode montags geschlossen. Damit zeigt sich das Unternehmen solidarisch und stützt die Empfehlung des Mittelstandverbundes ZGV und leistet so seinen Beitrag zusätzliche Energie einzusparen. Im Gegenzug bietet Möbel May ab November eine noch variablere Terminvergabe, da der Möbelkauf selbstverständlich weiterhin möglich ist: Die Kunden können nun auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Termine vereinbaren, was sich als besonders attraktiv für familiär- oder auch beruflich stark eingebundene Menschen herausstellen könnte. Zudem stehen, wie an allen anderen Tagen auch, die Einrichtungsberater*innen telefonisch, per Video oder direkt beim Kunden vor Ort für einen Beratungstermin zur Verfügung.

Geschäftsführer Christian May möchte die Chance nutzen und für die Mitarbeitenden aus dem Verkauf den Mehrwert eines langen Wochenendes schaffen. „Wir alle sollten unserer Verantwortung nachkommen. Wir hoffen, dass wir mit dieser Energiesparmaßnahme und dem zusätzlichen Mehrwert für unsere Mitarbeiter ein positives Signal an andere Unternehmen und unsere Kund*innen senden. Durch diese Maßnahmen können wir auch weiterhin die günstigsten und stabilsten Preise für Möbel und Küchen in der Region bei gewohnt bestem Service garantieren.“

In Zukunft plant Möbel May noch weitere Maßnahmen in Sachen Klima- und Umweltschutz, um noch nachhaltiger Energie-sowie CO2 einzusparen. Wir dürfen also gespannt sein.

Das Team von Möbel May.

Das Team von Möbel May.

Das Team von Möbel May.

Das Team von Möbel May.

Der eigene Fuhrpark wird, , wo es schon möglich ist, sukzessive auf umweltschonendere Antriebe angepasst.

Der eigene Fuhrpark wird, , wo es schon möglich ist, sukzessive auf umweltschonendere Antriebe angepasst.

Von CO2 und Energie: Montags machen wir grün

Auf den Dächern der jeweiligen Filialen wurden Photovoltaikanlagen installiert. Fotos: Möbel May

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025