Wirtschaft | 03.11.2023

- Anzeige - Mitgliederversammlung der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich e.V.“

Vorstand wurde komplett wiedergewählt

Der wiedergewählte Vorstand der Projektgemeinschaft.  Foto: Rüdiger Pols

Mülheim-Kärlich. Seit über 55 Jahren gilt der Gewerbe- und Innovationspark Mülheim-Kärlich für viele Menschen aus der Region und auch darüber hinaus als ein wahrer Einkaufsmagnet. Was als kleines Industriegebiet begann, ist inzwischen Deutschlands größter zusammenhängender Gewerbepark und somit der wichtigste Wirtschaftsstandort der Region.

Als Edmund und Arthur Pauken 1967 den Grundstein für den heutigen PARK legten, wurde schon im Januar desselben Jahres die erste „Fabrikation“ eröffnet. Bereits im März 1967 folgte das Rhein-Mosel-Einkaufszentrum, bei dem es sich um eines der ersten Shopping-Zentren in Rheinland-Pfalz handelte. Seit 1995 trägt das größte zusammenhängende Handels- und Industriegebiet Deutschlands die offizielle Bezeichnung „Gewerbepark“ und 2022 kam der Name „Innovationspark“ hinzu.

Die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ ist dabei nicht nur eine Interessenvertretung der Gewerbetreibenden und der Unternehmen im Innovationspark – sie verbindet den Stadtkern mit dem PARK und schließt dabei die City mit all´ ihren Vereinen, Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten sowie selbstverständlich auch die Verwaltung von Stadt und Verbandsgemeinde mit ein.

Am Donnerstag, 5. Oktober hatte die Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich e.V.“ für das Geschäftsjahr 2022 zur 30. Ordentlichen Mitgliederversammlung in die Räumlichkeiten von „Billi´s Restaurant“ eingeladen.

Nach einer Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Axel Kargl stellte dieser die Beschlussfähigkeit fest. Es folgten Kurzberichte des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Kassenprüfers. Letztere beantragten die Entlastung des Vorstandes, dem einstimmig stattgegeben wurde. In einer beeindruckenden Powerpoint-Präsentation ließ Axel Kargl das Jahr 2022 mit seinen vielfältigen Aktionen noch einmal Revue passieren.

Bei der Wahl eines Wahlleiters für die anschließende Vorstandswahl votierten die Anwesenden für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Thomas Przybylla, der das Amt annahm. Nach §10 der Satzung wurde einstimmig für die Wiederwahl des gesamten Vorstands gestimmt. In einer abschließenden Diskussionsrunde thematisierten die Mitglieder die neue Marke „DER PARK“ sowie auch alle im laufenden Jahr realisierten Projekte und nicht zuletzt die neu erstellte Homepage www.der-gewerbepark.de . FRE

Der wiedergewählte Vorstand der Projektgemeinschaft. Foto: Rüdiger Pols

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II